Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach quest
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Grallaebis Gramineen |
Öffnen |
breiter und in mystischer Auffassung in einem Prosaroman (dem sog.
«Grand Saint Graal» , um 1200) behandelt und ebenso die «Suche»
( Queste ) von unbekannten Verfassern. Hier wurde statt des ritterlich verweltlichten Perceval
Galaad, ein Sohn
|
||
52% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
wurde M. Archidiakonus zu Oxford; erwähnt wird er noch 1208; 1210 war er tot. M. gehört zu den ersten
Bearbeitern der Legenden von der Tafelrunde und schrieb außer dem lat. anekdotenhaften
«De Nugis Curialium» französisch die «Queste del Saint
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
Reiselitteratur ein. »In darkest Africa: being the official publication recording the quest, rescue and retreat of Emin, governor of Equatoria« erregte großes Aufsehen und war ein bedeutender buchhändlerischer Erfolg, obwohl der Inhalt des Buches zum
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
, die seine Übersiedelung nach Krefeld zur Folge hatte. Dort entfaltete er, eine Zeitlang im Verein mit dem Architekten Quester, eine lebhafte Thätigkeit auf dem Gebiete des Kirchenbaues. Unter den Kirchen, die er in dieser Zeit in der Rheinprovinz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0161,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
des 16. Jahrh. noch im Druck erschienen. Hierher gehören der Prosaroman vom heil. Gral (um 1200), die "'Suche des heil. Grals" ("Queste du St. Graal"), der Roman von Merlin, von Lancelot du Lac, "La mort Artur", der Roman von Tristan. (Vgl. P. Paris
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0576,
Tabak |
Öffnen |
), Köln (W. Quester), Solingen, Berlin (Cohn & Cie.), London (Fox und R. Legg), Stockport (Andrew) u. a.
Über die Herstellung der Cigarren, der Cigaretten und des Kautabaks s. diese Artikel.
Im J. 1893 waren in Deutschland 9755 Betriebe mit 138 114
|