Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seriba
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
886
Seriba - Seroens de Portugal.
blattschuppen zahlreiche nebeneinander stehende, zu Sprossen auswachsende Knospen in ihren Achseln.
Seriba, Name der Handelsstationen im ehemaligen ägypt. Sudân, so benannt nach der dichten Einzäunung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
letzten Nachrichten bis zur Seriba Abdallahs, Junkers fernstem Punkte, befahren und mit einzelnen Stationen besetzt hat. Die Gegend im Süden des Stanley Pool und am mittlern Kassai erforschte van de Velde, das Gebiet zwischen Sankuru und Lomami Le
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0548,
Dar Fur |
Öffnen |
Sklaven als das Hauptprodukt des Landes, welches nominell wenigstens von den Ägyptern in Besitz genommen ist. Die wichtigste Niederlassung ist die Seriba Siber im Kredschland. S. Karte "Congoländer". Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (neue Ausg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
, Photographie 13,2
Wekil, auch Seriba
Wekkelaks, Frederikshamn
Wel (Fluß), Welsk
Welataben, Witzen . . '
Welian, Fellin
Weli Kare, Sobat ' '
'VVelilii Xl^'^8, Großfürst
Weliran, Java 177,2
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
ethnogr., topogr. und botan. Arbeiten im weiten Umkreis nach Westen und Osten von Lado und Dr. Junker durch seine
Reisen (1877–78 und 1880–86) im Flußgebiet des Uelle bis zur Seriba Abdallah 23° 10' östl. L. von Greenwich und des Nepoko der geogr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
heimgesucht; einige derselben haben sich darin festgesetzt und
ausgedehnte befestigte Niederlassungen, sog. Dem oder Seriba (Städte), als Depots für ihre schwarze Ware gegründet. Allmählich schlossen sich
ihnen die Elfenbeinjäger mit ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
Sommer 1891 Generalgouverneur von Moskau.
Sergutscher Kanal, s. Beresinisches Kanalsystem.
Seriāna, Val, s. Bergamasca.
Serība (arab., "Einfriedigung", "Verhau"), befestigte Handelsniederlassung der Kaufleute in Afrika, besonders
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
in einer Seriba und einem kleinem Fort. Ersteres hat 800, letzterem 500 Einw., ohne 400 Beduinen, welche des Tauschhandels wegen sich einfinden. Ausfuhrartikel nach Aden sind: Elfenbein, Straußfedern, Gummi, Honig, Felle, Kaffee, Matten; Einfuhrartikel: Durra
|