Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach propylalkohol
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
91% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
).
Propylalkohol , vgl.
Fuselöle .
Propylpyrogallussaurer Methyläther , s.
Kreosot
|
||
6% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Homologumenabis Homöopathie |
Öffnen |
. die allgemeine Formel der gewöhnlichen Alkohole CnH2n+2O oder CnH2n+1·OH, deren einzelne Glieder Kohlenstoffgehalte von 1-30 und mehr Atomen aufweisen:
CH3·OH Methylalkohol oder Holzgeist,
C2H5·OH Äthylalkohol oder Weingeist,
C3H7·OH Propylalkohol
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0405,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
gewöhnlichen Alkohols sind:
^[Liste]
Methylalkohol CH3.OH^[CH_{3} · OH] Hexylalkohol C6H13.OH^[C_{6}H_{13} · OH]
Aethylalkohol C2H5.OH^[C_{2}H_{5} · OH] Heptylalkohol C7H15.OH^[C_{7}H_{15} · OH]
Propylalkohol C3H7.OH^[C_{3}H_{7} · OH] Cetylalkohol
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Isomerbis Isomorphismus |
Öffnen |
Elemente verschiedenartig verteilt sind; z. B. Propylalkohol, CH3.CH2.CH2.OH, und Isopropylalkohol, CH3.CH(OH).CH3. 3) Geometrische Isomerie, Stereo-Isomerie (räumliche Isomerie), bei der gleiche Struktur, d. h. Reihenfolge der Bindung
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
noch Propylalkohol etc. enthält. Der Weinbranntwein oder Kognak hat einen noch feinern Fusel, bestehend aus Önanthäther neben andren feinriechenden flüchtigen Stoffen. Bei uns in Deutschland, wo der Spiritus fast lediglich aus Kartoffeln gebrannt
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Fusabis Füsiliere |
Öffnen |
als Hauptbestandteil Amylalkohol, außerdem Propylalkohol, Butylalkohol etc., fette Säuren, Äther und Fermentöle. Reiner Amylalkohol (s. d.) wird daher wohl auch gereinigtes Fuselöl genannt. Das Getreidefuselöl ist, je nach der Getreideart wenigstens, in den
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.) |
Öffnen |
von Fett, Reste von Proteinkörpern, mehr oder weniger Gerbsäure, Gummi, Pektinkörper und Salze. Zu diesen aus dem Moste stammenden Bestandteilen gesellen sich als Gärungsprodukte Alkohol, geringe Mengen von Butyl- und Propylalkohol, zusammengesetzte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
, normalem Propylalkohol, Essigäther und Acewn. Rum enthält stets Ameisensäure, Buttersäurerester und freie Essigsäure. Über sein? und über die Fuselöle des Arraks ist nichts Näherem bekannt. W5 im Reichsgesundheitsamt untersuchte Proben von Branntwein
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
2H6O]
Propylalkohol CH3.CH2.CH2OH ^[CH3.CH2.CH2OH] = C3H8O ^[C3H8O]
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0412,
Alkoholismus |
Öffnen |
>.CHOH.CH3], isomer mit dem Propylalkohol. Vom sekundären Amyalkohol an sind auch hier zahlreiche Isomere möglich.
3) Einwertige tertiäre A. leiten sich vom Methylalkohol ab, indem 3 Wasserstoffatome desselben durch Alkyle ersetzt werden
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
407
Cognac (Arrondissement und Stadt) - Cogswell
Bestandteile gefunden worden: Aldehyd, normaler Propylalkohol, Isobutylalkohol, Amylalkohol, Furfurolbasen, wohlriechendes Weinöl, Essigsäure, Isobutylenglykol, Glycerin u.a. Der Gehalt an Fuselöl
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Fuscaldobis Fusinato |
Öffnen |
und Geschmack hat, weswegen auch jeder schlechte Branntwein F. genannt wird,
besteht zu etwa drei Viertel aus Amylalkohol, ferner aus Isobutylalkohol und normalem Propylalkohol, sodann aus geringen Mengen freier Fettsäuren, Fettsäureester
(Caprinsäure
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Geistesstörungbis Geistige Getränke |
Öffnen |
, sog. Extraktivstoffe, ätherische Öle), ferner Nebenprodukte der Gärung (Glycerin, Amylalkohol, auch Fuselöl genannt, Butyl-, Propylalkohol), flüchtige und nichtflüchtige Säuren (Blausäure in den Branntweinen aus Obstkernen, Bernsteinsäure, Essigsäure
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Prophetiebis Proportion |
Öffnen |
sie durch Oxydation des normalen Propylalkohols oder durch Einwirkung von Schwefelsäure auf das Äthylcyanid, C2H5 · CN (Propionitril).
Proponieren (lat.), etwas vorschlagen, aus etwas antragen, etwas anbieten.
Propontis
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0179,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
Nebenbestandteile (Aldehyd) enthalten, bilden den Vorlauf, die zuletzt übergehenden, die mit den höher siedenden alkoholischen Verunreinigungen, wie Amylalkohol (Fuselöl), Propylalkohol, Butylalkohol, Furfurol, vermischt sind, den Nachlauf
|