Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach san cristobal
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
., Mineralquelle und (1881) 5573 Einw.
San Cristóbal, 1) (auch Ciudad de las Casas) Hauptstadt des mexikan. Staats Chiapas, in fruchtbarer Ebene, 1980 m ü. M. gelegen, hat ein hübsches Kapitol, eine Kathedrale (vor der ein Denkmal des 1538 ernannten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
. Eroberung. (S. Palenque.) Eisen-
bahnen fehlen nock völlig. Die Einwobner bestebcn
größtenteils aus Mestizen und Indianern. Haupt-
stadt ist San Cristobal de los Llanos (s. d.)
oder Ciudad de las Casas. Die älteste Stadt ist
ChiapadelosIndios
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
Territoriums von Ceuta, und hat ein Areal von 7323 qkm (133 QM., ohne Ceuta 7276 qkm oder 132 QM.). Die Provinz ist im N. und NO. gebirgig. Hier erhebt sich unter andern der vom Meer weither sichtbare Cerro de San Cristobal (1715 m). Die Berge sind reich an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
, entspringt am Cerro de San Cristobal, fließt in südwestlicher Richtung und fällt, in zwei Arme geteilt, in die Bai von Cadiz. Länge 120 km. Im G. (nach andern im Flüßchen Salado) ertrank der Gotenkönig Roderich auf der Flucht nach der Schlacht bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
(Reisender), Asten 938,1
Cerro, Cl, Havana
Cerro de Aripo, Trinidad 1); C. de
los Machos, Mulahacen; C. del
Junque, Juan Fernandez; C. dc
San Cristobal, Grazalema; C. dc
Santa Anna, Uruguay 19; C.Por
teno, Paraguari; C. Santiago
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
.
Ciudad de la Plata, d. h. Silberstadt, der alte
span. Name für Chuquisaca und Sucre (s. d.).
Ciudad de las Cafas in Mexiko, s. San
Cristobal de los Llanos.
Ciudad de los Reyes (spr. rü'es), der älteste
Name für Lima (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
Potosi, in 1650 m Höhe, hat etwa 9000 E.
und ist Hauptort für Quecksilbergewinnung. G.
wurde 1614 gegründet und besaß früher ergiebige
Silberbergwerke.
Guadalete, Küstenfluß in der span. Provinz
Cadiz, entspringt an dem Cerro de San Cristobal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
Mais, Kakao, Frijolen, spanischer Pfeffer, Kaffee, Zuckerrohr, Tabak und Indigo. Leinöl bildet einen Ausfuhrartikel. Trotz des Vorkommens von Gold, Silber, Kupfer, Steinkohlen und Petroleum wird kein Bergbau betrieben. Die Hauptstadt des Staats ist San
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
, 343 m ü. M., mit Steuermannsschule und 3000 Einw.
Ciudad de las Casas, s. San Cristóbal.
Ciudadela, Stadt (früher Hauptstadt) auf der span. Insel Menorca, hat eine schöne Kathedrale, verfallene Festungswerke, einen Hafen und (1878) 7777 Einw
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Grazalemabis Grebenau |
Öffnen |
-statistisch-topographisches Gemälde von G. (Graz 1843); Ilwof und Peters, G., Geschichte und Topographie der Stadt etc. (das. 1875).
Grazalema, Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, malerisch am Fuß des 1716 m hohen Cerro de San Cristobal gelegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
Abdalajis, Sierra de Tolox (1959 m) und Sierra de Bermeja. Von dieser schließlich gegen Süden gerichteten Kette zweigt noch die westlich ziehende Sierra de Ronda ab, welche mit den Berggruppen der Provinz Cadix (Cerro de San Cristobal 1716 m
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
, Sassaparille etc.
Tuxtla, thätiger Vulkan an der Küste von Mexiko, südlich von Veracruz, 1560 m hoch.
Tuxtla Gutierrez, Stadt im mexikan. Staat Chiapas, am Rio Mescalapa, 50 km westlich von San Cristóbal, hat Kakao- und Tabakshandel und (1880
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
und Seifenfabrikation.
Voini38a.ti0 (lat.), Trinkgelag nach der eigent-
lichen Mahlzeit (oosna). ^
Comitän, Comitlän oder ^an Domingo
C., Stadt im mexik. Staate Chiapas, am Grijalva,
südöstlich von San Cristobal, hat etwa 10000 E.,
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
des
Guadalete, hat (1887) 6389 E. und Tuchfabrikation;
2 I
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Hautwurmbis Havel |
Öffnen |
das Gestein Haüynophyr genannt hat.
Haüynophyr, Gestein, s. Haüyn.
Havamal, s. Edda.
Havana, San Cristobal de la, s. Habana.
Havanafieber, s. Sumpffieber.
Havarie, s. Haverei.
Havariekommissionen der Marine sind Organe des Reichs-Marineamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rónaszékbis Ronge |
Öffnen |
., Ccrro
de San Cristobal 1716 m u. a.) umgebenen Hock-
ebene, die einerseits leicht ansteigt, andererseits durch
eine 90 in breite, bis 300 m tiefe Schlucht (Tajo de
R.) des Guadalvin, der darin einen Fall bildet,
abgetrennt ist. Der beste Weg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Tabubis Tachograph |
Öffnen |
.
Tachira (spr. tátsch-), Landschaft und westl. Sektion des Staates Los Andes in Venezuela, Grenzgebiet gegen Columbia, umfaßt die hohen Andenketten der westl. Cordillere von Merida, ist äußerst fruchtbar und ziemlich stark bevölkert. Hauptort ist San
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
, von Caracas 1812, San Cristobal 1875, Merida 1894. - Die Vegetation ist tropisch und entspricht der des äquatorialen Brasilien. Das Land gehört im allgemeinen zu der Region der immergrünen Dikotylen und Monokotylen, welche in Urwälder vereinigt sind
|