Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schirmer ägypten hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Unterägypten'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0469, von Schirmer (Wilh.) bis Schirrmacher Öffnen
467 Schirmer (Wilh.) - Schirrmacher Schirmer, Wilh., Landschaftsmaler, geb. 6. Mai 1802 zu Berlin, war Schüler Schadows, dem er aber nicht nach Düsseldorf folgte. Nachdem er die I. 1827 - 30 in Italien zugebracht, gründete er zu Berlin ein
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0468, von Schiraz bis Schirmer (Joh. Wilh.) Öffnen
bei den Ägyptern; auch das griech. und röm. Altertum kannte den S. Im modernen Italien kamen die S. um 1600 auf. (S. Schirmfabrikation .) – S., m ilitär. Deckungsmittel, s. Schirme . Schirmbaum , s. Magnolia . Schirmbrett
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0490, von Schire bis Schirmschlag Öffnen
verliehen wird. Schirm (Umbella), s. Blütenstand, S. 80. Schirmbüchse, s. Tarrasbüchsen. Schirmeck, Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Molsheim, an der Breusch und der Eisenbahn Straßburg-Rothau, hat eine kath
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0048, von Benk bis Bennewitz von Löfen Öffnen
Ägypten, die eine überaus wohlthuende, harmonische Ruhe zeigt. Für die Waffenhalle des Wiener Arsenals schuf er eine herrliche kolossale Gruppe der Austria zwischen der geistigen und materiellen Kultur
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
Sommer in Venedig und machte Studienreisen nach Ägypten und Syrien. Zu seinen bedeutendsten Bildern gehören: die St. Marcuskirche in Venedig, Venedig am frühen Morgen, der Morgen an der Riva in Venedig, historisches Stillleben im 17. Jahrh. und: unter
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0202, von Gavagnin bis Gebhardt Öffnen
hierauf Italien und ließ sich in Boston nieder, wo er 1877 eine Ausstellung seiner sämtlichen Bilder veranstaltete, über 100 Landschaften aus Amerika, Frankreich, Holland, Italien und Ägypten, unter denen die der Seeküsten durch ihre Einfachheit
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0306, von Kleinertz bis Knab Öffnen
für die dortige Kronprinzenbrücke. 3) Wilhelm , Landschaftsmaler, geb. 1821 zu Düsseldorf, war dort bis 1840 Schül er von Schirmer und bildete sich nachher in seinem Fach durch öftere
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
Steffeck und Gottl. Biermann. Dann machte e r Studienreisen an den Küsten der Nord- und Ostsee, im Harz, im nördlichen Frankreich (1868), in Italien, in England und Schottland (1872) und mit noch größerm Erfolg nach Ägypten und dem ganzen Orient
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0427, von Pleysier bis Pohle Öffnen
er sich vorzugsweise dem Porträt widmet. Unter seinen übrigen Bildern biblischen Inhalts sind besonders hervorzuheben: Aussetzung des Moses und Auffindung Moses' durch die ägyptische Königstochter; unter seinen trefflichen Porträten das des
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0430, von Porttmann bis Pradilla Öffnen
. Porttmann , Wilhelm , Landschaftsmaler, geb. 1819 zu Düsseldorf, wollte anfangs Buchdrucker werden, ging aber zur Malerei über und besuchte 1842-1846 die Akademie seiner Vaterstadt unter Schirmer. Sein Hauptfach ist die Darstellung der Schweizer
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0473, von Schindler bis Schleich Öffnen
und Architekturbilder aus Ägypten und Syrien. Schirm , Joh. Wilh. Karl Cowen, Landschaftsmaler, geb. 24. Nov. 1852 zu Wiesbaden, studierte bis zum Frühjahr 1874 Naturwissenschaften auf der Universität zu Bonn
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
. 6) Max , Landschaftsmaler, geb. 23. Aug. 1818 zu Berlin, Schüler der do rtigen Akademie, besuchte nach absolviertem Gymnasium gleichzeitig die Ateliers von Begas, Karl Krüger und Wilhelm Schirmer. Das Ergebnis einer ersten
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0034, von Sonnenlehen bis Sonnenmikroskop Öffnen
34 Sonnenlehen - Sonnenmikroskop. Anlehnung an ein Sonnenepos statt, in welchem das Lichtprinzip (Surya der Inder, Ormuzd der Perser, Izdubar oder Nimrod der Assyrer, Osiris der Ägypter, Herakles der Phöniker und ältern Griechen, Dionysos
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Dolce far niente bis Dôle Öffnen
Kurzschwert, dem Scramasax , bildete. Auch Ägypter, Assyrer, Perser und Meder kannten den D., der sich häufig zu einer Prunkwaffe entwickelte. In Rom trug man seit Vespasian einen D. an der rechten Seite
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
der Fassung de das Bild genau auf den Schirm zu bringen. Zur Beleuchtung wird entweder Sonnenlicht benutzt, indem man die Vorrichtung als eigentliches "S." in die Öffnung eines Fensterladens einsetzt und ihm durch einen Spiegel (Heliostat, s. d
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
unter Schirmer, ging nach dessen Tod nach Düsseldorf (1867-68), dann nach Paris und 1870 nach München. 1874 bereiste er Italien und ließ sich 1877 in Frankfurt nieder, von wo er 1880 zum zweitenmal Italien besuchte. Seine Bilder, sowohl religiösen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0794, von Pavie bis Pavon Öffnen
, Tierschaubuden und Affentheatern und zählt unter die Hauptkünstler der letztern. Schon die alten Ägypter hielten ihn gern im Haus. Der Mantelpavian (C. Hamadryas Wagn., s. Tafel "Affen II") ist 70-80 cm lang, mit 20-25 cm langem Schwanz, grau
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Frankfurt, Städelsches Inst.), J. W. ^[Johann Wilhelm] Schirmer (vier Bilder; Karlsruhe, Kunsthalle); Henner (Paris, Luxembourg). Barmherzige, die sieben Werke der - Teniers d. j. (Haag, Baron Steengracht); Knupfer (Kassel, M.); Cornelius (Kartons
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0031, von Faradayin bis Farben Öffnen
. Faradisation (Faradisierung), die Anwendung der Induktionsströme in der Medizin, s. Elektrotherapie. Faradische Ströme, die von Faraday 1831 entdeckten Induktionsströme, s. Induktion. Faráfrah, Oasengruppe in der Libyschen Wüste, zu Ägypten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1036, von Unterweißenburg bis Unze Öffnen
der Herrschaft des dortigen Klosters ein besonderes Gebiet, welches seit 1465 im Schirm von Luzern, Schwyz und U. stand und erst 1815 mit Obwalden vereinigt wurde. Zur Zeit der Reformation gehörte U. zu den fünf ihr entschieden feindlichen Orten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0641, von Moran-Olden bis Moschus Öffnen
den Wellenbewegungen folgt, während er nach der Landseite eine Art von Schirm und Humusfänger herstellt, in dessen Bereich sich andre Verwachsungspflanzen anzusiedeln vermögen. Die von Klinge aus seinen Untersuchungen gezogenen Folgerungen haben ein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0183, von Sahara-Eisenbahn bis Saharanpur Öffnen
ausVerbern,welckc sich zum Teil mit Arabern und 'Ägyptern, hauptsäch- lich aber mit Sudanesen und Negern vermischt haben. Vom Atlantischen Ocean bis Tuat und Timbuktu leben die Mauren; im Centrum der S. bis zur Ka- rawanenstraße Tripolis-Tsadsee
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0681, Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) Öffnen
: das Schirm- oder Sturmdach, womit man sich bei Ausfüllung der Gräben deckte, auf Rädern bewegliche Türme, der Widder oder Mauerbrecher, die Wurfmaschine etc. Ehrenkränze, Waffen, höherer Rang etc. wurden denen, welche ausgezeichnete Tapferkeit bewiesen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0197, von Kretzschmar bis Kreutzer Öffnen
, gezeichnet von G. W. Georgy, den "Vier Jahreszeiten" von Roßmäßler und seit 1846 an der "Illustrierten Zeitung". Zwei große Holzschnitte: Gustav Adolfs Tod, nach J. ^[Johann] Kirchhoff, und ein deutscher Waldteich, nach W. Schirmer, erwarben ihm
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0529, von Lasch bis Lasinsky Öffnen
berühmten Fresken des 14. und 15. Jahrh. (2. Ausg., das. 1841, 32 Blätter). Sein Sohn zeichnete und stach ebenfalls die Fresken des Campo Santo von Pisa (1832, 44 Blätter) und stach die Tafeln zu Rosselinis "Ägyptischen und nubischen Altertümern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0791, von Pauschale bis Pauthier Öffnen
von, Maler, geb. 1839 zu Salzburg, bildete sich zuerst durch Studien nach der Natur zum Landschaftsmaler, bezog dann die Wiener Kunstakademie, ging darauf zu J. W. ^[Johann Wilhelm] Schirmer nach Karlsruhe und schließlich zu R. Koller nach Zürich, wo
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0963, Rose (Pflanze) Öffnen
- und Vorderasien, Ägypten, auf Teneriffa, variiert ungemein, bildet auch Hybridisierungen mit R. rubiginosa und R. tomentosa, liefert Unterlagen zum Veredeln, genießbare Scheinfrüchte (Hagebutten, Hahnebutten), als Kaffeesurrogat dienende Früchte (Samen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0561, Schmidt (Künstler) Öffnen
auf der Berliner Akademie und bei W. Schirmer zum Landschaftsmaler aus, bereiste 1843 bis 1844 den Orient, 1847-53 Süddeutschland, Italien, die Ionischen Inseln und die Provence. Bis 1855 schilderte er mit Vorliebe die südliche Landschaft, später die nordische
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0617, von Normann bis Norwegen Öffnen
Akademie, war bis 1842 Schüler I. W. Schirmers und malte später in eignem Atelier. Seine Landschaften, welche Motive von der Mosel, hauptsächlich aber aus der Alpenwelt Tirols, Oberbayerns und der Schweiz behandeln, fanden beifällige Aufnahme, ebenso
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0325, von Bal champêtre bis Baldasseroni Öffnen
. Sonst hieß so auch ein auf 4 Stangen emporgehaltener, meist viereckiger Schirm von Seide und andern reichen Stoffen, der bei feierlichen Aufzügen, z. B. Krönungen, Hochzeiten u. dgl., über fürstl. Personen und hohen geistlichen Würdenträgern
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0226, von Kastenbein bis Kastoria Öffnen
war die Kasteneinteilung so ausgebildet und so ganz die Grundlage der gesellschaftlichen Einrich- tung als in Ägypten und in Ostindien. Die gesam- ten brahmanischen Inder zerfallen in vier K.: 1) die Vi'älimaiMg oder Brahmanen (s. d.), d. i. die Prie
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0971, von Pausanias (Schriftsteller) bis Pauspapier Öffnen
(um 467). Pausamas, griech. Schriftsteller, aus Magnesia am Sipylos in Kleinasien, bereiste unter Hadrian und den Antoninen Griechenland, Kleinasien, Sy- rien, Ägypten, Libyen und Italien und verfaßte zwischen 160-180 n. Chr. einen Bericht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0544, von Schmidt (Karl Adolf) bis Schmidt (Oskar) Öffnen
daselbst, dann das Atelier von Karl Vegas, Schirmer u. a. Seine ersten Arbeiten hatten die Motive aus den Wald- und Flachgegenden der Mark entnommen. 1843 -45 bereiste S. mit dem Grafen Albert Pourtales die Türkei, Kleinasien, Syrien, Palästina