Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach san gabriele
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg)bis Brazza |
Öffnen |
von Bray-Steinburg, bayr.
Staatsmann, Sohn des bayr. Diplomaten François Gabriel, Grafen von B. (1765–1832), geb. 17. Mai 1807 zu Berlin,
ward Legationsrat in Petersburg, dann in Paris, Ministerresident in Athen und endlich Gesandter in Rußland
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
sind
San Felipe
mit (1882) 11,500 Einw., der Mittelpunkt eines regen Verkehrs, und
Santa Rosa de los Andes mit ca. 4000 Einw., am Beginn des Cumbrepasses
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Isarlandschaft - Ed. Schleich (München, N. P.).
Isidorus, St. - Juan de las Roelas (Sevilla, San Isidoro).
Italia mit Germania, s. »Germania«.
Italienische Landschaften - Rottmann (28 an der Zahl, München, Arkaden des Hofgartens).
Jagd
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
590
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue).
Kreuzigung Christi und Christus am Kreuz - Fiesole (Florenz, San Marco); Antonello von Messina (Antwerpen, M.); Luini (Lugano, Santa Maria degli Angeli); Cranach (Schneeberg, Stadtkirche
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
. Genremaler, geb. 15. März 1848 zu Newhaven (Connecticut), besuchte als Knabe eine Zeichenschule in San Francisco und wurde dort auch von einem spanischen Maler unterrichtet, bei dem er große Fortschritte machte. 1865 ging er nach München, besuchte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
und Schokoladegebirge bis zum untern Colorado fortsetzt. Die höchsten Punkte im N. sind die Berge Balley und Helena, bez. 1938 und 1324 m hoch, im S. Monte Diablo, 1175 m, San Gabriel, 1980 m, und San Bernardino, 2590 m hoch. Die Thäler sind teilweise sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
unweit des Hafens.
Vor der Kirche San Francesco stehen die Reiterstand-
bilder der neapolit. Könige Karls III. von Canova
und Ferdinands I. von Cali in röm. Gewände.
Kirchen. Von den etwa 400 Kirchen und
Kapellen ist die bedeutendste der Dom, dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Florenz, Akademie); Fiesole (Florenz, San Marco); Perugino (Rom, Vatikan, P.); Ann. Carracci (Paris, L.); Rembrandt (München, P.); Karl Begas (Berlin, Werdersche Kirche); Deger (Remagen, Apollinariskirche); Plockhorst (Marienwerder, Dom).
Auferweckung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
148
Verona - Veronese.
romanischer Krypte; Sant' Anastasia, ein gotischer Bau (1290-1450) mit unausgeführter Fassade, reichem Portal, vielen Denkmälern u. Gemälden; San Giorgio in Braida (1477 im Renaissancestil umgebaut), mit Gemälden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
ist der Name der cors. Familie, aus der die franz. Kaiserdynastie hervorging. Daß sie röm. oder griech. Ursprungs sei, von der gens Ulpia abstamme oder mit dem Kaiserhause der Komnenen verwandt sei, ist unbegründet. In Italien (Florenz, Treviso, San Miniato
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
Inspiration des Columbus, L' eterno dramma, d. i. Tod und Mädchen (1892). Seit 1874 ist M. Professor an der Akademie von San Luca in Rom, seit 1889 Senator.
Monteverdi, Claudio, ital. Tonsetzer, geb. im Mai 1567 in Cremona, studierte bei dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Giotto (Assisi, Unterkirche).
Geiger, der - A. v. Ostade (Haag, M.).
Geiselung Christi - Piero degli Franceschi (Urbino, Dom); Luini (Mailand, Monastero maggiore); Seb. del Piombo (Rom, San Pietro in Montorio); Giulio Romano (Rom, San Prassede
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Leben der Maria); Pacchia (Siena, Oratorium von San Bernardino); Andrea del Sarto (Florenz, Sant' Annunziata); Murillo (Paris, L.). - 2) Tempelgang und Darstellung im Tempel - Giotto (Padua, Arena); Fr. Francia (Cesena, Rathaus); Carpaccio (Mailand
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
. Sehenswerte Kunstwerke im Innern sind: das Denkmal des Kanonikus Vimercati, die Grabmäler der Brüder Giovanni und Gabriele de' Medici, das Standbild des geschundenen Bartholomäus, das Denkmal des Kardinals Caracciolo, Altarreliefs von Agostino Busti
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
Tode des Gläubigers erloschen (M. vacabiles).
Monte-San Felice (spr. -tsche), s. Circeo Monte-).
Monte-San Giuliano (spr. dschu-), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis Trapani, auf Sicilien, mit (1881) 4903, als Gemeinde 21 388 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Seidlbis Seife |
Öffnen |
Propaganda betrieben, ein seiditisches Reich. Die noch jetzt herrschenden Imame von San’â sind S.
Seidl, Gabriel, Baumeister, geb. 9. Dez. 1848 zu München, studierte an der dortigen Polytechnischen Schule, wurde jedoch zunächst Maschinentechniker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Paris
! San Märte - Albert Schulz, Magdeburg
^ ?ann, Hans v. d. - Ioh. Krainz, Eisenerz (Steiermark)
! Santamir, Guido - Aug. Heilig, Hirschberg
, Santa-Paolo, Theod. a - Paul Theodor Falck, Riga
^ Saravus. German vom - Gabriel Glaß, Han
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Murad Efendibis Murat |
Öffnen |
in der ital. Provinz Venedig, auf einer Insel der venezianischen Lagunen gelegen, hat mehrere Kirchen (darunter den altertümlichen Dom San Donato aus dem 12. Jahrh. und die Renaissancekirche San Pietro mit einem Hauptbild von Giov. Bellini u. a
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Pisäbis Pisano |
Öffnen |
Visconti, Herzog von Mailand, verkaufte. Dieser überließ die Stadt seinem natürlichen Sohn Gabriele und dieser wieder 1405 den Florentinern, den geschwornen Feinden Pisas. Die Pisaner erhoben sich zwar hierauf und riefen Giovanni Gambacorti
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
« ankündigt. Der Schule Carduccis gehören auch die »Poesie« Dario Emers an. Von dem Meister selbst ist nur das patriotische Gelegenheitsgedicht »La Bicocca di San Giacomo« erschienen, das in Italien viele Bewunderer fand. Eine recht gute Anthologie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bene meritusbis Benevent |
Öffnen |
«Gabrielen Eisenwerk».
Benevent (Benevento). 1) Provinz in Mittelitalien, im Norden der Landschaft Campanien, früher mit einem Teile zum Kirchenstaate gehörig, grenzt im N. an die Provinz Campobasso, im O. an Foggia, im S. an Avellino, i:n W. an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
in den tiefen Tönen. Auch als Schauspielerin leistet sie in Spielopern Ausgezeichnetes.
Alborák (arab., "Blitz"), nach mohammedan. Sage das gedankenschnelle, mit Fittigen versehene Silberpferd des Erzengels Gabriel, auf welchem Mohammed eine Reise
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
. und einem interessanten alten Rathaus (Palais). San Julian hat 500 (3000) Einw. Vgl. Dalmau de Baquer, Historia de la republica de A. (Barcelona 1849); Bladé, Études géographiques sur la Vallée d'Andorre (Par. 1875); Berthet, Le val d'Andorre (das. 1879).
Andover, 1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
, bewies er in dieser Stellung tüchtige Geschäftsgewandtheit. Später lebte er zurückgezogen zu Thury sous Clermont und starb 18. Okt. 1845 daselbst.
5) Alexandre Henri Gabriel, Vicomte de, Sohn des vorigen, geb. 9. Mai 1781, widmete sich anfangs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
(mit Bauresten von den Thermen Konstantins). Vgl. Coppi, Memorie Colonnesi (Rom 1855); Reumont, Beiträge zur italienischen Geschichte, Bd. 5 (Berl. 1877).
Colonna, 1) Michel Angelo, ital. Maler, geboren um 1600 zu Ravenna, Schüler Capreras zu Como und Gabriel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
übertrug ihm wichtige militärische Ämter auf Kreta, in Dalmatien und Friaul und gestand ihm die Auszeichnung zu, im Senat zur Seite des Dogen zu sitzen. Auf einer Berufsreise ward er 1631 zu San Michele bei Verona meuchelmörderisch erschossen. Seine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
Divisionsgeneral befördert und zeichnete sich in der Schlacht bei Solferino aus, wo er das bei San Cassiano schon verlorne Gefecht in Verbindung mit La Motterouge wieder für die Franzosen gewann. 1870 befehligte er die 4. Infanteriedivision im 3. Armeekorps unter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Desappointierenbis Descamps |
Öffnen |
geistlichen Stand bestimmt, verließ aber denselben im richtigen Gefühl mangelnden Berufs bald wieder und widmete sich nach einem Leben voll der buntesten Abenteuer, welche ihn in die Gefangenschaft der Schwarzen auf San Domingo und in die größte Lebensgefahr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
, welches zwischen San Francisco und Sacramento fährt und 48 Lastwagen samt Lokomotive aufnimmt. Zur Ein- und Ausschiffung werden bei Eisenbahntrajektanstalten schiefe Ebenen oder hydraulische Hebevorrichtungen, auch das Ein- und Auspumpen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
gewählt. Doch rief sein tyrannisches Regiment bald einen Aufstand hervor, der ihn zur Flucht nötigte (Juli 1343). Durch diese innern Unruhen ermutigt, erhoben sich die F. unterworfenen Städte Toscanas: Arezzo, Castiglione, Pistoja, Volterra, Colle, San
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
(40 Logen), von Kolumbien in Bogotá, von Neugranada in Cartagena, von Uruguay in Montevideo (34 Logen), von Argentinien in Buenos Ayres (53 Logen), von Haïti in Port au Prince (18 Logen), von San Domingo (11 Logen), von Cuba in Santiago (76 Logen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
Popolo mit ihrer Umgebung und die Wiederauffindung des toten San Francesco medaillieren, Leo XII. die Eröffnung des Jubeljahrs etc. Für die Stadt Orvieto medaillierte er ihren Dom. Er starb 17. Nov. 1851 in Rom.
Gironde (spr. schiróngd'), Name des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
181
Härte - Hartenstein.
in der ganzen Union mit einemmal berühmt und populär machte. Im Frühjahr 1871 legte er sowohl die Redaktion des "Overland Monthly" als die Professur der Litteratur, die er in letzter Zeit an der Hochschule zu San
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
: der schon erwähnte Alessandro Manzoni ("Inni sacri", "Il cinque Maggio"), die politischen Dichter Giovanni Berchet (gest. 1851) und Gabriele Rossetti (gest. 1853) sowie eine Reihe von epischen und lyrischen Dichtern, wie Tommaso Grossi ("I Lombardi alla
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Lambrisbis Lamennais |
Öffnen |
concepimento di Maria" das. 1843).
2) Raffaele, agronomischer und pädagogischer ital. Schriftsteller, geb. 14. Aug. 1788 zu Genua, schlug die geistliche Laufbahn ein, studierte in Rom, lebte dann auf seinem Gut San Cerbone bei Figline im obern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
Grabmäler von reichem Aufbau und Skulpturenschmuck geschaffen. Seine Hauptwerke sind: das Grabmal des Kardinals Johann von Portugal (Florenz, San Miniato), Altar der Kapelle Piccolomini (Montoliveto bei Neapel), heil. Sebastian (Empoli). Er starb nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
, Königssee
S. Blasii (Stift), Northeim
S. Bronislawaberg, Krakau 140,1
S. Christophbrüderschaft, Arlberg
S. Dimitri, Konstantinopel 31,1
S. Dionys, Athos
S. Gabriel, Admiralitätsinseln
S. Gall (Hospiz), Lukmanier
S. Georg (Fluh), Donau 54,2
S
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
^[richtig: Pianciani], Luigi 715
Rende, Camillo Siciliano de, Kardinal 780
Ricci, Agostino 782
Rudini, Antonio, Marchese di 790
San Bon, Graf di 810
Saracco, Giuseppe 812
Schiaffino, Plac. Mar., Kardinal 820
Seismit-Doda, Federico 854
Sonnaz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
einer dritten Baronetie, indem 1885 der ehemalige ägyptische Finanzkontrolleur E. Ch. Baring zum Lord Revelstoke erhoben wurde.
Baroß de Beluß (spr. bárosch, bélusch), Gabriel, ungar. Handelsminister, geb. 6. Juni 1848, beendigte 1869 die juristischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Verklärung Christi - Fiesole (Florenz, San Marco); Giov. Bellini (Neapel, M.); Perugino (Perugia, Cambio); Raffael (Rom, Vatikan).
Verklärung des heil. Hermengild - Herrera d. j. (Madrid, M.).
Verkündigung, s. »Maria 4)«.
Verleugnung Petri - Elsheimer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Debuskopbis De Candolle |
Öffnen |
) befördert.
Seinen Hauptruf als Militär erlangte D. in der
Schlacht bei Solferino, wo er mit dem General La
VrockhauZ' KonvcrsationZ-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
Mottcrouge nahe bei San Cassiano, am Fuße des
Fontanahügels
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Ferroverbindungenbis Ferry |
Öffnen |
Apostel-
figuren in den Pfeilernischen daselbst ist der heil.
Andreas sein Werk (1514) sowie die Büste des
Marsilio Ficino (1521). Auch über den Bau der
Basilika San Lorenzo führte er seit 1514 die Auf-
sicht. Im Dom zu Pistoja ist von seiner Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Gardaseebis Garden |
Öffnen |
, und
die Ketten der Brescianer Alpen im W. fallen steil
zum See ab. Die Dörfer liegen meist auf den Berg-
terrassen oder in den Mündungsbuchten der Bäche.
Weiter südlich von dem Sasso di Manerba im W.,
Kap San Vigilio im O. ab treten die Felswände
zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
San Francesco (ebd., Tribuna der Uffizien) von Andrea del Sarto; Zigeunermadonna (Wien, Hofmuseum) und die M. des Hauses Pesaro (Venedig, Kirche dei Frari) von Tizian. Die vollendetsten Madonnenbilder schuf Raffael, in denen teils das Ideal
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
. Aufl., von Huillard-Bréholles, 4 Bde., 1854). Mit seinem Bruder Louis Gabriel M. (geb. im Jan. 1773, gest. 20. März 1858) und Giguet hatte M. eine Buchdruckerei und Verlagshandlung angelegt. Zu ihren vorzüglichsten Unternehmungen gehörte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
auf fünf Jahre ernannten
Generalgouverneur übertragen werden. Von Okt. 1878 bis Mai 1879 verwaltete die Provinz als Generalgouverneur der russ. General Stolypin, von Mai
1879 bis Mai 1884 Fürst Alexander Vogorides (s. d.), seitdem Gabriel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
) sind die ersten Namen: Luis Velez de Guevara, Mira de Mescua, Antonio Hurtado de Mendoza, Juan Perez de Montalvan, Gabriel Tellez, bekannter unter dem Namen Tirso de Molina, ein höchst humoristischer Dichter, der sich im Lustspiel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0750,
Theater |
Öffnen |
die venezianischen T.; in San Crisostomo war z. B. die Bühne gegen 20 m breit und 23 m tief. Die ital. Maler, namentlich der Bologneser Schule, verstanden es, durch Coulissen und Versetzstücke auf der Bühne großartige Raumwirkungen zu erzeugen, die an sich schon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
217
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Feith, Rhijnvis, Dichter - Gabriel, Zwolle
Fénelan, Franç. de Salignac de Lamothe, Schriftsteller - David d'Angers, Cambrai; Lanno, Pèrigneux
Ferdinand I., Großherzog von Toscana
|