Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach podest
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Palma (Jacopo)bis Palmeirim |
Öffnen |
berühmtesten patriotischen Gedichte:
«Os desterrados» , beklagt er das harte Los der 1847 nach Afrika verbannten Teilnehmer einer Militärrevolte. P. dichtete auch vier
Lustspiele: «O sapateiro d'escada» (Lissab. 1856), «Como se sobe ao poder
|
||
82% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Pockenkrankheit (der Kartoffeln)bis Podestà |
Öffnen |
|
||
6% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Überführung nach China n Podest für Schnellfeuerkanonen o Schnellfeuerkanonen p Luke oberhalb der Maschine q Ventilator r Luken zum Maschinen- und Kesselraum s Bugruder
Fig. 7. Grundriß
Fig. 6 u. 7. Hochsee-Torpedoboot, für die chinesische Regierung
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Trenzenbis Treppen |
Öffnen |
. der wagrechte Abstand von Vorderkante zu Vorderkante der Trittstufe); das Podest (s. d.) und den Treppenlauf oder Treppenarm, eine ununterbrochene Reihenfolge von Stufen zwischen Antritt und Podest, oder zwischen zwei Podesten, wonach man ein
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Treppebis Tresckow |
Öffnen |
Steigungen Ruheplätze oder Podeste. Jede ununterbrochene T. oder Treppenabteilung heißt ein Treppenarm; daher nennt man aus je einem, zwei und mehr Armen bestehende, mit Podesten versehene Treppen beziehentlich ein-, zwei- und mehrarmige. Bei Anordnung
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
. Meter Werksteinstufen und Schwellen mit Hilfe des Steinmetzen zu verlegen im Keller und Erdgeschoß 1,50- 1,80
1 lauf. Meter für jedes höher gelegene Stuckwerk, Zulage 0,20
1 qm Podeste wie vorher 5,00
Für jedes höher gelegene Stockwerk, Zulage
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
. Paneel
Parkett
Pavillon
Pedest
Pendentif
Pfahlrost, s. Grundbau
Pfeiler
Pfette
Plafond
Planum
Plate-bande
Podest, s. Pedest
Prellstein
Pultdach, s. Dach
Quadriren
Quergurt
Querprofil, s. Profil
Riegelwand, s. Fachwerk
Saillie
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
., die durchlaufenden Gesimse, Gebälke u. dgl. nach ihrer in der größten Ausladung gemessenen Länge; alle einzeln auftretenden Bauteile dagegen, wie Säulen, Pfeiler, Fenstergewände u. dgl. nach der Stückzahl. Bei Treppen sind die Podeste nach Quadratmetern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
) die Schwungräder ii antreibt; f äußere Steuerung des Dampfcylinders, l Dampfzuleitungs-, k Ausblaserohr. Um behufs Bedienung und Reparatur zu allen Teilen der Maschine gelangen zu können, hat man sie bis obenhin mit Treppen und mehreren Podesten versehen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
Blitzableiter, da er selbst die Stelle
eines solchen vertritt. Zur Besteigung des Turmes
zu Fuß dienen bequeme, mit zahlreichen Podesten
versehene Treppen. Die Zahl der Stufen bis zur
Spitze beträgt 1792, 350 bis zum ersten Stock, 380
von da bis zum
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0678,
Krakau |
Öffnen |
, liegt in 215 m Höhe
am linken Ufer der von hier
an schiffbaren und die Ru-
dawa aufnehmenden Weichfel,
über die die 1850 eröffnete
Franz-Iosefbrücke nach Pod-
gorze führt, an den Linien K.-
Lemberg (342 km), K.-Wie-
liczka (13kiu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Windmonatbis Windmotoren |
Öffnen |
des Flügelrades führt eine Treppe nach dem Innern der Mühle; unter dem Podest dieser Treppe steht ein schräg nach unten zu gehender Balken hervor, der Sterz oder Stert f, durch den die Mühle gedreht wird.
Die zweite Art der ältern Windräder zeigen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
"Oleg vor Konstantinopel" ("Olég pod Konstantinópolem", Petersb. 1858) haben keinen bleibenden Wert. A. starb 7. (19.) Dez. 1861 auf der Insel Zante, wohin ihn die Ärzte zur Wiederherstellung seiner Gesundheit geschickt hatten. Von einer auf 5 Bände
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
, der gesetzgebenden, vollziehenden und richterlichen, noch eine ausgleichende Gewalt (Poder moderador), die
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0091,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
zu erwähnen Luigi Tansillo (gest. 1568) wegen seiner didaktischen Gedichte: "Il podere" und "La balia" sowie des witzigen, aber obscönen "Vendemmiatore".
Das dramatische Feld ward im 16. Jahrh. zwar auf eine sehr mannigfaltige Weise angebaut, ohne
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Milkowbis Mill |
Öffnen |
, wie "Derslaw z Rytwian" (Warsch. 1872) und "Za Króla Olbrachta" (das. 1876). Zu erwähnen sind noch: "Dwór w Chrustowie" und "Ofiary" (Warsch. 1875); "Pod opuchem" (Lemb. 1876) und "Wyśniona" (Warsch. 1878) etc.
Mill., bei botan. Namen Abkürzung für P
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Pedalflügelbis Pedro |
Öffnen |
die Studenten vor das Universitätsamt etc. Auf einigen ältern Universitäten war früher die Stellung der Pedelle eine höhere, indem diese zugleich als Notare fungierten.
Pedést (ital.), s. Podest. Pedesterstatue, Standbild, Bildsäule zu Fuß im Gegensatz
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Siemianowitzbis Siena |
Öffnen |
Volksliedes mit großem Geschick an. Ihm verdankt auch die polnische Litteratur gelungene Übersetzungen der Horazischen Oden (Krak. 1869) und der "Odyssee" (das. 1873). Das historische Gebiet betrat er mit der kurzen Geschichte Polens: "Wieczory pod
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
wurden aus Handschriften publiziert die beiden Lehrgedichte: "La balia" (Vercelli 1767, Vened. 1797) und "Il podere" (Tur. 1769, Parma 1797), welch letzteres zu den besten seiner Gattung in der italienischen Litteratur gehört, sowie verschiedene
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
auf der Bühne vertreten, wie Bulhão Pato mit seiner Komödie »Amor virgem n' uma peccadora«, Camillo Castello Branco mit dem Drama »Justiça« und dem Lustspiel »O morgado de Fafe amoroso«; Luiz A. Palmeirim mit den Komödien: »Como se sobe ao poder«, »A
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
. - Zur Litteratur: Danvila y Collado, El poder civil en España (Mad. 1885 ff., Bd. 1-6); Torres Campos, Staatsrecht des Königreichs S. (Freib. i. Br. 1889).
Spannungszeiger (Voltmeter), Instrumente, welche die Spannung eines elektrischen Stromes
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
auf den Verkehr nach der Bukowina beschränkt. Als letzte feste Position im Nordosten Siebenbürgens, war sie in den Kriegsjahren 1848‒49 Gegenstand heißer Kämpfe zwischen den Kaiserlichen und den ungar. Insurgenten. – 3) B. am Hostein; czech. Bystřice pod
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Flottierende Schuldbis Flourens (Gustave) |
Öffnen |
klotz, s. M
^^
lVerlin.
Flötzen, s. Podest.
"Flourens (spr. flurängß oder flurang), Emile,
franz.Politiker,BrudervonGustaveF., geb.27. April
1841 in Paris, begann seine Laufbahn unter dem
zweiten Kaiserreich, war 1863 - 68 Auditeur
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Gußgerechtigkeitbis Gussow |
Öffnen |
mit
entsprechenden Profilen versehenen Formkästen sind
in neuerer Zeit auch Quader, Treppenstufen, Podest-
platten, Fenster-und Thürumrahmungen, Gesimse,
Gefäße, Ornamente gefertigt worden, welche den
Sandstein ersetzen sollen, wodurch sich eine ganz
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0791,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
S. Piero", als Dichter des "Podere", des "Vendemmiatore", der "Due pellegrini" und der "Balia" anzuführen.
Noch im 16. Jahrh. erschienen mehrere dramat. Werke in lat. Sprache; die besten sind der "Imber aureus" des Antonio Tilesio und der "Christus
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
für Wilh. Daniel Ios. Koch (s. d.), oder Karl Koch
(s. d.), oder Karl Ludwig Koch, geb. 1778, gest.
1857 in Nürnberg; er schrieb: "Die Pflanzenläuse
Aphidcn" (9Hefte,Nürnb.1854-57), "Die Myria-
poden" (2 Bde., Halle 1863) u. s. w.
Koch, Christian
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
, und für diese hat sich auch bis heute der
Pedest, s. Podest. Mame P. erhalten.
Pedöfter, pedestrisch (lat.), zu Fuß gehend,
stehend; niedrig, prosaisch.
?süets8, s. Springmäuse.
Pedianus, Quintus Asconius, s. Asconius
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Steinmetzbrotbis Steinoperationen |
Öffnen |
diese Breite als Podest gerechnet), etwa 0,20 m stark:
1 lauf. Meter desgl., zweiseitig, mittelgut gestockt, sonst bruchmäßig gespitzt 7,50- 9,00 M.
1 lauf. Meter desgl., vierseitig, mittelgut gestockt, sonst wie vorher 9,50-11,25 M.
1 lauf. Meter
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tannrodabis Tantalos |
Öffnen |
nach der Weise Bernis. Auch die Lehrgedichte «La balia» und «Il podere» zeigen gefälligen Vortrag. Eine lockere Dichtung seiner Jugendzeit: «Il vendemmiatore»,
ward Veranlassung, daß seine Schriften unter Paul IV
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
auf die nach
oben in Schraubenbolzen auslaufenden Verbin-
dungsbolzen der Wangen. Das Biegen der Stege
genügt, um der Treppe jede beliebige Grundrißform
zu geben. Die komplizierten, gewundenen Formen
der Wangen sowie ihre Übergänge in die Podest
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Machiavellismusbis Mackaybohnen |
Öffnen |
" ("Pamietniki o dziejach etc.", 2 Bde., Warschau 1839), "Piśmiennietwo polskie" (3 Bde., ebd. 1851-52; behandelt die poln. Litteraturgeschichte bis 1648 nach den Quellen), "Polska pod względem obyczajów i zwyczajów" (4 Bde., ebd. 1842; Sittenschilderungen
|