Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach praetor
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Pratincolabis Prätorius |
Öffnen |
Falterona.
Prato magno (spr. mánjo), Gebirgsrücken des Etruskischen Apennin, vom Arno umflossen, 1580 m hoch, herrlich bewaldet und wegen seiner Naturschönheiten von den florentinischen Dichtern vielbesungen.
Praetor (lat.) war in der ersten Zeit
|
||
72% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
242 kam, da die Zahl der in Rom ihren Aufenthalt
nehmenden Fremden ( peregrini ) immer wuchs, ein zweiter P., der später
praetor peregrinus hieß, hinzu, dem die Behandlung von Rechtsstreitigkeiten zwischen
Fremden oder zwischen Bürgern
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0951,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
Vertreibung der
Könige trat an die Stelle der lebenslänglichen Gewalt eine jährige und unter zwei Beamte ( praetores ,
consules ) geteilte. Sie übernahmen, und zwar jeder für si ch, aber durch das Veto des andern beschränkt, die polit.
Befugnisse
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Providenzbis Provinzialfinanzen |
Öffnen |
. Statthaltern, den vom Kaiser
ernannten legati Augusti pro praetore , überwiegt der militär. Charakter. Außerdem sandte der Kaiser in bestimmte P., die
die unmittelbarste kaiserl. Aufsicht forderten (Hausprovinzen, wie Judäa, die Alpenprovinzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
hielten, gaben sie selbst die Entscheidungsregeln an, die sie befolgen wollten. Diese Edikte hießen Edicta schlechthin, auch E. annua oder E. perpetua. Die Edikte der beiden Prätoren in Rom, des Praetor urbanus und des Praetor peregrinus, nannte man
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
Praetor
Princeps
Prokonsul
Proletarii
Proprätor
Proskription
Publicani
Quaestor
Quästur, s. Quaestor
Quindecimviri, s. Decemviri
Quinquennales
Quiriten
Ramnes
Rex
Rogatio
Scepter
Scrinium
Sebastos
Sella curulis
Semper Augustus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
. Merkwürdig sind in dieser Familie:
1) Publius Licinius Gajus Dives, geboren um 254 v. Chr., wurde 212 zum Oberpriester gewählt, war 211 Ädil, 210 Magister equitum und Zensor, 208 Praetor peregrinus und 205 mit dem ältern Scipio Africanus Konsul. In diesem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Konstitutionalismusbis Konsul (im alten Rom) |
Öffnen |
nach Abschaffung der Königsherrschaft im J. 509 v. Chr. an die Stelle der Könige traten; doch führten sie diesen Titel erst nach dem Sturz der Dezemvirn (449 v. Chr.), vorher hießen sie Praetores oder Judices. Ihre Macht war im Vergleich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Legalbis Legaten |
Öffnen |
Offiziere, die zur Zeit der Republik vom Senat unter Berücksichtigung etwaniger persönlicher Wünsche des Feldherrn oder Statthalters ernannt wurden. In der Kaiserzeit kamen noch die sogen. Legati Augusti pro praetore, vom Kaiser ernannte Statthalter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Libationbis Liberal |
Öffnen |
Feste, den Liberalien (zur Zeit der Weinlese, in Rom auch 17. März), erhielten die erwachsenen Jünglinge aus der Hand des Praetor urbanus auf dem Kapitol die Männertoga (toga libera).
Libĕra (lat., "befreie"), in der kathol. Kirche das Totengebet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
sind:
1) Q. P. Rufus, war 100 v. Chr. Volkstribun, 91 Praetor urbanus und 88 mit Sulla Konsul. Er führte mit letzterm die Legionen nach Rom gegen die Marianer und begab sich nach deren Besiegung, während Sulla gegen Mithridates zog, in das Lager des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0934,
Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) |
Öffnen |
(anfänglich praetores oder judices genannt) mit denselben Obliegenheiten und denselben Ehrenzeichen wie die Könige, deren Macht aber im Vergleich zu der der Könige dadurch, daß der eine durch den andern beschränkt wurde, und daß beide nach Ablauf ihres Jahrs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Proknebis Prokopius |
Öffnen |
ihrAnU pro conZuie, pro praetore,
"an Stelle des Konsuls, Prätors". Daraus bildete
sich dann ein regelmäßiges prokonsularisches und
proprätorisches Imperium. Als in der spätern Zeit
der Nepublik die anfangs wegen der Provinzial-
verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
beauftragten Generale den Titel Legati Augusti pro praetore, und endlich konnte der Kaiser noch außerordentliche L. ernennen.
In der katholischen Kirche sind L. die Bevollmächtigten des Papstes. Schon in den ältesten Zeiten erscheinen verschiedene Arten
|