Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schachbrett
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schaltbrett'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
und bedeutende Rindviehzucht. 6 km
südöstlich der Wallfahrtsort Heiligelinde mit
prächtiger kath. Kirche.
Rösselsprung, der Sprung des Rössels (Sprin-
gers) auf dem Schachbrett; die Figur überspringt
ein Feld in gerader Linie und wird dann
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
.
Exchange (engl., spr. -tschehndsch ),
Austausch, Umtausch; Wechsel; Börse.
Exchequer (engl., spr. -tschécker ;
frz. échiquier , d. i. Schachbrett), Name des Schatzkammergerichts
( Court of Exchequer ) in England, wahrscheinlich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Alexandriabis Alexandrinischer Dialekt |
Öffnen |
rechtwinkelig durchschneidenden Gassen einem Schachbrett glich und zahlreiche Prachtgebäude einschloß, wurde der Erde gleichgemacht. Seitdem war A. nicht viel mehr als ein Haufe Trümmer, den niedrige arabische Hütten, dann und wann das zierliche Haus
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Beauvalletbis Bebauungsplan |
Öffnen |
, eine sehr große Regelmäßigkeit angestrebt. In den meisten Städten Amerikas gleicht der Plan einfach einem Schachbrett und scheint auf den ersten Blick allerdings wesentliche Vorteile zu bieten. Dieselben Vorteile sind aber, ohne jede Rücksicht
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
, in Deutschland meist auf einem gewöhnlichen Schachbrett (Damenbrett) von 64 schwarzen und weißen Feldern mit 12 schwarzen und 12 weißen Steinen (Damensteinen) gespielt. In andern Ländern, z. B. in Frankreich, benutzt man dagegen ein Brett von 100
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Echinopsbis Echo |
Öffnen |
, 2b und 3.
^[Abb.: Echinus.]
Echion, einer der fünf Sparten (s. d.), welche Kadmos bei der Gründung von Theben halfen, Gemahl von Kadmos' Tochter Agaue und Vater des Pentheus (s. d.).
Echiquier (franz., spr. eschikjeh), Schachbrett; in einigen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Exarmabis Excipe |
Öffnen |
die Londoner Börsenhalle.
Exchequer (engl., spr. ex-tschécker, v. franz. échiquier, Schachbrett, Schatz-, Finanzkammer), in England eine königliche Kanzlei, in der über alle Angelegenheiten, welche Einnahmen und Rechte der Krone betreffen, verhandelt
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
einem Schachbrett in der Einteilung; das Grottenwerk u. a. der italienischen und französischen Gärten ward hier zur kindischen Spielerei, alles ward kleinlich oder großartig langweilig. Die geschweifte, geschnörkelte Linie der Hausornamente, selbst
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kemibis Kempten |
Öffnen |
eine Schachmaschine in Form einer menschlichen Figur, die auf einem Stuhl hinter einer Kommode, auf welcher das Schachbrett aufgestellt war, saß und mit großer Geschicklichkeit Schach spielte. In derselben soll eine lebende Person verborgen gewesen sein (genaue
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Reifbis Reihen |
Öffnen |
^[img]
In der bekannten Aufgabe: "Wieviel Weizenkörner erhält man, wenn man für das erste Feld des Schachbretts 1 Korn, für das zweite 2, für das dritte 4 u. s. f. für jedes folgende Feld doppelt soviel Körner als für das vorhergehende verlangt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
1478.
Rösselsprung, im Schachspiel s. v. w. Springerzug; danach eine Art Rätsel, wobei ein Gedicht, Spruch etc. nach seinen einzelnen Wörtern oder Silben oder sogar Buchstaben in der Weise des Springerzugs über die 64 Felder eines Schachbretts
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0370,
Schachspiel |
Öffnen |
endlich geht vom Standfeld aus zwei oder einen, nachher aber immer nur einen Schritt vorwärts, während ihm das Schlagen nur nach rechts oder links ins nächste Feld gestattet ist. Das Schachbrett wird so gestellt, daß jeder Spieler ein weißes Eckfeld
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schachtbis Schack |
Öffnen |
und mehr hohem als weitem Arbeitsraum (s. Ofen, S. 333, und die einzelnen Metalle).
Schachzabel (mittelhochd.), Schachbrett, Schachspiel.
Schack, Adolf Friedrich, Graf von, Dichter und Literarhistoriker, geb. 2. Aug. 1815 zu Schwerin, studierte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Stringocephalusbis Stroganow |
Öffnen |
) 1251 Einw., die seit alter Zeit als Schachspieler in Ruf stehen. Alljährlich bei der Osterprüfung wird in der Schule ein Wettspiel um sechs als Prämien ausgesetzte Schachbretter veranstaltet.
Strobel, Adam Walther, elsäss. Geschichtsforscher
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) |
Öffnen |
- oder zickzackförmig gestreift, flechtwerk-, schachbrett- oder mäanderartig gemustert, oder sie zeigen ein fein berechnetes Arabeskenwerk von zierlich geschlungenen Spirallinien, zwischen welche sich außer phantasievoll gezeichneten Lotos
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Aptierenbis Apure (Fluß) |
Öffnen |
und (1889) 1 734 387 E. haben, d. i. 78 auf 1 qkm. Von diesen Provinzen ist Foggia, das eigentliche A., merkwürdig durch die uralten Weidetriften, oder den Tavoliere (Schachbrett) di Puglia, und durch die schönen Reste der Hohenstaufenschlösser
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
.
Nokiyuisr (frz., spr. eschikleh), Schachbrett; Art
der militär. Aufstellung (sn eotn^uier), wobei die
Truppenteile des zweiten Treffens auf die Zwischen-
räume der Truppenteile des ersten Treffens gerichtet
sind (s. Treffen).
Echitamm, Gchitenm, s
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
. Grinde-)
fang. Das Schachspiel ist bei Männern und Wei-
bern ein Lieblingsvergnügen und in jeder Hütte ein
Schachbrett zu finden. Die Inseln haben (seit 1854)
ihr eigenes Lagthing von 18 gewählten Mitgliedern,
an dessen Spitze der Ämtmann
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Frithbis Fritsch (Anton Joh.) |
Öffnen |
und Hellern, in der Weise eines Schachbretts ge-
fleckten Vlnmen. Kaspar Vauhin in der zweiten
Hälfte des 16. Jahrh, kennt schon früh- und spät-
blühende Spielarten, und die Blumistengärten
Hollands führen Varietäten mit reinweißen, weißen
gefleckten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zaachillabis Zaborze |
Öffnen |
; es wird hauptsächlich gebraucht in der Zusammensetzung schâchzâbel, d. i. Schachbrett.
Zabel, Eugen, Schriftsteller, geb. 23. Dez. 1851 in Königsberg i. Pr., studierte daselbst Philosophie, Litteratur und neuere Philologie, siedelte 1876 nach Berlin über und wurde
|