Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach shön
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
85 Kanalisation
fort durch Druck- oder Saugpumpen weiter befördert werden, die sog.
pneumatischen Systeme von Liernur und Shone. Bei letzterm kann der gesamte flüssige
Unrat einer Stadt einschließlich der Fäkalien
|
||
81% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Chimubis China (Name. Lage und Grenzen) |
Öffnen |
gebraucht. Wenn auch Tschung-kwo-jên ,
«Mittelländer», die gewöhnliche Bezeichnung für «Chinese» ist, so wird doch im N. der Ausdruck Han-shön viel gebraucht, in
Kanton Tang-schan , jener in Beziehung
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Amtsnachrichten
besteht seit etwa tausend Jahren. Die älteste Zeitung nach europ. Art ist «Shön-Pau» oder
«Shen-Pau» (die Shang-hai-Zeitung), das gediegenste und gelesenste (monatliche Auflage 350000
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0209,
China (Geschichte) |
Öffnen |
die Regierung nieder und starb 3 Jahre später in
Zurückgezogenheit.
Ihm folgte 1796–1820 sein Sohn Shön-tsung (Kia-khing-Hwang-ti), dessen Regierung für das Chinesische
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
gebraucht waren, zu einem Kreise von 60 Tagen verbunden
(1 tze, 2 tschou. 3 jin, 4 mao, 5 schön, 6 sse, 7 wu, 8 wei, 9 tschou, 10 ju, 11 sü, 12 hai mit 1 kia, 2 ji, 3 ping, 4 ting, 5 mou, 6 ki, 7 köng, 8 sin, 9 shön
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Injektionsexhaustorbis Injektoren |
Öffnen |
. der Injektor von Shone) u. s. w. dienen. Wegen der Dampfwirkung heißen sie auch Dampfstrahlinjektoren oder Dampfstrahlpumpen. Über die ebenfalls mit Dampf betriebenen Dampfstrahlgebläse s. Strahlapparate.
Der erste brauchbare Injektor wurde 1858
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0201,
China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
strengen Ceremoniell unterworfen. Die höchsten Reichsbehörden sind:
1) Das Ministerium des kaiserl. Hauses, chines. Tzung-shön-fu, unter dem die sämtlichen Mitglieder der kaiserl. Familie mit Bezug
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
. Er starb 30. April 1888 in Paris.
Zahlreiche Aufsätze über die Reinigung von Brüssel,
von Berlin, Reinigung der Seine, über Pump-
maschinen, über die Städtereinigungssysteme Wa-
ring und Shone, schiefe Brücken u. s. w. wurden
von ihm seit 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hansen (Peter Andreas)bis Hanslick |
Öffnen |
. (Pseudonym
Theodor Rcinwald), geb. 28. März 1833, ist
schriftstellerisch aufgetreten mit dem Roman "Dunkle
Fügungen" l2 Bde., Prag 1862) und "Gesammelten
Novellen^ (2 Bde., ebd. 1874).
Hansgraf, s. Hansegrafen.
Han-shön, s. China (Bd. 4, S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
Städteentwässerung
(3 Bde., ebd. 1883–91); Knauff, Mängel der Schwemmkanalisation gegenüber dem Shone-System
(ebd. 1884); J. König, Über die Principien und die Grenzen der Reinigung von Schmutzwässern
|