Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pm
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0543,
Schluß (Denkoperation) |
Öffnen |
vier auf die erste und zweite, sechs auf die dritte und fünf (nach andern nur drei) auf die vierte Figur kommen. Die Schemata der Schlußfiguren sind:
^[Liste]
I. MP II. PM III. MP IV. PM
SM SM MS MS
: SP SP SP SP
Die Schemata und Namen
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Syllabusbis Sylt |
Öffnen |
man Subjekt und Prädikat des Schlußsatzes mit S und P, den Mittelbegriff mit M, so lassen sich die vier Figuren durch folgendes Schema verdeutlichen:
^[Leerzeile]
Ⅰ Ⅱ Ⅲ Ⅳ
MP PM MP PM
SM SM MS MS
-- -- -- --
SP SP SP SP
^[Leerzeile]
Je nachdem man
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
der Karte die Erde berührend gedacht wird. Dem Mittelpunkt M entspricht der Kegel, dessen Hälfte PNC in Fig. 8 gezeichnet ist. Vom Punkt P, dessen Entfernung man durch die Kotangente (PM) der geographischen Breite AM findet, werden die Parallelkreise gezogen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Marschall von Bibersteinbis Martens |
Öffnen |
Privateigentums im Kriege (russ., Petersb. 1869); »Das Konsularwesen und die Konsularjurisdiktion im Orient« (russ., das. 1873; deutsch, Berl. 1874); »Ii,6cu?i1 ä65
N'kit68 6t 00NV6Uli0118 L0N(.1Uft pg.r lg. Ku88!6 3.V6C
Ie8 pm'88Änc68 6U
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
in Soetbeers oben erwähnten »Materialien«, S. 81-98.
Premium (engl., abgekürzt pm.), Prämie, auf englischen Kurszetteln im Gegensatz zum discount oder Damno (abgekürzt dis.) s. v. w. Aufgeld, Überschuß über den Paribetrag.
Presse, pädagogische, s
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
, hat (1881) 8665 E., einen Hafen
und lebhaften Handel. - F. ist das alte Formiä
an der Via ^pM. Die Stadt erhielt nach der Un-
terwerfung von Latium und Campamen von den
Römern 338 v. Chr. das röm. Bürgerrecht ohne die
polit. Rechte und 188 v
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
pm-cntei^",
"1.^ Veifiilii cli >vs"iiv schrieb. 1857 begründete er
die bumoristische Zeitschrift "1^' Homo
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Jaxartesbis Jeaffreson |
Öffnen |
oder Pfeilschützcn
gehörten. Solche Namen übertrug die oiplomat.
Sprache in ähnlich klingende Namen, und so wur-
den die Iäszen zu "^3.27^68" und sogar zu "?1ii-
1i8w6i", vom deutschen Wort Pfeil (altdeutsch pM).
Der Distrikt der Iäszen oder I
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
- und Rechtswissenschaft"
(1868 fg.) und den "Wegweiser durch die neuere Lit-
teratur "der Rechts- und Staatswissenschaft" (1886;
2. Aufl. 1893). Der Verlag enthält ferner die Publi-
kationen des kaiserl. Statistischen Amtes, pM. Flug-
schriften
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
Art ist die aus dem nördl. Europa stam-
mende, überall kultivierte Schwarzwurzel, 3.
1ii8panicH I>. (s. Tafel: Gemüse III, Fig. 5).
Über die japanische 8. s. I^pM.
Scoten, s. Picten und Schottland. IKquino.
Scotisten, s. Duns Scotus
|