Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach quasi
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
Auffassung als eheliche zu betrachten sind; man hat diese Kinder als » quasi eheliche« bezeichnet. Schließlich wäre noch 7) auf die große Masse der ausgesetzten oder verlassenen Kinder, resp. Findlinge hinzuweisen. Diese können entweder ehelicher
|
||
88% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Quasibis Quästor |
Öffnen |
499
Quasi - Quästor.
Quasi (lat.), gleichsam, als wie; bezeichnet in Zusammensetzungen mit andern Wörtern etwas, das nur den Schein von dem Genannten hat, es aber nicht wirklich oder nicht voll ist, z. B. Quasigelehrter, Quasifürst
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Jurisconsultusbis Juristische Person |
Öffnen |
. Jurisdictio ordinaria (ordentliche) und extraordinaria (außerordentliche Gerichtsbarkeit) etc.
Jurisdiktionskonsulat, s. Konsul.
Jurisprudenz (lat.), s. Rechtswissenschaft.
Juris quasi possessio (lat.), Besitz eines Rechts. An sich kann der Besitz (s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Onera
Originär
Person
Quasi
Quisquis praesumitur bonus, donec probetur contrarium
Rechtlosigkeit
Rechtsfall
Rechtsgeschäft
Rechtssache
Rechtssprichwort
Rechtswohlthat
Res
Retrotraktion
Stricto jure
Summum jus summa injuria
Tres
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
181
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht).
Condominus
Dereliktion
Derelinquiren
Detention
Dominium
Effestucatio
Ersitzung
Erwerben
Finderlohn, s. Fund
Fund
Gemeinschaft des Vermögens
Juris quasi possessio
Mitbesitz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Quartreversbis Quasidelikte |
Öffnen |
. Rhyolith.
Quarzziegel, s. Dinasziegel.
Quas, Getränk, s. Kwas.
Quafe, Fahrzeug, s. Quatz.
Quasi (lat.), als wenn, gleichsam; in Zusammen-
setzungen mit andern Wörtern soviel wie Schein...,
z. B. Quasigelehrter: Echeingelehrter; aber auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
er seinem kleinen Patienten quasi als "Helfer in allen Leibesnöten" gilt! Die Furcht vor dem Arzte ist in vielen Fälleu auch der Hemmschuh bei der Heilung. Dazu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0400,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wird mit Tannenreisern, Eichenzweigen u.s.w. besteckt, quasi als Einfassung gedacht, die den leeren Blumentisch überdeckt. Dann kommt als "Mitte" ein großer loser Feldblumenstrauß; je nach der Jahreszeit wechseln die Blumen, doch die Wirkung bleibt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
): das Kloster wurde selbst Pfarrei und setzte einen Vikar ein, den der Bischof nur zu approbieren hatte; c. plenissimo jure: die Pfarrei wurde der bischöfl. Jurisdiktion entzogen und der jurisdictio quasi episcopalis eines Klosters u. s. w. unterstellt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
im Grunde nichts weiter ist als faktische Ausübung des Eigentums an derselben, so läßt sich etwas dem B. Ähnliches auch bei andern Rechten an Sachen denken; man nennt dies den Quasibesitz eines Rechts (juris quasi possessio) und versteht darunter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Clarke's Forkbis Classicus |
Öffnen |
160
Clarke's Fork - Classicus.
reign and quasi-sovereign states, debts etc." (2. Aufl. 1879). Auch eine englische Grammatik und Wörterbuch hat er herausgegeben und zahlreiche Denkschriften zur Ethnologie und vergleichenden Mythologie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
die bösliche Trennung des einen Ehegatten von dem andern ohne hinreichenden Grund, indem er von ihm eigenmächtig in der Absicht, die Ehe nicht fortzusetzen, wegzieht. Auch die hartnäckige Verweigerung der ehelichen Pflichten wird als D. (quasi desertio
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
Arbeiten. Soll jedoch nur der hypothekarisch zu gewährende Kredit ermittelt werden, dann genügt die bloße Kapitalschätzung der Grundstücke und Gebäude, wozu da, wo man sogen. eisernes Inventar als quasi Zubehör des Guts hat, auch dieses noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
Gewalt (jus episcopale vel quasi) an sich gebracht hatten. Um die natürlich unter einem solchen Unwesen sehr in Verfall geratene Kirchendisziplin wiederherzustellen, gab das Konzil von Trient die Jurisdiktion über die Eximierten den Bischöfen wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Lehnwarebis Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
eine Felonie des Vasallen oder eine sogen. Quasi-Felonie, d. h. ein schweres Verbrechen desselben, sein. Auch wird eine solche Konsolidation durch das Absterben aller Deszendenten des ersten Vasallen und der etwanigen Mitbelehnten, durch die Auflösung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Pekingnachtigallbis Pekulium |
Öffnen |
Kenntnisse und in den dadurch erlangten Ämtern erwirbt (peculium quasi-castrense). Die zweite Art des Pekuliums begreift alles Vermögen, welches Söhne auf andre Art und Tochter überhaupt erwerben, und hier unterscheidet man, ob solches Vermögen den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Pekuniärbis Pelargonium |
Öffnen |
antreten, die der Vater nicht für sie antreten will. Das preußische Landrecht faßt das Peculium castrense, quasi-castrense und adventitium irregulare unter dem Namen freies Vermögen des Kindes zusammen im Gegensatz zu dem unfreien (peculium
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Phänomenbis Phantasiestücke |
Öffnen |
- oder Viersätzigkeit und der stereotypen Sonatenform des ersten Satzes führte Sonate und P. einander wieder näher (vgl. Beethovens "Sonata quasi Fantasia", Op. 27, 1 und 2); diese Überschrift hätte er aber auch Op. 78, 90 und den "fünf letzten" geben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Substanzbis Subtraktion |
Öffnen |
sollte; endlich die Quasipupillarsubstitution (substitutio quasi pupillaris s. exemplaris), vermöge deren es allen Aszendenten freisteht, einem blödsinnigen Abkömmling einen Substituten zu ernennen für den Fall, daß das Kind im Blödsinn verstirbt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
erwarb, gehörte ihm als C. p. zur freien Verfügung. Dieselbe Stellung wie C. p. haben die peculia quasi castrensia, Erwerb aus einem Amt, der Rechtsanwaltschaft u. s. w., soweit neben solcher Stellung die väterliche Gewalt noch besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0969,
Forderungsrecht |
Öffnen |
ls. Delikte) und aus thatsächlichen Verhältnissen, wie
der ungerechtfertigten Bereicherung ls. Bereicherung
und Vereicherungsklage). Daneben hat das röm.
Recht andere Fälle unter die Gruppen der Quasi-
kontrakte ls. d.) und der Quasidelitte ls. d
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0038,
Baumwolle |
Öffnen |
auf engere
Grenzen beschränkt, in welchen es sich einen stetigen nicht
geringen Anteil an der Gesamtproduktion erhalten dürfte. Als
quasi
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kinderehebis Kinetoskop |
Öffnen |
als Abkömmlinge des quasi Vaters, jenes Knaben. Diese frühen Verlobungen, die namentlich unter guten Freunden gern abgeschlossen werden, erscheinen oft im Lichte eines legalen Brautkaufs; es wird die betreffende Braut gegen eine entsprechende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Niesekrautbis Nießbrauch |
Öffnen |
. eine besondere Gestalt als N. an verbrauchbaren Sachen (quasi-ususfructus) und als N. an Rechten. Verbrauchbare Sachen werden Eigentum des Nießbrauchers unter dessen Verbindlichkeit, bei Beendigung seines Rechts ebensoviel zurückzugeben. Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Majorcabis Majoristen |
Öffnen |
subregulus und quasi rex genannt. Nach seinem Tode 714 gewann sein Sohn Karl Martell durch mehrjährigen Kampf die gleiche Stellung, ließ den Thron sogar mehrere Jahre unbesetzt und teilte bei seinem Tode das Reich unter seine Söhne, Karlmann und Pippin. Da
|