Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach plaidoyers hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0521, von Gambia bis Gambir Öffnen
Denkmal (von Bartholdi) gesetzt, in das sein Herz eingelassen wurde. Seine «Discours et plaidoyers politiques» (11 Bde., Par. 1880‒85) und seine «Dépêches» (1886 fg.) hat Reinach herausgegeben. – Vgl. von der Goltz, Léon G. und seine Armeen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0229, von Dupfen bis Duplet Öffnen
, plaidoyers et discours de rentrée" (1834-73, 14 Bde.); "Glossaire de l'ancien droit français" (mit Laboulaye, 1846); "Opuscules de jurisprudence" (1851); "Mémoires" (1855-61, 4 Bde.). 2) François Pierre Charles, Baron, Staatsmann und Polytechniker
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0850, von Arnau bis Arnd Öffnen
von demselben zum Generaladvokaten und Staatsrat ernannt. Er verteidigte 1594 in einem berühmten Plaidoyer die Pariser Universität gegen die Jesuiten (gedruckt. 1594) und richtete 1602 eine Denkschrift an den König ("Mémoire au roi", gedruckt 1602
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Augila bis Augit Öffnen
schon 1869 gespielten "Maître Guérin", einer Satire auf die Verschmitztheit gewisser Advokaten: "Paul Forestier" (1868); "Madame Caverlet" (1876), ein Plaidoyer für die Ehescheidung, und endlich sein Meisterwerk: "Les Fourchambault" (1874), in welchem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Berruguete bis Berrykanal Öffnen
Beredsamkeit nicht mehr ganz den alten Eindruck machte. Er starb 29. Nov. 1868 auf seinem Landsitz La Brosse bei Paris. Berryers Reden erschienen gesammelt als "Discours parlementaires" (Par. 1872-74, 5 Bde.) und "Plaidoyers" (1875-78, 4 Bde.). 1879 ward
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0918, von Chaibar bis Chalcedon Öffnen
in die Deputiertenkammer gewählt, in welcher er sich zu den Konservativen hielt, jedoch keine irgendwie nennenswerte Rolle spielte. Er starb 16. Dez. 1876. Seine "Discours et plaidoyers" gab E. Rousse heraus (Par. 1862, 2 Bde.; 2. Aufl. 1877, 3 Bde
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0266, von Copernicus bis Coppino Öffnen
die Gedichtsammlungen: "Le reliquaire" (1866) und "Les intimités" (1868), dann die von der Bühne herab deklamierte und mit vielem Beifall aufgenommene "Grève des forgerons" ein Plaidoyer für die arbeitenden Klassen (auch in Deutschland u. d. T.: "Der Streik
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0278, von Cornelia bis Cornelius Öffnen
räsonieren oft und sprechen in Sentenzen, die Liebe seiner Heldinnen ist wortreich und spitzfindig und kommt aus dem Kopf, statt aus dem Herzen; die Liebe weicht der Pflicht, die Leidenschaft der Vernunft; statt der Thaten bietet er langatmige Plaidoyers
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0333, von Crémaillère bis Crémieux Öffnen
Abkunft, studierte die Rechte in Aix und ward 1817 Advokat in seiner Vaterstadt. Seit 1830 Advokat am Kassationshof zu Paris, machte er sich durch Führung von Preßprozessen sowie durch Plaidoyers für die Saint-Simonisten, für A. Marrast u. a
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0334, von Cremona bis Cren Öffnen
der "Alliance Israélite universelle". Aus seinem Nachlaß erschienen: "Discours et plaidoyers" (1880). Cremōna, ital. Provinz in der Lombardei, umfaßt die von der Adda, dem Oglio und dem Po umschlossene Ebene, nördlich von den Provinzen Bergamo und Brescia
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0887, von Gambia (Fluß) bis Gambia (Kolonie) Öffnen
kühner, energischer Politiker, doch ehrgeizig und herrschsüchtig, weswegen er wohl auch bei längerm Leben keine großen Erfolge errungen haben würde. Seine "Discours et plaidoyers politiques" (Par. 1880-84, 10 Bde.) und "Dépêches etc." (1886 ff.) gab
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0511, von Gondel bis Gong Öffnen
patriotischen Drama "Libres!" und dem Lustspiel "Gilberte" (beide 1874); weniger entsprachen "Les grands enfants", ein Plaidoyer gegen die Ehescheidung vom Standpunkt der Kinder, und "Les braves gens" (1880) den gehegten Erwartungen. Die Erfolge Gondinets
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0219, von Hauptwache bis Hauréau Öffnen
und sodann der Angeklagte, resp. sein Verteidiger zu ihren Ausführungen (Plaidoyers) und Anträgen das Wort. Der Staatsanwaltschaft steht das Recht der Erwiderung zu; dem Angeklagten gebührt das letzte Wort. Auch wenn ein Verteidiger für den Angeklagten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0773, Hugo (Familienname) Öffnen
Kulturgemälde des mittelalterlichen Paris, dem die französische Litteratur kein zweites Werk von gleicher Bedeutung an die Seite zu stellen hat; sodann: "Le dernier jour d'un condamné" (1829), ein ergreifendes Plaidoyer gegen die Todesstrafe, dem sich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0028, von Isagoras bis Isar Öffnen
); Übersetzung von Schömann (Stuttg. 1830, 2 Bde.). Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit, Bd. 2 (Leipz. 1874); Moy, Étude sur les plaidoyers d'Isée (Par. 1876). Isar, einer der bedeutendsten Nebenflüsse der Donau, entspringt in Tirol am Stalter Anger
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0419, von Lalo bis Lama Öffnen
und flüchtete nach England. Beim Prozeß des Königs bot er sich dem Konvent als Verteidiger an, und als er ohne Antwort blieb, gab er seine Verteidigung in den Druck ("Plaidoyer pour Louis XVI", 1795). Auch erschien von ihm "Défense des émigrés français
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0532, Lassalle Öffnen
ausgeschlossen; infolgedessen erklärte L. nach einem glänzenden und wirkungsvollen Plaidoyer über diese Maßregel, daß er es unter seiner Würde halte, sich vor diesem Gerichtshof zu verteidigen, und richtete nur an die Geschwornen die Bitte, ihn
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0808, von Linguist bis Liniensystem Öffnen
808 Linguist - Liniensystem. in Paris nieder und erwarb sich durch seine "Histoire du siècle d'Alexandre" (Amsterd. 1762) sowie als Rechtsgelehrter durch seine Beredsamkeit ("Mémoires judiciaires", Sammlung seiner Plaidoyers, 7 Bde
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0103, von Plagiocephalus bis Planché Öffnen
für etwas eintreten; Plaideur (spr. -dör), Sachwalter, Verteidiger; Plaidoyer (spr. plädóajeh), die Verteidigungsrede des Anwalts, auch die Rede des Staatsanwalts, in welcher er die öffentliche Klage vertritt. Plain-chant (franz., spr. pläng
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0196, Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Meinungen den Sieg realistisch-objektiver Geschichtsforschung hinderte. Ganz in demselben Sinn wirkten Heinrich Szmitt und Andreas Moraczewski (gest. 1855), dessen "Polnische Geschichte" ein warmes Plaidoyer für republikanische Grundsätze
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0488, von Weikersheim bis Weilbach Öffnen
poètes grecs« (das. 1879), von diesem: »Les harangues de Démosthène« (das. 1873, 2. Aufl. 1881), »Les plaidoyers politiques de Démosthène« (das. 1877-86, 2 Tle.). Außerdem nennen wir: »De l'ordre des mots dans les langues anciennes comparées aux
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0030, von Alkalien bis Alsengemmen Öffnen
die Prinzen von Orléans (1883), den Gesetzentwurf gegen die Unabsetzbarkeit der Magistratur (1883) und das Ehescheidungsgesetz (1884). Er starb 13. Juli 1888. Gesammelt erschienen seine »Discours et plaidoyers« in 2 Bänden (Par. 1884). Alsengemmen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0849, von Berryer bis Bersaglieri Öffnen
seinem Tode erschienen seine «Discours parlementaires» (5 Bde., Par. 1872‒74) und seine «Plaidoyers» (4 Bde., ebd. 1875‒78). – Vgl. Biston, B. et ses contemporains (Par. 1873); Lecanuet, B.: sa vie et ses œuvres (ebd. 1893). Berrykanal, s. Berry
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0005, von Billardieren bis Billerbeck Öffnen
nebst Rouher und Baroche unter Napoleon Ⅲ. zu den parlamentarisch gewandtesten bonapartistischen Staatsmännern. – Huet gab seine Plaidoyers und polit. Reden als «Œuvres de M. B., précédées d’une notice biographique» heraus (2 Bde., Par. 1864, nicht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0869, von Dedition bis Defektsverfahren Öffnen
Prozeßabschnitts (des gemeinrechtlichen Schluß- oder Hauptverfahrens) gemacht. In dem franz. Prozesse findet die D. wesentlich in der münd- lichen Schluhverhandlung statt (Plaidoyer). Die Deutfche^Civilprozeßordnung schließt zwar die D. in den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0519, von Gambenwerk bis Gambetta Öffnen
. und das zweite Kaisertum auf das schonungsloseste angriff. Von daher stammt sein Ruf als polit. Redner, er wurde seitdem öfters zu polit. Plaidoyers herangezogen und von der radikalen Partei bei jeder Gelegenheit als einer der «Unversöhnlichen» gefeiert
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0023, von Girouette bis Giroverkehr Öffnen
vor dem Tribunal eröffnet. Den langen, glänzenden Plaidoyers der G. machte der Konvent am 30. ein Ende, indem er die Schließung der Untersuchung dekretierte. Noch in der Nacht wurden Brissot, Verguiaud, Gensonné, Ducos, Fonfrède, Lacaze
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0178, von Plagale Töne bis Planarien Öffnen
Verteidiger; Plaidoyer (spr. plädöajeh), Verteidigungsrede, auch die Rede des öffentlichen Anklägers (Staatsanwalts). 51a.in oiiant (frz., spr. pläng schang), in der Musik Bezeichnung für c^nw3 Mnu8, den plan (gleichmäßig) und rhythmisch frei
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0670, von Rechtsbehelf bis Rechtsbelehrung Öffnen
profession d’avocat (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1866); Berryer, Le ministère public et le barreau (ebd. 1860); Favre, Plaidoyers et discours du bâtonnat (ebd. 1892). Über die englische Advokatur vgl. Rüttimann, Engl. Civilprozeß (Lpz. 1851); Gneist, Das engl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
. 1873; 2. Aufl. 1881), «Les plaidoyers politiques de Démosthène» (2 Bde., 1877‒86), «Études sur le drame antique» (ebd. 1897). Weilbach, Bad im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Wiesbaden, 1 km vom Dorfe W. (1200 E.), das kleinste und jüngste