Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rara
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
Lustspiel « L'assinolo »
erschien auch Mailand 1863 (in der « Bibliotheca Rara »); viele Stücke sind noch ungedruckt.
Cecco d'Ascŏli (spr. tschecko) , s. Ascoli , Cecco d'.
Cech (spr. tschech) , Svatopluk, czech. Dichter
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
und hatte hier mit seiner "Cosa rara" einen Erfolg, welcher den von "Don Juan" und "Figaros Hochzeit" noch weit übertraf. Drei Jahre später folgte er einem Ruf als Operndirektor nach Petersburg, wo er im Mai 1810 starb. M. war neben Paesiello und Zingarelli
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rapsdotterbis Raschi |
Öffnen |
; Anfall von Raserei.
Rapunzel, Pflanzengattungen: s. v. w. Oenothera biennis und Valerianella olitoria.
Rar (lat.), selten; rara avis, ein seltener Vogel, etwas Seltenes; Rarität, Seltenheit, auch etwas selten Vorkommendes, daher Sehenswerte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Stinktier, Hirsche. Eine Vogelart ist für C. eigentümlich, die den Pflanzungen schädlich werdenden Pflanzenmäher (Phytotoma rara Molina). Abgesehen von der Provinz Valdivia ist die Vogelfauna infolge der gering entwickelten Wälder arm, und sonst
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0373,
Clemens Romanus |
Öffnen |
in gutem Einvernehmen. Das Herzogtum Fer-
rara zog er nach dem Erlöschen des Hauptstammes
der Este 1598 als erledigtes Lehen ein. In dem Streit
zwischen Dominikanern und Jesuiten über das Ver-
hältnis von Gnade und Freiheit des Willens vermied
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Conringbis Conscience |
Öffnen |
^rH6udov6" (Antwerp. 1845), "
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Estanciabis Este |
Öffnen |
. zurückführen. Diese erwarben dann
nach und nach in Italien die Lehen: E., Novigo,
Montagnana, Casale-Maggiore, Pontremoli, Fer-
rara, Modena und Reggio. Ihre italienische von
Fulco I. (s. unten) stammende und deshalb fulc-
estisch genannte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0377,
Este |
Öffnen |
.
Nicola III., Enkel Obizzos III., Herr von Fer-
rara, Modena, Parma und Reggio, geb. 1384, gest.
26.Dez. 1441 in Mailand, befand sich abwechselungs-
weise im Kampf und in: Bund mit Gian Galeazzo
Visconti; er ist berühmt als Wicdcrherstellcr
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
. dschordschtann), Stadt aus
Aseension (s. d.).
Georgetown (spr. dschordschtaun) oder D eme-
rara, ehenials Stabroek, Hauptstadt der Kolonie
Britisch-Guayana in Südamerika, 2 kin oberhalb
der Mündung des Demerara, hat i18i>1) 53176 (5.,
darunter
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rapsflohbis Raschau |
Öffnen |
. ValLi-ianoUii und Feldsalat.
Rara. a.vi3 (lat.), "ein seltener Vogel", etwas
Seltenes, eine Seltenheit, Rarität, Citat aus
tzoraz' "Satiren" (II, 2,20).
Rarefaktion (lat.), Verdünnung, Schwund, be-
sonders Nnochenschwund.
Rarität (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
Gottes) eine Beschreibung des Erdbebens von Fer-
rara vom 17. Nov. 1570 (deutsch von Zedner, "Aus-
wahl u. s. w.", Verl. 1840), im 2. Teile ("H^äi-at
86^6nim", d. h. Schmuck der Alten) eine hebr. Über-
setzung des Aristeasbriefes über
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Salem (Orte in Palästina)bis Salerno |
Öffnen |
"Fer-
rara" und bat (1881) 23010, als Gemeinde 31245,
nach Berechnung vom 31. Dez. 1892: 39000 E., in
Garnison das 47. und 48. Infanterieregiment (auher
1 Bataillon), in ihrem ältern Teile enge, ansteigende
und unregelmäßige Straßen, am Meer
|