Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach reformbedürftig hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'reformierte'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0915, Studienreform (pharmazeutische etc. Fakultäten; Mittelschulen) Öffnen
es einen reformbedürftigen Punkt, denselben, der auch anderwärts die Aufmerksamkeit auf sich zieht, und dies ist die Frage der Rechtsstellung der absolvierten Techniker sowie ihres Titels. Die Technikerversammlungen beschäftigen sich unablässig mit dieser
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0405, von Flur bis Flurregelung Öffnen
der Flurverhältnisse war freilich nicht überall die gleiche gewesen, infolgedessen war und ist die Reformbedürftigkeit auch nicht überall eine gleichartige. Im allgemeinen lassen sich in dieser Hinsicht zwei Zustände unterscheiden. Charakteristisch für den
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0878, Cavour Öffnen
der betreffenden italienischen Regierungen, vor allen der weltlichen Regierung des Papstes, anderseits in hellstes Licht zu setzen, um dadurch die Reformbedürftigkeit der italienischen Zustände als eine unleugbare Thatsache festzustellen. Es kam ihm vor
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Fabrikgerichte bis Fabrikgesetzgebung Öffnen
) ist sie wenigstens reformbedürftig. England. Die älteste und umfangreichste F. hat England. Manche datieren sie von der 1796 erfolgten Einsetzung eines besondern Gesundheitsamtes im Interesse der arbeitenden Klassen, doch wurde das erste eigentliche
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0065, von Fassade bis Fasten Öffnen
der Partei des entschiedenen Fortschritts im Judentum an. Von Geiger angeregt, betonte er eindringlich die Reformbedürftigkeit des jüdischen Ritualgesetzes und schloß sich den meisten Beschlüssen der Augsburger Synode an. Außer Predigten und kleinern
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0648, von Freihandelspartei bis Freiheit Öffnen
mußte, erwies sich in vielen Beziehungen als reformbedürftig. Inzwischen hatte der Sozialismus seinen heftigen Kampf gegen die Bourgeoisökonomie eröffnet, hatte der Verein für Sozialpolitik das Bedürfnis betont, mehr die wirklichen Gestaltungen des
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0961, Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) Öffnen
Prüfungskommissionen. Das gegenwärtig maßgebende Prüfungsreglement stammt aus dem Jahr 1866 (12. Dez.), ist aber längst als reformbedürftig anerkannt und wird voraussichtlich binnen kurzem durch ein andres ersetzt werden. Nach den jetzt geltenden Lehrplänen von 1882
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0937, von Industrieaktien bis Industrielle Arbeiterfrage Öffnen
als "soziale Frage" bezeichneten Arbeiterfrage (s. d.). Die besondere Behandlung derselben an dieser Stelle wird sich nur auf eine Charakterisierung der verschiedenen reformbedürftigen Mißstände wirtschaftlicher und moralischer Natur und der zu ihrer
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0078, Italien (Geschichte: bis 1849) Öffnen
es offen aus, daß die Zustände Italiens reformbedürftig seien. Eine Partei der Kardinäle war für den Gedanken einer auf die Selbstthätigkeit der Gemeinden gestützten Verwaltung gewonnen worden. Anfang 1847 wurde ein milderes Zensurgesetz gegeben
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0070, Armenwesen (Armenverwaltung in Österreich) Öffnen
ist (⅓-½), und daß anderseits die Heimatsgemeinde den sozialen Zusammenhang mit ihren auswärts befindlichen Angehörigen zumeist ganz verloren hat, so ergibt sich diese Armenpflicht der Heimatsgemeinden als ein wesentlich reformbedürftiger Punkt. Die Bezirke
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0943, von Beyggvir bis Beyrich (Clementine) Öffnen
B. dem Könige als reformbedürftig dar; seinem Einfluß war manche zeitgemäße und segensreiche Umgestaltung auf den königl. Domänen zu verdanken. Auch für die auswärtige Politik hatte B. in Vertretung von Lombard zeitweise den Vortrag im Kabinett
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0388, von Clove bis Cluny Öffnen
der Kirchenreform, welche dann durch Gregor VII. zu einer Herrschaft der Kirche über den Staat führte. Ob Gregor VII. selbst Cluniacenser war, ist jedoch zweifelhaft. Aber mit dem zunehmenden Reichtum wurde C. selbst immer reformbedürftiger, und als 1528
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0199, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
der letztere wieder ab. Der Prinz-Regent hatte den Kaiser auch auf die Reformbedürftigkeit Österreichs im Innern gewiesen. Immerhin war auch hier seit 1859 die Reformfrage in Fluß gekommen. Die Schöpfung eines verstärkten Reichsrats, der periodisch berufen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0581, von Farinzucker bis Farm Öffnen
. Wenn auch diefe Gesetze beweisen, daß in Eng- land und Schottland das Verhältnis zwischen Ver- Pächtern und Pächtern reformbedürftig war, fo ist dasselbe doch im allgemeinen ein günstiges. Die Grundbesitzer haben in diesen Ländern in der Regel
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0219, von Staatsschatz bis Staatsschulden Öffnen
eines erdichteten Staatswesens die Mängel und Reformbedürftigkeit des realen Staatswesens zu zeigen. Die Form des S. ist aber vorzüglich geeignet, in anschaulicher Weise zu zeigen, von welchen Folgen für unser Kulturleben tiefgreifende Reformen unsers
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser-Wilhelms-Spende bis Kalantan Öffnen
Nacharbeiten noch nach der Eröffnung den Verkehr beschränkt haben, so erschien doch der Tarif des Kanals reformbedürftig. Er entfernte sich zwar nicht wesentlich von den- jenigen Sätzen, die vom Reeder Dahlström vorge- schlagen waren; hiernach
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0776, von Militärstrafverfahren bis Millenniumsausstellung Öffnen
bloß dic reinen Militärdelikte, sondern auch die militärisch qualifizierten gemeinen Delikte. Es beruht in seinen Grundlagen auf dem Civilstrafgesetzbuch von 1852 und ist demnach, wie dieses, reformbedürftig. Ins- besondere fehlen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0231, Frau (Weib) Öffnen
und reformbedürftig war die vermögensrechtliche Stellung der verheirateten F. nach engl. Recht. Doch ist durch das Gesetz zum Schutz der Ehefrauen der ärmern Klasse von 1870 und durch die Ehefrauen-Eigentumsakte von 1882 das geltende Recht seiner größten Härten