Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach roxburgh'
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
in einer Tragödie, und Schmell gab es Stoff zu einer Oper (Wien 1866).
Roxb., bei botan. Namen Abkürzung für W. Roxburgh, geb. 1759 zu Underwood in Schottland, Arzt und Direktor des botanischen Gartens in Kalkutta, gest. 1815 in Edinburg (Flora Indiens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
die Göttinger Universitätsbibliothek besitzt eine Ausgabe des Hippokrates, in Menschenhaut gebunden. Bei der Versteigerung der Bibliothek des Herzogs von Roxburghe zu London 1812 ging ein Exemplar der ersten, bei Valdarfer 1472 erschienenen Ausgabe des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Dunblane
Dunkeld
Earn
Renfrew
Gourock
Greenock
Paisley
Pollockshaws
Port Glasgow
Roß und Cromarty
Roß, s. Roß und Cromarty
Dingwall
Fortrose
Tain 2)
Roxburgh
Castletown 2)
Hawick
Jedburgh
Kelso
Melrose
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Governatorebis Goya y Lucientes |
Öffnen |
in englischer Sprache auch in französischer und lateinischer. Französisch schrieb er außer einer Anzahl Balladen (hrsg. vom Roxburgh Club, 1818) ein didaktisches Werk: "Speculum meditantis", das jedoch verloren ist. Sein lateinisches Hauptwerk ist "Vox clamantis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
Sumpfseen von Gamambad und Abhebbad im Gebiet der Afar Mudaito verliert.
Hawick (spr. há-uick), Stadt in der schott. Grafschaft Roxburgh, am Teviot, hat eine lateinische Schule, eine Zeichenschule, ein Handwerkerinstitut mit Bibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
eine Fürstenausgabe her. Unter den Versteigerungen, in denen sich die Bibliomanie besonders zeigte, ist die der Bibliothek des Herzogs von Roxburghe zu London 1812 die merkwürdigste. Die meisten Bücher wurden mit unerhörten Preisen bezahlt, so namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
eingerissene Zügellosigkeit zu bekämpfen und die verlorene Macht der Krone
herzustellen. Die Verbindung, die J. mit Frankreich einging, verwickelte ihn in Feindseligkeiten mit England. Als er das Schloß Roxburgh
belagerte, bildete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kelsobis Keltiberer |
Öffnen |
291
Kelso - Keltiberer
Kelso, Stadt in der schott. Grafschaft Roxburgh, an der Vereinigung des Tweed und Teviot, herrlich gelegen, hat (1891) 4174 E., eine schöne Brücke (1803), ein Museum; Flanell-, Wollwarenfabriken und Getreidehandel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
.
Teutschenbrunn, Heumann von, s. Heumann (von Teutschenbrunn).
Tevĕre, ital. Name für den Tiber (s. d.).
Teverōne, Nebenfluß des Tiber, s. Anio.
Teviot (spr. tíwwĭott), rechter Nebenfluß des Tweed in der schott. Grafschaft Roxburgh, berührt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
Roxburghe Club
Seeschule, s. Lake-school
Selkirk, Alex., s. Defoe und Robinson Crusoe
Timon, 1) der Athener
Yorik, s. Sterne
Schriftsteller.
Addison
Aidé
Ainsworth
Aird
Akenside
Allingham
Arbuthnot
Archer
Armstrong, 1) John
Arnold, 10
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
), s. Rüstung.
Armstrong, 1) John, engl. Dichter, geb. 1709 zu Castleton in der schottischen Grafschaft Roxburgh, studierte zu Edinburg, ließ sich dann als praktischer Arzt in London nieder, ward 1749 Hospitalarzt daselbst und fungierte 1760-63
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Ballantynebis Ballenstedt |
Öffnen |
. 1813 zu Kelso in der Grafschaft Roxburgh, war seit 1841 Direktor des Queen's College zu Benares in Indien und seit 1856 Professor der Moralphilosophie daselbst. Seit 1861 wieder in England, wurde er zum Bibliothekar des East India-Office ernannt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
von Melrose (am Tweed, Grafschaft Roxburgh) u. a. An einzelnen Monumenten der letzten Periode des gotischen Stils entfaltet sich in England das eigne dekorative Element zu nirgends sonst erreichtem Glanz und Reichtum, besonders in der Ausbildung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
See bei Southampton, nötigte die Schotten zur Aufhebung der Belagerung von Roxburgh, begab sich dann nach Frankreich und half seinem Bruder Melun zurückerobern. Nach dem Tod Heinrichs V. (1422) erhielt er die Regentschaft in Frankreich. Mit den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
, der sie von England trennt, und an Roxburgh, westlich an Selkirk und Edinburgh, nördlich an Haddington und hat ein Areal von 1199 qkm (21,8 QM.). B. besteht aus den Landschaften Lammermuir (mit kahlen Schieferhügeln, bis 520 m hoch), dem schönen Lauderdale im W
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
Shakespeare neu heraus (Lond. 1821, 21 Bde.) und wirkte litterarisch als Mitglied des Roxburghe Club; starb 1822.
Boswellia Colebr., Gattung aus der Familie der Burseraceen, ostindische und afrikan. Balsambäume mit häufig papierartiger Rinde, unpaarig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
der Königin, Generalkapitän der schottischen Leibgarde, Lord-Lieutenant der Grafschaften Roxburgh und Middleshire und Ritter des Hosenbandordens. Er war das Haupt des schottischen Adels und das einflußreichste Mitglied der schottischen Torypartei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
hervorzuheben: "A book of Roxburgh ballads" (Lond. 1847); "Memoirs of the principal actors in the plays of Shakspeare" (das. 1846); "Bibliographical account of rare books" (das. 1865) und "Illustrations of old English literature" (das. 1866, 3 Bde.). Auch gab
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
. 1841-1844) sowie für den Roxburghe-Klub "The black prince, an historical poem, written in French by Chandos Herald", mit Übersetzung und Noten (1842), und John Gowers "Vox Clamantis" (1850) heraus und verfaßte wertvolle Kataloge: "Catalogue of Mss
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
Cumberland die schottischen Grafschaften Dumbarton, Renfrew, Ayr, Lanark, Peebles, Selkirk, Roxburgh und Dumfries umfaßte.
Cumbrian Mountains (spr. kómm-bri-en mauntèns, Kumbrisches Gebirge), die höchste Berggruppe Englands, erstreckt sich zwischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
. General, geb. 1718 zu Stobbs in der schottischen Grafschaft Roxburgh, erhielt seine Bildung auf der französischen Ingenieurschule zu La Fère, trat 1735 unter die englische Fahne, wohnte als Adjutant Georgs II. 1740-48 den Feldzügen in Deutschland bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Gestängebis Gesteine |
Öffnen |
Grässe (Dresd. u. Leipz. 1842, 2 Bde.). Wichtig ist auch die Ausgabe zweier altenglischer Texte, die Sir Frederick Madden 1838 für den Roxburgh Club veranstaltete, sowie die von Herrtage für die Early English Text Society 1879 besorgte Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Gurkbis Gurke |
Öffnen |
934
Gurk - Gurke.
von Franklin erwähnt, genauere Nachricht gab aber erst Roxburgh (1828), und 1842 wurde er in Deutschland bekannt.
Gurk, 1) Fluß in Kärnten, entspringt am Kaltebenkopf in den Kärntner Alpen, durchfließt oberhalb Weitensfeld
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
) J. II., König von Schottland, des vorigen Sohn, geb. 1430, folgte 1437 seinem Vater auf dem Thron, zeichnete sich durch Bildung und Gelehrsamkeit aus und starb 3. Aug. 1460 bei der Belagerung von Roxburgh, das nach seinem Tod seine Gemahlin Maria
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
von Körben, in welchen Flüssigkeiten aufbewahrt werden sollen, sehr alt zu sein. La Condamine lenkte 1751 die Aufmerksamkeit auf die Eigenschaften des südamerikanischen Kautschuks, und Roxburgh, in dessen Hände 1810 indisches K. gelangt war, machte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kellinghusenbis Kelten |
Öffnen |
, der Sitz der Grafen von Roxburgh, und eine der berühmtesten Abteien Schottlands.
Kelt (Celt), Axt, s. Steinzeit und Metallzeit.
Kelten (Celti, Celtae), Name eines Volkes des indogermanischen oder arischen Sprachstammes. Wie der Name Germanen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
454
Melrose - Melville.
Melrose (spr. méllros), Dorf in der schott. Grafschaft Roxburgh, nordöstlich von Selkirk, am Tweed, mit (1881) 1550 Einw. Dabei die Ruine der gleichnamigen, von König David I. 1136 gegründeten Abtei, welche das schönste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
Eintracht gezwungen, und es gelang nun die Vernichtung der übermächtigen Vasallen. Jakob II. kam 1460 bei der Belagerung des seit der Schlacht von Nevil's Croß in den Händen der Engländer befindlichen Schlosses Roxburgh um. Da sein Sohn Jakob III
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Wallhausenbis Wallis |
Öffnen |
, ward 1807 Arzt beim dänischen Etablissement zu Frederiksnagor in Ostindien und 1815 Direktor des botanischen Gartens in Kalkutta. Mit Carey begann er die Herausgabe von Roxburghs »Flora indica« (Serampur 1820), und in seinem »Tentamen florae
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. J. Römer u. J. A. Schultes
Retz. = A. J. Retzius
Rich. = L. C. M. Richard
Riss. = J. A. Risso
Roehl. = J. Ch. Röhling
Roem. = F. A. Römer
Rosc. = W. Roscoe
Rossm. = E. A. Roßmäßler
Rostaf. = J. Th. v. Rostafinski
Roxb. = W. Roxburgh
Rth
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
. Grafschaft
Roxburgh, rechts am Tweed, in der Nähe der Abtei Melrose (5 km), 4 km im SO. von Galashiels, Jedburgh und Dryburgh, war ehemals ein Bauerngut, Cartley Hole
genannt. Walter Scott kaufte 1811
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
die beisteuernden Mitglieder verteilen. So bildete sich, nach Vorgang des Roxburghe Club, 1323 in Schottland der Bannatyne-Club und 1828 in Glasgow der Maitland-Club, denen alsbald noch viele andere solcher "Printing-Clubs", wie die Camden-Society, Percy
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
Bhartrihari erscheinen; 1806 gab er ebendaselbst seine Sanskritgrammatik heraus, 1806‒10 zusammen mit Joshua Marshman die drei ersten Bücher des «Râmâyana» mit engl. Übersetzung, 1820‒24 die «Flora indica» von Roxburgh (2Bde.; 2. Aufl., 3 Bde., 1832
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
sive flores historiarum» (5 Bde., Lond. 1841‒44) für die Englische Historische Gesellschaft, sowie des «Metrical life of Edward, the Black Prince, in French, by Chandos Herald» (ebd. 1842) und von Gowers’ «Vox Clamantis» für den Roxburghe Club (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
Königreich in Britannien, aus den jetzigen Grafschaften Dumbarton, Renfrew, Ayr, Lanark, Peebles, Selkirk, Roxburgh und Dumfries in Schottland und Cumberland in England bestehend, war bis in die Mitte des 10. Jahrh. n. Chr. selbständig.
Cumbrische Berge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
(^8 ot'i^n^^nä anä ^cotianä" (2 Bde., Lond.
1838) nieder. D., zuletzt kdnigl. Kaplan in Kensing-
ton, starb daselbst 18. Nov'. 1817. Er war der
Gründer des berühnUen Roxburgh-Klubs (1812),
einer Gesellschaft von Bücherfreunden, die Hand-
schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
Roxburgh, am Teviot, bei seiner
Vereinigung mit dem Slitrig, einem wilden, durch die Stadt strömenden Flusse, hat (1891) als Parlamentsborough 19204 E. H. ist Hauptsitz der schott.
Strumpfwarenmanufaktur und hat bedeutende Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Mandibis Mandry |
Öffnen |
Reisebeschreibung (in der «Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin», XXIII, 1888, S.177); G. F. Warner,
The buke of J. Maundeville (Roxburghe Club, 1889); Vogels, Handschriftliche Untersuchungen über die
engl. Version M.s (Krefeld
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
. Grafschaft
Roxburgh, am rechten Ufer des Tweed, mit (1891) 1432 E. und der dem Herzog von Buccleuch gehörenden
Ruine der Abtei M., die 1136 durch David II. gegründet und 1322 von Eduard II. von England zerstört wurde.
Der schönste Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
sich um die Kenntnis
der ostind. Flora große Verdienste erworben.
Roxburgh (spr.-börrö), auch Teviotdale ge-
nannt, Grafschaft im südl. Schottland, hat 1734
qkm und zählt (1891) 53500 E. Das Land ist vor-
herrschend bergig, besonders im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
328 52808
Edinburgh 950 434276
Haddington 724 37377
Berwick 1202 32290
Peebles 922 14750
Selkirk 673 27712
Roxburgh 1734 53500
Dumfries 2856 74245
Kirkcudbright 2469 39985
Wigtown 1326 36062
Diese Grafschaften werden in 8 Divisions
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
und Alexisbad.
Selkirk (spr. ßéllkörk), Grafschaft im südl. Schottland, zwischen Edinburgh, Berwick, Roxburgh, Dumfries und Peebles, zählt auf 673,9 qkm (1891) 27712 (12909 männl., 14803 weibl.) E., d. i. 41 E. auf 1 qkm. Das Land ist gebirgig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Jastrowbis Jentsch |
Öffnen |
Oberst Scott die .Hauptstadt Ode und nahmen
21. Mai 1892 den König gefangen. Seitdem blieb
Land und Volk von I. unter brit. Herrfchaft.
Iedburgh (spr. dsche'ddbörrö), Hauptstadt der
schott. Grafschaft Roxburgh, 60 km im SO. von
Edinburgh, am Ied
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
vom Berge Hart Fell, durchströmt die schönen Gelände der schott. Grafschaften Peebles, Selkirk und Roxburgh, berührt die Städte Peebles, Galashiels, Melrose und Kelso, bildet von oberhalb Coldstream ab bis oberhalb Berwick die Grenze gegen England
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
. Bethäuser, Ruinen alter Bauten. L. wurde 18. Okt. 1891 durch einen großen Brand verheert.
Liddel, Nebenfluß des Esk, in der schott. Grafschaft Roxburgh, entspringt in den Cheviot-Hills und mündet oberhalb Longtown.
Lidentzündung (Blepharitis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
die Entwicklung der engl. Schriftsprache. Vgl. Römstedt, Die engl.
Schriftsprache bei C. (Gött. 1891). Sein Andenken wird in England
sehr hoch gehalten: der Roxburghe-Club setzte ihm 1820 in der St.
Margaretskirche (Westminster) ein
|