Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pittore
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
) am Schwarzen Meer, zeigt noch geringe Reste der alten Stadt, ist Sitz eines griech. Erzbischofs und hat (1888) 4954 E., meist Griechen, ein griech. Untergymnasium, ein Töchterinstitut; Handel, Schiffahrt und Fischerei.
Anch’io sono pittōre! (ital., spr
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
gebraucht werden kann, bezeichnet mit ^ (s. Prosodie).
Anch' io sono pittōre! (ital., spr. ank io-, "auch ich bin Maler!"), oft citierter Ausspruch, den Correggio bei einer Anwesenheit in Bologna selbstbewußt vor dem Bilde der heil. Cäcilia
|
||
45% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bruderschaftenbis Brüel (Stadt) |
Öffnen |
der Brüderschaft des heil. Lukas in Antwerpen war. – Vgl. Crivelli,
Giovanni B., pittore fiammingo (Mail. 1868).
Brüel , Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, 28 km im NO. von Schwerin, an einem Nebenfluß der
Warnow und an der Wismar-Ka-
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brüderschaftbis Brüel |
Öffnen |
Paradieses, der vier Elemente und der Schmiede des Vulkan dokumentiert sich seine Begabung für die Kleinmalerei am glänzendsten. Er starb 13. Jan. 1625 in Antwerpen. Vgl. Crivelli, Giovanni B., pittore fiammingo (Mail. 1868). - Sein Sohn Jan B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Cimaronesbis Cimelien |
Öffnen |
eine Reihe andrer an verschiedenen Orten aufgeführter Opern, unter welchen "Cajo Mario" (1779 in Rom), "La ballerina amante" (1782 in Neapel), "Il pittore Parigino" (1782 in Rom), "Il convito" (1782 in Venedig), "Le trama deluse" (1786 in Neapel), "Giannina
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Parma (Herzog von)bis Parmegianino |
Öffnen |
im Museum zu Neapel, im Palazzo Borghese zu Rom und in den Galerien von Kassel, Darmstadt, Kopenhagen und Wien. Er hat auch 15 Blätter radiert. Vgl. Affò, Vita del graziosissimo pittore Fr. Mazzola (Parma 1784).
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Pittakosbis Pittsburg |
Öffnen |
. Uranpecherz.
Pittizit, s. v. w. Eisensinter.
Pittöl, s. Erdöl, S. 767.
Pittorésk (v. ital. pittore, Maler), malerisch, im Gegensatz zum Poetischen und Plastischen.
Pittosporeen, dikotyle, etwa 90 Arten umfassende, in der tropischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
' educazione del pittore storico odierno italiano" (das.
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
. Servan und St. Malo. Das Departe-
ment hat viel gute Landstraßen (725 km National-
straßen); Knotenpunkt der Bahnlinien (455,2 km)
ist Rennes. - Vgl. Orsin, Neo^i-apine pittores^us
än äkpklteiiiLiit ä'I1i6-6t-Vi1aiQ6 (Rennes 1882).
Illegal
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
- und Polizeiverordnungen des 14. u. 15. Jahrh. (ebd. 1889); Seyboth, Das alte S. vom 13. Jahrh. bis 1870 (ebd. 1890); ders., Strasbourg histor. et pittor. (ebd. 1894); S. und seine Bauten (ebd. 1894); E. Foerster, Straßourg (ebd. 1894); Touchemoulin
|