Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rumann
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
713
Rümann - Russisches Reich
Kammer abgelehnt, ferner auch noch das Budget erledigt und die Einführung der Goldwährung beschlossen, die übrigen versprochenen Reformgesetze lwie die Reform der Verwaltung) kamen aber in dieser Session nicht
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Rumänischer Kronenordenbis Rümann |
Öffnen |
20
Rumänischer Kronenorden - Rümann
Betriebsverhältnisse 1892
Betriebslänge* am Ende des Jahres km 2438
Verwendetes Anlagekapital M. 485185244
Auf 1 km Bahnlänge M. 199009
Rollmaterial:
Lokomotiven Stück 323
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Wagenfettbis Wagner |
Öffnen |
Königs Ludwig für dessen Schloß Linderhof und an einem Modell für ein Standbild Liebigs für München (davon die Büste auf Tafel »Bildhauerkunst X«, Fig. 14), welches nach seinem Tod (26. Dez. 1881) von seinem Schüler Rümann in Marmor ausgeführt wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Niccolo di, Maler - ..., Foligno
Liebig, Justus v., Chemiker - Wagemüller und Rümann, München
Lincoln, Abraham, Präsident der Vereinigten Staaten - Ball, Washington (Emanzipationsdenkmal); Henry Kirke Brown, New York; Meade, Springfield (Illinois
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1018,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
), Toberentz u. a. wirken. Verwandt sind ihnen Zumbusch, Tilgner, Weyr in Wien; Weymüller, Rümann, Knoll in München; Dietz in Dresden; Volz in Karlsruhe. Eine ganz eigene Stellung nimmt Hildebrand in Florenz ein, den unmittelbare Naturbeobachtung zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Landammannbis Landbriefbestellung |
Öffnen |
-Brunnen; von Wilhelm von Rümann, 1892), Gymnasium, Realschule; Maschinenfabrik, Eisengießerei und bedeutenden Handel. – L. wurde 1291 Freie Reichsstadt, dann an Speyer versetzt, von Maximilian Ⅰ. 1511 wieder eingelöst und zu Niederelsaß geschlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
, elektrischer). 1895 wurde ihm in München ein
Marmorstandbild (von Rümann) errichtet.– Vgl. Bauernfeind, Gedächtnisrede auf O. (Münch. 1882); Mann, Georg Simon O. (Lpz. 1890).
Ohmad , s. Ohm, Georg Simon .
Öhmd , s. Grummet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Thiersch (Friedrich)bis Thiersch (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
Rathauses zu Lindau (1885-87), mehrere Wohn- und Geschäftshäuser in München, der Umbau des Kunstvereinsgebäudes (1890), das neue Justizgebäude (begonnen 1891). Gemeinschaftlich mit dem Bildhauer W. Rümann schuf er einen Brunnen zu Lindau (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Wagensteuerbis Wagner (Adolf) |
Öffnen |
in der Ausführung durch seinen Schüler Rümann (1883) sich als ein epochemachendes Werk der neuen Schule darstellt. Er starb 26. Dez. 1881 in München.
Wagn., hinter wissenschaftlichen Namen von Tieren Abkürzung für Rudolf Wagner (s. d.).
Wagner, süddeutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
Polytechnikum wurde 1895 dem Physiker Ohm ein Marmorstandbild von Rümann, in den Anlagen am Gasteigberg 1896 Franz von Kobell ein Denkmal (Bronzebüste von König) errichtet. Das nach Plänen von G. Seidl im Renaissancestil aus dem Anfang des 16. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Luise von Savoyenbis Luitpold |
Öffnen |
der Ultramontanen zurück und drang durch ein Handschreiben an den Erzbischof Thoma von München 10. Mai 1890 auf die Verlegung des für München geplanten Katholikentages nach einer andern Stadt. In Landau wurde ihm 1892 ein Reiterdenkmal (von Rümann
|