Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reele
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
. 1863).
Reef (engl., spr. rihf), goldführende Quarzader.
Reef, im Schiffswesen, s. v. w. Reff (s. d.).
Reel (spr. rihl), alter englischer, schottischer, irischer und dänischer Tanz in 4/4-Takt und geschwinder Bewegung, von je zwei oder mehr
|
||
42% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Sternenstrahlungbis Stickstoff |
Öffnen |
mondes réels (19. Aufl., Par. 1884) und » La pluralité des modes habités « (31. Aufl., das. 1890; deutsch, Leipz. 1865); R. Proctor , The orbs around us (neue Ausg., Lond. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
geschehener Ablieferung schuldig wird; er kann also mit einem wesentlich geringern Kapital arbeiten. Man unterscheidet in Frankreich Entrepôts réels, fictifs, irréguliers und accidentels. Die Entrepôts réels sind öffentliche Magazine, in welche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
auf Haspeln (dévidoirs; reels) sich aufwindet, um dann auf einer Schneidemaschine (coupeuse; cutting machine) in Bogen geschnitten und darauf mit einer Satinier- oder Kalandermaschine (machine à satiner, calandre; calender) geglättet zu werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Entre nousbis Entropie |
Öffnen |
gesagt.
Entrepas (franz., spr. angtr'pa), in der Reitkunst die zwischen Schritt und Trab schwebende Gangart eines Pferdes, Mittelpaß, Halbtrab.
Entrepot (franz., spr. angtr'po), Warenniederlage, Zollniederlage (s. d.); Entrepôt réel, öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Flammantbis Flammenschutzmittel |
Öffnen |
); "Les mondes imaginaires et les mondes réels" (1864, 19. Aufl. 1884); "Dieu dans la nature" (1866, 18. Aufl. 1882; deutsch, Leipz. 1870); "Les merveilles célestes" (1865 u. öfter); "Contemplations scientifiques" (1868); "Voyages aériens" (1868 u. öfter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
, durch die Errichtung großer Niederlagen, Lagerhäuser, Docks, welche entweder als Entrepôts réels von seiten des Staats selbst als Zolllagerstätten verwaltet oder als Entrepôts fictifs von Privaten unter Kontrolle der Zollverwaltung gehalten werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Herveyarchipelbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
Theater erschien er nicht ohne Erfolg mit kleinen Bühnenstücken, wie: "Le malade réel" (1874), "Le docteur Sanspareil" (1875), "La belle Saïnara" (1876), "Le magistre" (1877), "Le Bibelot" (1877), "Bigoudis" (1885) etc.
Hervorbrechend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Tanzwutbis Tapeten |
Öffnen |
, die französischen Branles, Gavotten, Couranten, Giguen, Rigaudons, Musetten, Bourrées, Passepieds, Loures etc., die italienischen Paduanen, Gagliarden, Ciaconen, Passamezzi, die englischen Ballads, Hornpipes, dänischen Reels etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zollniederlagenbis Zollordnung |
Öffnen |
mit dem Ausland einen bedeutendern Speditions- und Transitverkehr unterhalten. Die Z. im Deutschen Reich sind entweder öffentliche (entrepôts réels) oder kontrollierte Privatlager (entrepôts fictifs). Die öffentlichen Niederlagen sind entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
), "Le catholicisme contemporain" (1879), "La vie et la pensée; éléments réels de philosophie" (1886), "Restitution des chants de l’église latine" (Par. 1887).
Burnouf (spr. bürnúf), Eugène, franz. Orientalist, Sohn von Jean Louis B., geb. 12. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
. be-
nannt, ein Bergzug im mittlern Palästina, im N.
von der Ebene Ic^reel (Evdrelom) begrenzt und süd-
lich bis in die Nähe Jerusalems sich erstreckend.
Ephra'lmiten, Ephrae'miten, minderwertige
Silbermünzen, während des Siebenjährigen Krieges
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Herulerbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
, wie "1^6 mala^ reel"
(1874), "1.6 m^i3t6r" (1877), "LiFouäi8" (1885) u. a.
Herwarth von Bittenfeld, Karl Eberhard,
preuß. Generalfeldmarsch all, geb. 4. Sept. 1796 zu
Großwerther bei Nordhausen, trat 1811 in das da-
malige Normalbataillon
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0484,
von Sämereienbis Samt |
Öffnen |
und Detailhandel, da sie meistens jede Quantität auf Bestellung liefern, vom Gramm an bis zu Zentnern. Von soliden Firmen kann man sicher sein, reel bedient zu werden. Für diejenigen, welche im großen mit S. handeln wollen, ist zu raten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Bildnerbis Binde |
Öffnen |
beizählen darf. Der Vorgang 4 Mos. 22, 22-35. wird zwar als reel, und nicht bloße Einbildung, aber nicht als etwas Acnßerliches aufgefaßt; sondern als etwas Inner-lsches; die Rede der Eselin war nicht dem äußern Odr vernehmlich, sondern nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Christus |
Öffnen |
, oder sein vorgestelltes Bild, was in ihnen wirkt, sondern er selbst ist es, der in der Kraft seines allvermögenden Geistes ihnen seine Lebensfülle mittheilt; so reel und wahrhaftig, als er selbst von GOtt Alles mitgetheilt empfängt, Joh. 17, 21-23
|