Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rigibahnen
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rigaudonbis Rigsdaler |
Öffnen |
Verkehrs wird jedoch durch die 1868-75 erbauten Rigibahnen (s. d.) vermittelt.
Während noch 1815 eine Schirmhütte auf dem Kulm Raum genug für die spärlichen Besucher bot, wird jetzt der R. jährlich von 70-100000 Touristen besucht. Der Kulm trägt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
der Vitznau-Rigibahn 1870 und bald darauf auch bei der Arth-Rigibahn zur Anwendung gelangte, beide Bahnen mit Hebungen von über 1300 m und mit Steigungen bis 250 und 210 pro Mille, denen bald andre derartige Anlagen reiner Zahnradbahnen folgten, so unter
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Arteriitisbis Arthrophlogosis |
Öffnen |
.-Rigibahn (s. Rigibahnen), hat (1888) 2528 E., darunter 49 Evangelische, Post, Telegraph, 1677 erbaute Kirche, in der silbernes Trinkgeschirr und Schale aus der Schlacht bei Grandson aufbewahrt werden, Kapuzinerkloster, Sekundärschule; Seidenspinnerei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
die L. der Rigibahn (Fig. 7) angeführt, eine Zahnradlokomotive, bei welcher das ganze Wagengestell wegen der starken Steigung schräg gebaut und der Kessel wegen ziemlich bedeutender Schwankungen der Steigung, durch welche ein gewöhnlicher liegender
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
von der Gotthardbahnstation und Dampferlandungsstätte Capolago, dem Südende des Luganer Sees, aus, wird eine Länge von 8,5 km erhalten und einen Höhenunterschied von 4368 m überwinden, welcher den der Arth-Rigibahn um 39 und den der Viznau-Rigibahn um 58 m übertrifft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
Waldenburgerbahn (Liestal-Waldenburg) Waldenburg 12,5 354000 4 12 12
32 Arth-Rigibahn (Arth-Rigikulm) Arth 13,5 6134129 6 11 5
33 Brienzer-Rothornbahn (Brienz-Rothorn) Brienz 7,7 2015000 4 5 2
34 Generosobahn (Capolago-Generosokulm [Vetta]) Lugano
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Arterienentzündungbis Arthois |
Öffnen |
(das. 1883).
Arth, Flecken im schweizer. Kanton Schwyz, am Fuß des Roßbergs und am Zuger See, mit (1880) 3050 Einw., Dampferstation und Ausgangspunkt der Arther Rigibahn, welche 3. Juni 1875 eröffnet wurde und in Ober A. als Bergbahn mit Maximalsteigung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gold, mosaischesbis Goldblume |
Öffnen |
, seit 1875 auch die Arther Rigibahn (s. Arth) auf den Rigi. In G. vereinigen sich zwei Zufahrtsbahnen zu dem Hauptstrang der Gotthardbahn.
Goldauge, s. v. w. Florfliege.
Goldberg, 1) Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, südwestlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
im Kanton Luzern, mit (1888) 777 Einw., seit Eröffnung der ersten Rigibahn (1871) weit bekannt (s. Rigi).
Viztum, s. v. w. Vizedom, s. Vize.
Vizzīni, Stadt in der ital. Provinz Catania (Sizilien), Kreis Caltagirone, hat mehrere Kirchen mit guten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
ist das Zuger Röteli, eine sehr schmackhafte Forellenart. Einer der besuchtesten Zugänge des Rigi, bekam der See doch erst 1852 Dampfschiffahrt; die Eröffnung der ersten Rigibahn (Viznau-Kulm, 1871) rief ein ähnliches Unternehmen von dieser Seite ins Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Goldätherbis Goldchloride |
Öffnen |
in demselben liegen die Station Arth-G. der Gotthard-Südost- und der Rigibahn, eine 1849 errichtete
Kapelle und die Primärschule. – Vgl. Zay, G. und seine Gegend (Zür. 1807); Heim, Über Bergstürze (ebd. 1882).
Goldaugen , s. Florfliegen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Vittoria (Herzog von)bis Vivien de Saint-Martin |
Öffnen |
Höhe, am Fuße des Rigi (s. d.) und an der Rigibahn, Station der Dampferlinie Luzern-Flüelen, hat (1888) 771 E., darunter 46 Evangelische, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, lebhaften Fremdenverkehr; wird, wie Weggis und Gersau, seiner
|