Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach richard schmidt hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Messerschmidt'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
von Zobeltitz. Nest der Zaunkönige, das - Gustav Freytag. Ncudcutsch - Konrad Bischofs ("Konrad von Volauden). Neue Ahasver, der - Fritz Mauthner. Neue Circe, die - Richard Voß. Neue Ton Quixote, der - Friedr. Wilh. v. Hackländer. Neue Gott, der - Konr
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Karl Ferdinand von Vincenti (* C. von Verden). Auferstandenen, die - Richard Voß. Aufgeklärten, die - Konr. Bischofs (* Konr. von Bolanden). Auf Irrwegen - Emma Simon (* E. Vely). Auf schiefer Ebene - August Kühne (* Johannes van Dewall) Aufstand
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0545, von Schmidt (Wilh. Adolf) bis Schmidt-Rimpler Öffnen
besorgte S. die achte Ausgabe der Beckcrscken "Weltgeschichte" (18 Bde., Berl. 1860- 63; 4. Aufl., 22 Bde., Lpz. 1874-79). Schmidt-Eabanis, Otto Richard, humoristi- scher Schriftsteller, geb. 22. Juni 1838 zu Berlin, mütterlicherseits
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
(s. Tafel "Wiener Bauwerke"). Er ist gegenwärtig der hervorragendste und künstlerisch selbständigste Vertreter des gotischen Stils in der deutschen Baukunst. S. ist Oberbaurat. Schmidt-Cabanis, Richard, humoristischer Schriftsteller, geb. 22. Juni
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
781 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Lilienbanner und Trikolore - Georg Hescticl. ! Litteraten, die - Ida von Düringsfeld^ Loder von Boarisch - ^ell, die - Maximilian Schmidt. Loggbuch des Kapitäns Gisenfinger
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Révai Rómer Schiefner Sjögren Stockfleth Aegyptologen. Birch, Samuel Brugsch Brunet de Presle Chabas Champollion-Figeac, 2) Jean François Dümichen Ebers, 2) Georg Moritz Eisenlohr, 3) August Lauth * Lepsius, 2) Karl Richard
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
*, 9) Matthias Schmidt, 9) Max Schnetz Schnorr von Carolsfeld Schönn * Scholtz * Schopin, s. Chopin 1) Schorn, 2) Karl Schrader, 2) Julius Schraudolph, 1) Johann 2) Claudius Schreyer Schrödter Schrotzberg * Schüz * Schultz *, 1
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0806, von Richard von St. Viktor bis Richebourg Öffnen
806 Richard von St. Viktor - Richebourg. 996 in Fécamp. Die Sage hat sein Leben mit vielen Abenteuern, in denen er seinen kühnen Mut bewährte, ausgeschmückt. Ihm folgte sein Sohn Richard II., der Gute (996-1026). Richard von St. Viktor
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0199, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Memoiren etc.) Öffnen
der Gedichte Grillparzers von August Sauer, die Grillparzer-Studien von Adolf Lichten Held, die Biographie des Dichters von Richard Mahrenholtz, die freilich mangelhaft in Thatsachen und Beurteilung ist, »Grillparzers Kunstphilosophie von Emil Reich
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Leipzig Schliemann d. jung. - Ioh. Heinr. Aug. Ebrard, Erlangen Schlierbach, Max - Max Seydel, München Schloeben. Günther - Günther N. Kurze, Schloebcn b. Roda Schmidt, Christ. - Anna Faber, Kannstatt Schmidt, Friedr. Herm. - Friedrich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Grünewald, Laibach vnrry - Heinrich Herrnfeld, Wien Hartmann, Alexander - Friedrich Gustav Triesch, Wien Hariner, E. - Frl. Emma v. Twardowsta, Berlin Hartschmidt, M. - Frl. Marie Schmidt, Hannover Harttuny, Iul. - Iul. Alb. G. v. Pflügt ^Harttung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
der Volskerin, der - Richard Voß. ^Miscck). Sohn des Flüchtlings, der - Valeska, Gräfin Bethufy Huc ("Mor. von Reichenbach). Sohn des Gärtners, der - Philipp Lange ('"Philipp Galen). Sohn des Südens, ein - Sophie Albern ("'Sophie
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
, wie auch "Das Leben des Guzman de Alfarache" als "Spanish Rogue". Thomas Nash schrieb noch im 16. Jahrh. in Nachahmung der Spanier den "Jack Wilton". 1665 verfaßte dann Richard Head "The English Rogue", der von Franz Kirkman fortgesetzt wurde. Trotz
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Klara - Klara Bülow, geb. Klütz, Berlin Ernst, Otto - Otto Ernst Schmidt, Hamburg-Eimsbüttel Grnftlieb, Ios. - IoseptV Siegmund Weil, Worms Errym, Malcolm I. - Malcolm I. Rymer, England Ertel, E. - Franz Siewert, Lübeck Erwin, F. Th. - Franz Theodor
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
. Nov. 1890) Schenk, August, Botaniker (23. März 1891) Schiedmayer, Adolf, Pianofortebauer (17. Okt. 1890) - Hermann, desgl. (18. Juni 1890) Schliemann, Heinrich, Altertumsforscher (27. Dez. 1890) Schmidt, Ferdinand, Volksschriftsteller (30
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0688, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Görlitz Lindau Heinrich - Hermann Francte, Halle Lindau, Walter - Leopold Winternitz, Linz ^/»H,if, Rich. - Richard Nitsche, Breslau Linden, Ada - Luise Förster, Wickrathberg (Rhciuprovinz) Li lden, E. - Frl. Elisabeth Postler, Schwanebeck b
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, England May, George - Friederike Hertzta, Ischl Mayer, Luise - ^, Breinen Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay Meer, Hugo v. - Richard v
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0200, von Cokes bis Colbert Öffnen
protestante libérale ins Leben. Nachdem er durch seine Predigten (deutsch von Richard, Dresd. 1858) und sein Werk "Jésus-Christ et les croyances messianiques de son temps" (1. und 2. Aufl. 1864) sowie durch zahlreiche Beiträge zur "Revue des Deux Mondes
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Durlach bis Duroc Öffnen
. Hier saß Richard Löwenherz nach seiner Rückkehr aus dem Morgenland bei Hadmar II. von Kuenring (1192-93) drei Monate gefangen, bis er von Herzog Leopold an Kaiser Heinrich VI. ausgeliefert und nach Trifels in der Pfalz gebracht wurde. D. wurde 26
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
Schmidt ("Handbuch der christlichen K.", Gießen 1801-20, 6 Bde.; 2. Aufl., 1.-4. Bd., 1825-27; fortgesetzt von F. W. Rettberg, 7. Bd., das. 1834) und Gieseler (s. d.), dessen kompendiöses, aber dennoch durch Mitteilung der wesentlichsten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0468, von Landschnabeltier bis Landshut Öffnen
468 Landschnabeltier - Landshut. M. Schmidt, Gude, Lier, Dücker, Kröner, Körner, Ludwig, v. Kameke, Wenglein, Baisch, Schönleber, Österley, Chr. Wilberg u. a., die Schweizer Calame und Diday, die Holländer Koekkoek und Mesdag, die Belgier
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0498, von Lange bis Länge Öffnen
Schülern gehören sein Sohn, der gegenwärtige Direktor der Münchener Kunstgewerbeschule, Emil L., der Schweizer Joseph Bühlmann und der Meininger Albert Schmidt. Auch als Architektur- und Landschaftsmaler leistete L. Tüchtiges. Er starb 31. März 1868
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0548, von Metragyrten bis Metroxylon Öffnen
Versmaße. Die M. erhielt ihre Ausbildung durch die Griechen, von denen sie auf die Römer und später, vielfach modifiziert, auf die modernen Völker überging. Im Mittelalter bestand sie lediglich in einer oberflächlichen Silbenzählung. Richard Bentley
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0551, von Metteur en pages bis Metz Öffnen
Staatssystem (Leipz. 1846, 2 Bde.); Schmidt-Weißenfels, Fürst M., Geschichte seines Lebens und seiner Zeit (Prag 1860, 2 Bde.); Beer im "Neuen Plutarch", Bd. 5 (Leipz. 1877). 3) Richard, Fürst von, ältester Sohn des vorigen aus seiner zweiten Ehe, geb. 7
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0986, von Nähnadel bis Nahrungsmittel Öffnen
Jahr wurden in Deutschland nur in kleinen Werkstätten wenige Nähmaschinen gebaut, welche die Konkurrenz mit den nordamerikanischen nicht aushalten konnten. In dem genannten Jahr errichteten Pollack u. Schmidt die erste deutsche Nähmaschinenfabrik
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0106, von Ruvo di Puglia bis Rybinsk Öffnen
der geistlichen Hochzeit etc.", sind teils in lateinischer, teils in niederländischer (vlämischer) Sprache geschrieben, von Arnold ins Deutsche übersetzt (Offenbach 1701). Vgl. Engelhardt, Richard von St. Victor und Johannes R. (Erlang. 1838); K
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0916, Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) Öffnen
eine S.-Bibliothek gegründet, der an Reichhaltigkeit jetzt kaum eine andre in Deutschland gleichkommen dürfte. Von englischen Forschern haben unter andern Drake, Hazlitt, Miß Jameson, Richard Grant White, Alex. Dyce, Halliwell, Dowden (s. d.) über
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
691 Puchmajer - Pumpen Wbllltsn, Grace - Catherinc Thomson, England Wdalton, Phillip - John (5. Thomson, England WlilltSllisnnme - E. C. Massel), England Wliipem. Venedict - Richard Harris, England Wkite, Babington - Miß Mary Elisabeth
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Friedländer, Max 316 Gounod, Charles 374 Heermann, Hugo 405 Hermann, Friedrich 411 Heuberger, Richard 412 Ibach, Joh. Adolf etc. 437 Janko, Paul von 460 Kleeberg, Klotilde 478 Könen, Franz 491 Lux, Friedrich 577 Regnart, Jakob 764
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
, Karl 295 Forel, August 298 Fürbringer, Paul 319 Gowers, William Richard 374 Gruber, Wenzel 387 Hasse, Karl 402 Henke, Wilhelm 410 Hueppe, Ferdinand 436 Jolly, Friedrich 462 Kisch, Enoch Heinrich 478 Kollmann, Julius 487 Krafft
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0164, von Bulmerincq bis Bury Öffnen
sie einem eingebrochenen Knaben das Leben rettete) starb. Von ihr erschienen »Novellen« (mit einem Vorwort von Julian Schmidt, Berl. 1885); »Jonas Briccius«, Roman (Leipz. 1886); »Aus der Chronik derer von Riffelshausen« (das. 1887); »Neue Novellen« (Berl. 1890
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0356, Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) Öffnen
deutscher Reisender legte und gleichzeitig auch das wirtschafts- und kolonialgeographische Moment stärker in den Vordergrund treten ließ; 1891 übernahm Richard Andree die Redaktion der Zeitschrift. Ebenso hat es K. von den Steinen seit 1890 unternommen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
) Christian Daniel Becker, 6) Wilh. Adolf Bekker, 3) Aug. Immanuel Benary, 2) Alb. Agathon Bentley, 1) Richard Bergk Bernays *, 2) Jakob Bernhardi, 1) Aug. Ferd. Bernhardy Blackie Blomfield Böckh, 2) August Bötticher, 1) Joh. Friedr. W
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
August Müller * 32), 34) * Naumann, 2) Joh. Friedr. Oken Pagenstecher * Perty Peters, 2) Wilh. Karl Hartw. Ratzeburg Rumpf Ruß, 2) Karl Friedr. Otto Schaaffhausen * Schmarda Schmidt, 10) Eduard Oskar Schultze *, 3) Max Joh. Sigismund
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0271, Anthropologie Öffnen
. J. Römer u. J. A. Schultes Retz. = A. J. Retzius Rich. = L. C. M. Richard Riss. = J. A. Risso Roehl. = J. Ch. Röhling Roem. = F. A. Römer Rosc. = W. Roscoe Rossm. = E. A. Roßmäßler Rostaf. = J. Th. v. Rostafinski Roxb. = W. Roxburgh Rth
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0220, von Aytoun bis Azalea Öffnen
», dessen Leitung er 1854 übernahm. Er starb 4. Aug. 1865 auf seinem Landsitz Blackhills in Hochschottland. A.s Ruf als Dichter begründeten die frischen «Lays of the Scottish cavaliers» (Lond. u. Edinb. 1849; zuletzt 1891; deutsch von A. Schmidt, «Ein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0820, von Cabalgada bis Cabarrus Öffnen
als Centralorgan für die gesamte Ornithologie herausgiebt und welches seit 1868 zugleich als Organ für die von C. begründete Deutsche Ornithologische Gesellschaft zu Berlin dient. Cabanis, Richard, s. Schmidt-Cabanis. Cabaret (frz., spr. -reh), s
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0412, von Cojutepeque bis Colbert Öffnen
. Sept. 1888 zu Grindelwald. Außer seinen Predigtsammlungen "sernionz pi-ec1i68 ü. 8ti-a8d(nn'T" (2 Bde., Straßb. 1857-60; deutsch von Richard, Dresd. 1858) und "Xonv^ux 86r- "Ions" (Straßb. 1860) ist namentlich sein Werk (<^68U8 ^Ki'i8t 6t
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0131, von Mysteriös bis Mystik Öffnen
seinem Vorgange entwickelte Hugo von Sankt Victor ein förmliches System der religiösen Erhebung, das Richard von Sankt Victor noch weiter ausbildete. In ihren Spekulationen über die Geheimnisse der Gottheit will diese M. doch vorwiegend eine Theologie
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0610, von Tannenklee bis Tann-Rathsamhausen Öffnen
, Heine, poetisch bearbeitet, von Richard Wagner, der T. nach dem Vorgang E. T. A. Hoffmanns mit Heinrich von Ofterdingen identifizierte und ihn in den Sängerkrieg auf der Wartburg einführte, zu einer Oper benutzt worden. Eine solche hat auch Ed
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0650, von Tausig bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
(herausgegeben durch die Villon Society in 9 Bdn., Lond. 1882-84) und Richard Burton (16 Bde., Benares 1885-88). Die Arbeit des letztern verfolgt dabei den Zweck, durch Hinzufügung aller unter dem Namen der T. N. in Handschriften vorhandenen, jedoch in den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0016, von Turpins Sprengstoffe bis Turuchansk Öffnen
sie F. W. V. Schmidt, Über die ital. Heldengedichte aus dem Sagenkreis Karls d. Gr. (Berl. und Lpz. 1820). – Vgl. G. Paris, De Pseudo-Turpino (Par. 1865). Turpins Sprengstoffe, 1885 vom franz. Chemiker Turpin (spr. türpäng) erfundene, zu den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Vig. bis Vigilius Öffnen
Frakkanes in Westisland, studierte zu Kopenhagen altnord. Philologie und wurde 1864 nach England berufen, um daselbst das von Richard Cleasby begonnene « Icelandic-English Dictionary » (Oxf. 1869–74) auszuarbeiten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0691, von Wickram bis Wiclif Öffnen
. bearbeitete unter anderm Albrechts von Halberstadt mittelhochdeutsche Übersetzung von Ovids Metamorphosen (1515). – Vgl. Scherer, Die Anfänge des deutschen Prosaromans und Jörg W. von Colmar (Straßb. 1877); E. Schmidt im «Archiv für Litteraturgeschichte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0517, von Wartburgfest bis Wartenberg (Standesherrschaft) Öffnen
von Thüringen. Zur Geschichte der W. (Gotha 1865); Schwerdt und Jäger, Eisenach und die W. (2. Aufl., Eisenach 1871); von Ritgen, Der Führer auf der W. (3. Aufl., Lpz. 1876); von Arnswald und Schmidt, Zur Geschichte der W. und der Stadt Eisenach (Weim. 1882
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0835, von Metternichsgrün bis Metz Öffnen
Papieren" (8 Bde., Wien 1880-84). - Vgl. Groß-Hoffinger, Fürst M. und das österr. Staatssystem (2 Bde., Lpz. 1846); Schmidt-Weißenfels, Fürst M., Geschichte seines Lebens und seiner Zeit (2 Bde., Prag 1860); Beer, Fürst Clemens M. (im "Neuen Plutarch", Bd
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0114, von Rutin bis Ruysch Öffnen
, 1692), zuletzt deutsch von Arnold (Offenb. 1701) herausgegeben. – Vgl. Engelhardt, Richard von St. Victor und R. (Erlangen 1838); Schmidt, Étude sur R. (Straßb. 1859); Otterloo, Joh. R. (Amsterd. 1874); Böhringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Graf Mengerseu, Nheder iWestf.,, Vruno, Karl - Ios. Karl Schmidt, Olmütz Vrunold, Friedrich - A. F. Meyer, Ioachimsthal (Ukermart» Buch, M. v. - Frl. Margarete v. Buchölk, Lüdendorf Vllchllolz, Wilheimine - Julius Stinde, Berlin