Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach puri
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Purdy-Inselnbis Purimfest |
Öffnen |
. Die Burg besitzt außer einen kleinen noch einen großen Rittersaal (24,5 m lang, 7,5 m breit), wertvolle Bibliothek, Archiv und Silberkammer.
Puri, engl. Pooree, auch nach dem dort verehrten Gotte Dschaggarnath oder Dschagannath genannt, Hauptstadt des
|
||
98% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Glaubensartikelbis Glaubenseid |
Öffnen |
, Grund und Gegenstand (Gotha 1859).
Glaubensartikel (lat. articuli fidei ), in der kirchlichen Dogmatik (s. d.) die
einzelnen Lehrsätze; sie sind offenbarte, aus der Bibel zu schöpfende ( articuli puri ) oder der natürlichen Vernunft
|
||
83% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Purbachbis Purim |
Öffnen |
und Rostok).
Puri, roher, ehemals dem Kannibalismus ergebener, an Kopfzahl nur noch geringer Indianerstamm an beiden Ufern des untern Parahyba im NO. von Rio de Janeiro; sie sind von mittlerer Größe, tättowieren sich und treiben einigen Tauschhandel
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Dschábirbis Dschagga |
Öffnen |
(Dschagarnat, nach engl. Schreibart Juggurnaut), bei den Hindu von der Wischnusekte Name der Seehafenstadt Puri in der britisch-ostindischen Präsidentschaft Bengalen, Provinz Orissa, nach D., der populärsten indischen Gottheit, deren Thaten sich
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Orionbis Oristano |
Öffnen |
der Hindu, zu welchem Pilger aus allen Teilen Indiens wallfahrten; allein zum Tempel des Gottes Dschagannath (s. d.) in Puri ziehen jährlich an 300,000 Pilger. Aber auch andre Tempel, mit denen das Land förmlich besäet ist, ziehen viele Gläubige an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
im S. Die letztern Rassen (zusammen 130000 Seelen) gelten als Urbewohner, die Ordra sind Hindu. Die Division O. besteht aus den drei Distrikten Balasor (s. d.), Katak (s. d.) und Puri (s. d.) mit dem berühmten Dschagannathtempel in der Stadt Puri; dazu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
. Feuerland
Pueltschen
Puri
Quichua
Ranquele
Tupi
Physische Geographie.
Meerestheile u. Buchten.
Albemarlesund
Algodonbai
Allerheiligenbai, s. Bahia
Antillenmeer
Baratariabai
Bayahonda, s. Honda
Buzzardbai
Cariaco, s. Cumaná
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
. Die Pilger, welche den heiligen Tempel des Dschagannāth in Puri (s. d.) besuchen, passieren zum großen Teile D.
Dscha’far. 1) D. (ibn Mohammed) el-Ssâdík (der Wahrhaftige), ein Nachkomme des Alî, der sechste in der Reihe der 12 Imame der schi’itischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
erscheinen als Maschinengewebe von weit größerer Feinheit des Garns (vgl. Watson, The textile manufactures of the people of India, 1866). Die Hafenorte sind: Kalkutta, Tschittagong, Balasor, Kattak und Puri, letztere drei in Orissa. Kalkutta allein hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Botokudenbis Botschka |
Öffnen |
) wegen der Holzpflöcke, die sie in der Unterlippe tragen (s. unten). Sie selbst nennen sich Engerekmung. Mit den Coroado, Puri und Malali gehören sie zu den Cren. Sie gelten für eins der wildesten der indianischen Völker Brasiliens und stehen auf der untersten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
. Gran Chaco, die Coroado oder Puri in dem brasil. Staat Sta. Catharina und die Caraja und Bororo (s. Tafel, Fig. 16, 17) des centralen Brasilien. Im Gran Chaco selbst werden erwähnt die nahe verwandten Stämme der Abipon oder Suscuanit, auch Frontones
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
Sundarban und im Distrikt Puri gewonnen.
Bevölkerung. Die ungeheure Dichtigkeit der Bevölkerung in einzelnen Gegenden (im Durchschnitt beträgt sie 176 Seelen auf 1 qkm) ist eine der Ursachen von der in B. trotz seiner überschwenglichen Fruchtbarkeit so
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
die Katholiken. Unter der Regierung
Jakobs I. machten die Streitigkeiten mit den Puri-
tanern eine neue Reform dcr Liturgie notwendig.
Da sich die dazu berufene Konferenz nicht einigte,
nahm der König aus eigener Machtvollkommenheit
Veränderungen vor
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Dschafnapatambis Dschain |
Öffnen |
. in Puri s. d.
Dschagatāi , Dschagatāisch , s.
Tschagatai .
Dschagga , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, liegt 1000–1800 m ü.d.M. auf der untersten, gegen 16 km breiten Terrasse des
Kilima-Ndscharo-Gebirges und umfaßt die kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
Bengalen, hat 9109 qkm und (1881) 1738165 E. K. wird begrenzt nördlich vom Baitaranifluß (dem ind. Styx) und dem Dhamra-Ästuarium, östlich vom
Meerbusen von Bengalen, südlich vom Distrikt Puri, westlich von den Tributärstaaten Orissas (s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
eigentümlichen Charakter des Puri-
wmsmus auf. Bei der Einnahme von St. An-
drews geriet K. 1517 in franz. Kriegsgefangen-
schaft und kam auf die Galeeren; 1549 befreit, pre-
digte er meist im Norden Englands. Als die kath.
Htaria den engl. Thron
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Pontypoolbis Popayan |
Öffnen |
>), Handelsbezeichnung für
Kokosnuhkuchen (s. d.).
Pooree, Stadt in Bengalen, s. Puri.
?oor I.a.'w (spr. puhr lah, " Armengesetz"), in
England die gesetzlichen Bestimmungen über die
öffentliche Armenpflege. Hauptorgan für die Ar-
menpflege
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
Zigeuner |
Öffnen |
der einzelnen Familie ist der Familienvater unumschränkter Herrscher. Über ihm steht aber noch die Zigeunermutter (puri daj - alte Mutter, Großmutter), das älteste Weib der Bande. Ihr wird mit der größten Ehrfurcht begegnet; auf der Reise
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
, Indianerstamm, s. Puri.
*Cosel, Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos
und hat (1895) 6530 E., darunter 2013 Evangelische
und 246 Israeliten.
*Cossa, Luigi, starb 10. Mai 1896 in Pavia.
Gosta, Alessandro, Marchese, ital. Staatsmann,
geb. 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Produktivgenossenschaftenbis Purkersdorf |
Öffnen |
Pullman starb
19. Okt. 1897 in Chicago.
Pulper (engl.,spr.pöll-),f. Kafsee. ^Budapest.
*Pulszky, Franz Aurel, starb 9. Sept. 1897 in
Puri, Indianerstamm, der jetzt in den brasil.
Staaten Rio de Janeiro und Espirito-Santo in ge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Cornwall (Stadt)bis Corona |
Öffnen |
, die ihr Kopfhaar so scheren, daß eine Corona, ein Haarkranz, stehen bleibt. Im engern Sinne versteht man darunter die Puri, einen Waldindianerstamm, der an den Grenzen der Staaten Rio de Janeiro und Minas Geraes wohnt.
Corocōro, Stadt im bolivian. Depart
|