Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach riesenburg
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Riesenbis Riesengebirge |
Öffnen |
. Gräber, prähistorische.
Riesenblume, s. Rafflesia.
Riesenbovist, s. Lycoperdon.
Riesenburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Rosenberg, an der Liebe und der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn, hat 2 evangelische und eine kath
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Riesen (in der Architektur)bis Riesengebirge |
Öffnen |
.
Riesenbetten, soviel wie Dolmen (s. d.).
Riesenbovist, Pilz, s. Lycoperdon.
Riesenburg, Stadt im Kreis Rosenberg des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, links an der Liebe, an der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Elbing
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Löbau 1)
Marienwerder
Mewe
Neuenburg
Neumark
Preußisch-Friedland, s. Friedland 5)
Rehden
Riesenburg
Rosenberg
Schlochau
Schloppe
Schönsee
Schwetz
Strasburg
Stuhm
Thorn
Tuchel
Tütz
Vandsburg
Zempelburg
Reuß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Elbingerodebis Elbrus |
Öffnen |
506
Elbingerode - Elbrus.
Deutsch-Eylau, Marienburg, Riesenburg, Rosenberg, Stuhm und Tiegenhof), einer Reichsbankstelle und eines Hauptsteueramts. In hohem Grad anziehend sind die Umgebungen der Stadt, das romantische Vogelsang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hessen-Rotenburgbis Hessus |
Öffnen |
, studierte er seit 1504 in Erfurt, erhielt schon 1507 das Rektorat der Severischule daselbst, lebte nach Verlust dieses Amtes (1509) zu Riesenburg in Ostpreußen als Kanzleibeamter und Gelegenheitsdichter des Bischofs Hiob von Dobeneck und wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
und leicht zugänglich. In der Nähe merkwürdige Felsgruppen (Riesenburg, Rabenecker Thal u. a.). Vgl. Heller, M. und seine Umgegend (2. Aufl., Bamb. 1842); Kraußold und Brock, Geschichte der fränk. Schweiz (Nürnb. 1837).
Muggensturm, Flecken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Osservatore Romanobis Ossian |
Öffnen |
473
Osservatore Romano - Ossian.
2315 Einw., eine Bierbrauerei, Wollwaren- und Hutfabrik, Brettsäge und bedeutende Braunkohlengruben. Westlich von O. die von den Hussiten zerstörte Riesenburg.
Osservatore Romano (ital., "Römischer Beobachter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Pomeroybis Pommern |
Öffnen |
Ordensland Preußen, dessen Sprengel das rechte Ufer der untern Weichsel und der Nogat umfaßte und sich bis zur Grenze des heutigen Russisch-Polen erstreckte. Der Bischof besaß ein kleines Gebiet im S. von Marienwerder und residierte in Riesenburg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
Riesenburg, der Zarnowitzer See auf der pommerschen Grenze unweit der Ostsee, der Radaunesee und der kleine, aber schöne Mariensee auf der Platte von Karthaus, der inselreiche Weitsee am Schwarzwasser, der Groß-Ziethener und der Müskendorfer See an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
l823,i
Riemenschlösser, Riemenräderwerte
823,i, Treibriemen
Riemenzoll, Riemenfuß
RiemstÜcke, Tteinverband 279,i
Rienzthal, Am-pezzaner Thal
Rieseltstock, Glärnisch
Riesenburg (Felsgruppe), Muggen-
Riesenfasel, voiielw
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
auf der rumel., von Fil Burun und Poiras auf der anatol. Seite.
Am asiat. Ufer, nicht weit vom Ausgang der Meerenge, liegt auch die Riesenburg oder Juscha-Dagh mit dem angeblichen Grabe des Hercules
oder Josua. – Vgl. Tchihatchef, Le Bosphore et
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
., Marienburg, Riesenburg, Rosenberg, Stuhm, Tiegenhof) und Kammer für Handelssachen, Amtsgerichts (zugleich Schiffsregisterbehörde für den Küstenbezirk des Frischen Haffs von Tolkemit bis zur Nogatmündung), Hauptsteueramtes sowie einer Reichsbankstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Pomeranzenschalenölbis Pommern |
Öffnen |
von Riga zugewiesenes Bistum. Sitz des Bischofs war Riesenburg, Sitz des Domkapitels Marienwerder (Urbs Mariae Insulanae). 1524 nahm der Bischof von Culm Recht und Titel des Bischofs von P. an sich und erhielt 1601 päpstl. Bestätigung dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Standesehrebis Standesherren |
Öffnen |
die Beurkundung des Personenstandes von Sicherer (Erlangen 1879) und Hinschius (3. Aufl. 1890); Bender, Handbuch für S. (Wiesb. 1893); Reimann, Handbuch für S. (4. Aufl., Riesenburg 1893); Englert, Ratschläge zur Führung der Standesregister (3. Aufl., Münch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
, das neue Fort Juscha, die alte Riesenburg, mit 8 Kruppschen Geschützen und das ganz
moderne Fort Madschiar-Kalessi, das wichtigste Küstenwerk des ganzen B., mit 30 Kruppschen Kanonen von 15 bis 28 cm Kaliber, die in 8 m
Höhe über dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
Realgymnasien
(Thorn, Danzig 2, Dirschau, Elbing, Ienkau-Dan-
zig, Riesenburg), 1 Realprogymnasium in Culm,
2 Realschulen (Tiegenhof und Graudenz), 1 Land-
wirtschaftsschule in Marienburg i. W. und 18 höhere
Mädchenschulen (darunter 15 städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Richtenbcrg.....
Richt?M......
Nicdenburg.....
Riedlingen.....
Rieneck.......
Nicsa........
Riesenbcck.....
Riesenburg.....
Rietbcrg......
Ninteln.......
Nippoldsau ....
Nitschenhausen. . .
Ritscheuwalde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
gestiftet, 1429 von den Taboriten zerstört, 1580 ganz aufgehoben und 1626 wiederhergestellt, worauf die Kirche erbaut wurde. Unweit O. die Trümmer der Riesenburg (561 m) und große Kohlenwerke.
Ossein, soviel wie Glutin (s. d.).
Ossero, slaw
|