Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach risorgimento
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
12
Cavour
Giobertis d'Azeglios und Balbos unterstützt, begann dann C. 1847
mit Balbo, Graf Santa-Rosa, Galvagno u. a. gemeinsam die Zeitung «
Il Risorgimento » herauszugeben, in der er die Errichtung eines bis zur
|
||
72% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1864); Menacci,
Memorie documentate per la storia della rivoluzione italiana (3 Bde., Rom 1887–90); F. Bertolini,
Memorie storico-critiche del risorgimento italiano (Mail. 1889); Bacci,
Ricordi del risorgimento italiano 1848–89 (ebd
|
||
71% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ginsterbis Giocondo |
Öffnen |
er mit dem Werke: «Il Gesuita moderno» (5 Bde., Lausanne 1846 u. ö.; deutsch von
Cornet, 3 Bde., Lpz. 1849) und mit der
«Apologia del Gesuita moderno con alcune considerazioni intorno al risorgimento italiano» (1848). Als G. 1848 nach
|
||
61% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
-critiche del risorgimento italiano
(Mail. 1889).
Cavourkanal
(spr. kawuhr-)
, Bewässerungskanal in Oberitalien, verläßt den Po
bei Chivasso,
durchschneidet Dora Baltea, Cervo und Sesia
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
doch nicht oberflächlich gehalten sind Niccolò Niscos »Storia d'Italia dal 1814 al 1880« und dessen »Gli ultimi 36 anni del Reame di Napoli« sowie Francesco Carranos »Ricordanze storiche del risorgimento italiano«. In Francesco Bertolinis »Storia
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0755,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
eintrat. Schon vorher waren Balbo, Boncompagni und Cavour auf dem Plan erschienen. Die erste Nummer des "Risorgimento" wurde 15. Dez. 1847 ausgegeben, vom 1. Jan. 1848 an wurde es regelmäßig veröffentlicht. Diese Zeitung bekämpfte die Ausschreitungen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rossienybis Rossini |
Öffnen |
. 1847). – Vgl. Garnier, Notices sur la vie et les travaux de R. (Par. 1849); J. Hübner-Saladin, R. en Suisse de 1816–33 (ebd. 1849); Franc. Bertolini, Rossi nella storia del risorgimento italiano (Bologna 1889, und in den «Memorie critiche del
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
und bestimmten Stils großen Beifall. Außer kleinern historischen und politischen Schriften lieferte B. Artikel für das Turiner Journal "Risorgimento". Als Haupt der gemäßigten Liberalen nahm er seit 1847 eine hervorragende Stellung ein. Der demokratischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
der Aufhebung seines Ordens 1773 nach seiner Vaterstadt zurück, lebte dort ganz seinen litterarischen Arbeiten und starb 13. Sept. 1808. B. war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller. Sein Hauptwerk ist. "Il risorgimento d'Italia negli studj, nelle arti e ne
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
in verschiedenen Teilen Italiens, besonders im Kirchenstaat, begannen, mit dem Grafen Cesare Balbo u. a. das Journal "Il Risorgimento", für welches er namentlich nationalökonomische Artikel schrieb. Seine politische Bedeutung begann mit dem Jahr 1848
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Cicindelabis Cicognara |
Öffnen |
ed artisti ferraresi" (Ferrara 1811); "Storia della scultura dal suo risorgimento in Italia" (Vened. 1813-18, 3 Bde. mit Kupfern, sein Hauptwerk; 2. Aufl., Prato 1823-24, 7 Bde. mit Atlas); "Le fabriche più cospicue di Venezia" (Vened. 1815-20; 2
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
als Fortsetzung des Bottaschen Werkes die "Storia d'Italia dall' anno 1814 al 1850" (Mail., 2 Bde.). Infolge seiner publizistischen Thätigkeit für verschiedene Blätter, besonders das "Risorgimento", wurde F. 1850 zum sardinischen Minister des öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Storia d'Italia del 1804 al 1866 (das. 1866, 6 Bde.); Mortati, Il risorgimento italiano (Flor. 1863); Rüstow, Annalen des Königreichs I., 1861-^[BINDESRTICH!]
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bettinelli aus Mantua (gest. 1808, "Lettere Virgiliane", "Risorgimento d'Italia" etc.) und Melchiore Cesarotti (gest. 1808, "Saggio sulla filosofia della lingua").
Während die Jurisprudenz seit dem durch die Philosophie herbeigeführten Verfall
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
letteraria d' Italia" (Mail. 1880 ff., 8 Bde.), bearbeitet von Tamagni und d'Ovidio (römische Litteratur), Bartoli ("I primi due secoli della letteratura italiana"), Invernizzi ("Il risorgimento"), Canello ("Il cinquecento"), Morsolin ("Il seicento
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
Systems in Italien aus. Als Ergebnisse dieser Studien veröffentlichte er: "Lassalle ed il suo Eraclito, saggio di filosofia Egheliana" (1865); "Il risorgimento italiano secondo i principii della filosofia della storia" (1866); "La philosophie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
del secolo decimonono« (das. 1880); »Storia antica universale« (das. 1885); »Storia del Risorgimento italiano« (das. 1888); »Pellegrino Rossi« (Bol. 1887); »La gioventù di C. Cavour« (das. 1887) u. a. In der »Nuova Antologia«, für welche er viele
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
Zeit können als wertvolle Leistungen genannt werden: Antonio Galassas »Moralphilosophie« (»Saggio di filosofia morale«, 1885), Francesco Fiorentinis erst nach seinem Tode erschienene Schrift über die Philosophie der Renaissance (»Risorgimento
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
durch Piemont als Vorbedingung seiner Einheit und redigierte seit der Preßfreiheit (1847) mit Cavour «Il Risorgimento». Nach der Bekanntmachung der Verfassung erhielt er 8. März 1848 die Präsidentschaft des Ministeriums, trat jedoch nach der Schlacht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Bettemundbis Bettwanze |
Öffnen |
Risorgimento d'Italia“ (2 Bde., Bassano 1775), eine ausführliche und meist quellenmäßige Kulturgeschichte Italiens von 1000 bis 1500, "Dell' entusiasmo delle Belle Arti" (2 Bde., Mail. 1769; deutsch von Werthes, 2 Bde., Bern 1778), "Tragedie" (Bassano 1771
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
gerufenen Zeitung «Il Piemonte» und im «Risorgimento» ein. – Vgl. Finali, Ricordi della vita di F. (in der «Nuova Antologia», 1878).
Sein Sohn, Domenico F., geb. 2. Juli 1834 zu Montescudo, trat 1850 in die Militärakademie zu Turin, nahm als Hauptmann an den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
aber später einer naturalistisch realistischen Denkweise zu. Er schrieb: «La filosofia contemporanea in Italia» (Neap. 1876), «Pietro Pomponazzi» (Flor. 1868), «Bernardino Telesio» (2 Bde., ebd. 1872), «Andrea Cesalpino» (ebd. 1879), «Il risorgimento
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
, wie «Medaglie del terzo risorgimento italiano, 1748‒1848» (ebd. 1881) und «Le carte degli archivii piemontesi» (ebd. 1881).
Bianchi (spr. -ki), Vinzens Ferrerius Friedr., Baron von B., Herzog von Casalanza, Österr. Feldmarschalllieutenant, geb. 20
|