Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach poeticum hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Vig. bis Vigilius Öffnen
, das « Corpus poeticum boreale » (2 Bde., Oxf. 1883), ein Sammelwerk der gesamten altnord. Poesie, verschiedene Bände der «Rerum Britannicarum medii aevi scriptores», endlich erscheint aus dem Nachlaß
88% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0029, von Celtes bis Cement Öffnen
Gründer der Wiener Hofbibliothek und leitete seit 1502 ein Collegium poeticum , das Dichter krönen durfte. Durch unaufhörliche Reisen und unsteten Lebenswandel früh gealtert, starb C. 4. Febr. 1508 in Wien. Er war der unermüdlichste
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0737, von Egill Skallagrimsson bis Eglantine Öffnen
. Seine Hauptstärke lag in der gründlichsten Kenntnis der altnord. Dichtungen und ihrer vielfach dunkeln Sprache; sein Hauptwerk ist das auf Veranstaltung der Königl. nordischen antiquarischen Gesellschaft 1854-60 erschienene "Lexicon poëticum antiquae
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0222, Nordische Sprache und Litteratur Öffnen
". Wörterbücher lieferten Cleasby und Vigfusson ("Icelandic-English dictionary", Oxford 1874), Sveinbjörn Egilsson ("Lexicon poeticum etc.", Kopenh. 1860, für Poesie), J. ^[Johan] Fritzner (Christ. 1867; 2. Aufl., das. 1883) und Möbius ("Altnordisches Glossar etc
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0305, Edda (die jüngere; Ausgaben und Übersetzungen beider) Öffnen
in Vigfussons "Corpus poeticum boreale" (Oxf. 1883, 2 Bde.). Durch Herausgabe einzelner Teile und Lieder haben sich verdient gemacht: Resenius (1665, Völuspá und Hávamál), v. d. Hagen (Berl. 1812), die Brüder Grimm (das. 1815, die Heldenlieder
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Egina bis Egmond Öffnen
veröffentlicht ward: "Lexicon poeticum antiquae linguae septentrionalis" (Kopenh. 1855-60). Sein Leben beschrieb Jon Arnason im 2. Band von Egilssons "Gesammelten Schriften" (Reykjawik 1855-56, 3 Bde.). Egina, Insel, s. v. w. Ägina. Eginhard, Karls d
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1012, von Skala bis Skanderbeg Öffnen
-Saga" handelt; daneben Hallfredh, Gunnlaug, Glum, Eyjolf u. a. Als letzter Skalde wird Sturla (gest. 1284) genannt. Vgl. außer Egilssons "Lexicon poeticum" besonders Gröndals "Clavis poetica" (Kopenh. 1864), ein alphabetisches Verzeichnis
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0201, von View bis Vigilantius Öffnen
, Christian. 1860-1868); der »Sturlunga saga« (Oxf. 1878, 2 Bde.); des »Corpus poeticum boreale«, einer Sammlung der altnordischen Poesie (das. 1883, 2 Bde.). Ein größeres Werk, das die ältern isländischen »Sagas« samt der »Islendinjabók«, »Landráma
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0721, Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
. Poesie ist gesammelt von Gudbrand Vigfusson und Y. Powell im "Corpus poeticum boreale" (2 Bde., Oxf. 1883). Die isländ. Prosalitteratur ist Sagalitteratur; was sie außer der Saga enthält, tritt an Umfang und, weniges ausgenommen, auch an Bedeutung