Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schären weberei hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bortenweberei'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0489, von Ammer bis Ammianus Marcellinus Öffnen
und bräunlichgelben Füßen. Er bewohnt Südosteuropa, namentlich Dalmatien und Griechenland, Südwestasien bis Indien, besonders Persien; selten kommt er nach Süddeutschland. In Persien sammeln sich nach der Brutzeit große Scharen, welche die Felder arg
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0425, von Schelle bis Schellfisch Öffnen
. Schellenbaum, s. Cerbera. Schellenbaum, s. Halbmond, S. 12. Schellenberg, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha, hat ein Amtsgericht, eine Armen- und Arbeitsanstalt, Weberei, Maschinenstickerei und (1885
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0143, von Usinsa bis Uspallata Öffnen
. Stadt, s. Skutari. Üsküp (Üschküb), Skopia, slaw. Skoplje oder Skopje, Hauptstadt eines Sandschaks des Wilajets Kosovo der europ. Türkei, am obern Vardar in fruchtbarem Thalbecken, am Fuß des Schar Dagh und des Kara Dagh, 290 m ü. d. M. Ü. ist ein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0452, von Dornbirn bis Dorner (Isaak August) Öffnen
450 Dornbirn - Dorner (Isaak August) der Ausständischen und führte die undisciplinierten, kaum bewaffneten Scharen auf Cafsel zu. Die Hoff- nung, daß die Truppen übergehen sollten, erfüllte sich nicht, und wenige Schüsse genügten, um
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0031, von Gladbacher Kreisbahn bis Gladiatoren Öffnen
Aktienspinnerei und -Weberei (1200 Arbeiter), 89 mechan. Webereien (7320 Stühle), 21 Färbereien, 7 Druckereien, 14 Appreturanstalten, 9 Eisengießereien, 19 Maschinen-, 1 Dampfkesselarmaturen-, 2 Maschinenölfabriken, 21 Buchbindereien, je
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0655, Holland (Geschichte) Öffnen
durch das Austrocknen des Haarlemer Meers sehr gelitten. Die meiste Fabrikindustrie findet man in der Zaangegend (Papier- und Ölfabriken, Graupen- und Holzsägemühlen, Segeltuchfabriken), im Gooiland (Webereien) und in Amsterdam und Haarlem. Außerdem bilden Schiffbau
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0566, Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) Öffnen
afrikanische Sklaven. Die Landmacht war größtenteils ein buntes Gemisch der verschiedensten Nationalitäten. Nur wenige karthagische Bürger zogen unter dem Namen der heiligen Schar teils als schwer bewaffnete Reiter, teils als Hopliten mit in den Krieg
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0652, von Leichlingen bis Leidener Flasche Öffnen
Düsseldorf, Kreis Solingen, an der Wupper und der Linie Haan-Deutz der Preußischen Staatsbahn, aus vielen einzelnen Ortschaften bestehend, hat eine evangelische und kath. Kirche, starke Weberei, Türkischrotfärberei, Wollspinnerei, Alizarinfabrikation
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0420, von Meeraloë bis Meergötter Öffnen
von wollenen und halbwollenen Damenkleiderstoffen (6 mechanische Webereien mit 1220 Arbeitern), Appretur Färberei und Kammgarnspinnerei, mit Export nach fast allen Ländern Europas, nach Amerika u. dem Orient. M. hat ein Amtsgericht, eine Reichsbanknebenstelle
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0783, von Montrejeau bis Montrose Öffnen
oberhalb in ein Bassin verbreitert, und über den zwei Brücken führen, hat ein Gymnasium (Academy), Museum, eine Irrenanstalt, bedeutende Flachsspinnerei und -Weberei, Stärke- u. Lichtefabrikation, Schiffbau und (1881) 14,177 Einw. Einfuhr vom
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0321, von Sarauw bis Sardanapal Öffnen
. C. S. (Berl. 1842). Sárbogárd (spr. schar-), Markt im ungar. Komitat Weißenburg, Station der Budapest-Fünfkirchener Bahn, mit (1881) 3873 Einw., Weberei und Steueramt. Sarca, der Oberlauf des Mincio (s. d.). Sarcey (spr. ssarssäh
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0723, von Samfara bis Samoa Öffnen
, ist aus verschiedenen Elementen gemischt, spricht die Haussasprache sehr rein und betreibt neben Landbau namentlich Weberei, Färberei, Töpferei, Lederarbeiten und im nördlichen Teil Pferdezucht. Die Hauptstadt Kanra am linken Ufer des Bakota
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0084, von Auerswald (Hans Jak. von) bis Aufbäumen Öffnen
ward, wurde A., der in Begleitung des unbeliebten Abgeordneten Fürsten Felix Lichnowski (s. d.) den von Darmstadt erwarteten Truppen entgegenritt, nebst diesem von einer Schar Aufständischer gemißhandelt und erschossen. Auerswald, Hans Jak
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0560, Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) Öffnen
, erscheint im Herbst bei Bergzabern in ungeheuren Scharen. Größere Raubvögel horsten nur in den Alpen. Bergbau. 1882 bestanden 103 Bergbau-, Salinen- und Hüttenbetriebe, nämlich 3 Bergwerke auf Erze, ausgenommen Eisenerze (1 Dampfmotorenbetrieb); 8
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0547, von Guipüre bis Guiscard Öffnen
, Webereien und Spitzenfabriken, ferner Werften, Dampferbau und Eisengießerei. Die Zahl der See- und Mineralbäder ist sehr groß. G. hat 4 Gerichtsbezirke. Hauptstadt ist San Sebastian. Sehr stark ist die Auswanderung. Eine Bahnlinie geht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0068, von Hergenröther bis Hering (Fisch) Öffnen
66 Hergenröther - Hering (Fisch) 2 Spinnereien, 2 mechan. Webereien, Maschinen- nähereien, mechan. Teppichwebereien, Eisengieße- reien und Ziegeleien. Der bedeutende Handel wird unterstützt durch eine Reichsbanknebenstelle, Kreis
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0967, von Lang-Lütjen-Sand bis Langobarden Öffnen
des schweiz. Kantons Zürich, in 544 m Höhe, auf dem linken Ufer der Sihl, an der Albisstrahe und der Linie Zürich-Sihlwald der Sihlthalbahn, hat (1888) 1672 E., darunter 301 Katholiken, Post, Telegraph; Baumwollspinnerei, Weberei, Getreide-, Öl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0962, von Patronenpapier bis Patti Öffnen
960 Patronenpapier – Patti nenhülse nach dem Laden ruht. Das P. geht mit einem Konus allmählich in den Geschoßraum über. Patronenpapier , ein in der Weberei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1011, von Perczel bis Perekop Öffnen
auf offe- nem Felde zur Waffenstreckung und wurde dafür zum Generalmajor ernannt. Am 31. Dez. wurde er von den Österreichern bei Moor angegriffen und sein Korps großenteils gesprengt. P. sammelte seine Schar wieder, zog sich nach einem siegreicken
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0365, von Prätendieren bis Prätorianer Öffnen
Gemäldesammlung, worin besonders Bilder der beiden Lippi sind; ein Gymnasium, eine Bibliothek, ein Findelhaus und großes Hospital. Die lebhafte Industrie erstreckt sich auf Strohflechterei, Weberei; berühmt ist die Bäckerei, besonders Zwieback
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0034, von Soldo bis Solfatara Öffnen
, und König Karl Ⅴ. nahm mehrere Bandenführer als capitaines ordonnés in Sold; aber Abhilfe brachte erst der Connétable Duguesclin (s. d.), der die zügellosen Scharen durch strenge Disciplin schulte und zum Kriege gegen die Engländer befähigte. Von neuem