Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schmerzen in lebergegend hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0005, von Leberegel bis Leberentzündung Öffnen
dieser Krankheit sind stechende Schmerzen in der Lebergegend, die bei Druck, Niesen, Husten und Tiefatmen heftiger werden; mitunter sind auch Fieber, Appetitlosigkeit, Erbrechen und andere
5% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0857, von Galleria bis Galletti Öffnen
857 Galleria - Galletti. erwartet und plötzlich in dem Moment, in welchem ein Gallenstein in den genannten Gallenausführungsgängen eingeklemmt wird. Die Kranken werden mit einemmal von den furchtbarsten Schmerzen in der Lebergegend befallen
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0491, von Gallengries bis Gallensteine Öffnen
Druckgefühl in der Lebergegend und leichte Verdauungsstörungen; gelangt dagegen ein größerer Gallenstein in den Gallenblasengang und klemmt sich hier fest ein, so kann er die heftigsten, bis zur Ohnmacht führenden Schmerzen verursachen. Diese
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0598, Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung) Öffnen
angelangt ist. Heftige Schmerzen mit Anschwellung der Lebergegend, Frostanfälle und hohes Fieber, meist auch Gelbsucht weisen darauf hin. Sind allmählich sich vergrößernde Leberabscesse vorhanden, so gesellt sich zuweilen ein eigentümlicher
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0597, von Leberentzündung bis Leberkrankheiten Öffnen
der Leber mit ihren verschiedenen Nachbarorganen. Das wichtigste Symptom dieser Krankheit, welche nur in seltenen Fällen einen stürmischen Verlauf nimmt, sind die Schmerzen in der Lebergegend, welche übrigens in den einfachern Fällen nicht lange
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1009, von Lungenbrustfellentzündung bis Lungenentzündung Öffnen
wird ein schaumiger, zäher, schleimiger Auswurf herausbefördert. Der Husten ist meist sehr quälend: durch die heftigen Exspirationsstöße wird die blutreiche Leber gedrückt, und es entsteht heftiger Schmerz in der Lebergegend. Im spätern Verlauf des
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0492, von Gallensteinkolik bis Gallertflechten Öffnen
die furchtbaren Schmerzen am ehesten gelindert, sondern auch durch die eintretende Erschlaffung des Gallenblasengangs der Durchtritt des Steins nach dem Darm wesentlich befördert wird. Ist st arkes Erbrechen vorhanden, so zieht man Einspritzungen