Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spirituels
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
Dirigenten waren Girard (seit 1849), Tilmant (1860), Hainl (1864), Deldevez (seit 1872).
Concerts spirituels (franz., "geistliche Konzerte") hießen im 18. Jahrh. in Paris die an den kirchlichen Festtagen, wo die Theater geschlossen waren, aufgeführten
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
di camĕra (ital., spr. -tschérto), s. Konzert.
Concerto di chiēsa (ital., spr. -tschérto di ki-), s. Konzert.
Concerto grosso (ital., spr. -tschérto), s. Konzert.
Concerts spirituels (frz., spr. kongßähr spiritüéll, d. h. geistliche Konzerte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
Carnascialeschi *
Concert spirituel
École
Gregorianischer Gesang
Griechische Musik, s. Musik
Krexos
Pfeifer
Stadtmusikus
Einzelne Weisen.
Ambrosianischer Lobgesang
Ça ira
Carmagnole
God save the King oder the Queen
Dessauer Marsch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Bertinazzibis Berton |
Öffnen |
mit einer Kantate im Concert spirituel erfolgreich debütieren und im folgenden Jahr auch mit einer Oper: "Les promesses de mariage", in der Comédie italienne freundliche Aufnahme finden. Zwei weitere Opern verschafften ihm eine so geachtete Stellung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
Natoire (Par. 1880).
2) Alexandre Jean, franz. Violinvirtuose, geb. 11. April 1770 zu Paris, entwickelte sich unter Leitung Navoigilles des ältern so schnell, daß er sich schon im sechsten Lebensjahr bei Hof und zwei Jahre später im Concert spirituel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
); Derselbe, Nouvelles pages d'histoire exacte, etc. (das. 1863); Kampschulte, Johann C., seine Kirche und sein Staat in Genf (Leipz. 1869, Bd. 1); Lobstein, Die Ethik Calvins (Straßb. 1877); Ch. Schmidt, Les libertins spirituels (Basel 1876); Pierson
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
. Er schrieb: "Histoire comparée de France et d'Angleterre" (1832); "Histoire de l'Europe au XVI. siècle" (1838, 2 Bde.); "De la diplomatie française sous Louis XIV" (1843); "Du pouvoir spirituel dans ses rapports avec l'État" (1844); "Histoire de l'Italie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
die Konzertgesellschaft Concert des amateurs, welche in der Folge eine der Hauptpflegestätten der französischen Instrumentalmusik wurde, ebenso wie das von 1773 bis 1777 von ihm geleitete Concert spirituel. Weitern Komponistenruhm erwarb er sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
waren seine Bestrebungen seit 1815, nachdem er die Leitung der Concerts spirituels der Großen Oper übernommen hatte; aber erst 1828, in welchem Jahr er die nachmals zu so hohem Ruhm gelangte Konzertgesellschaft des Konservatoriums ins Leben rief
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Konzeptibelbis Konzession |
Öffnen |
es von einem Symphonieorchester ausgeführt wird und größere Instrumentalwerke zu Gehör bringt), Kammermusikkonzert (wenn nur Kammermusikwerke aufgeführt werden), Kirchenkonzert, geistliches K. (Concert spirituel), Militärkonzert (nur von Militärorchester
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0198,
Kreuz (religiöses Symbol) |
Öffnen |
198
Kreuz (religiöses Symbol).
ihre weitere Ausbildung und in Belgien durch de Bériot und seinen Schüler Vieuxtemps ihren Abschluß fand. Nachdem er schon im 13. Jahr mit einem Konzert seiner Komposition im Pariser "Concert spirituel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
spirituels" (2 Tle., zuletzt 1867 u. 1871). Seine Biographie schrieb Poujoulat (2. Aufl. 1862).
Ravigote (franz., spr. -wigott), eine kalte, pikante grüne Sauce, aus Essig, Öl, Pfeffer, Estragon, Kerbel, Petersilie, Pimpernelle, Schnittlauch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0558,
Schmidt (Militär, Gelehrte) |
Öffnen |
" (das. 1860); "Philipp Melanchthon" (das. 1861); "Leben und Schriften des Nikolaus von Basel" (Wien 1866); "Les libertins spirituels. Traités mystiques" (Par. 1876); "Histoire littéraire de l'Alsace à la fin du XV. et au commencement du XVI. siècle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Bausebis Bautaxe |
Öffnen |
, wie "Conseils spirituels", "La chrétienne de nos jours" u. a.
Bautasteine, in Skandinavien hohe, ganz unbearbeitete und inschriftlose Steine, die einzeln oder auch in Gruppen stehen und auf oder neben den Grabhügeln als Gedenksteine dienten. Vereinzelt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856bis Französische Philosophie |
Öffnen |
die Pflege des Oratoriums bestellt, obwohl das Pariser Concert spirituel zu Anfang des 18. Jahrh. die großen Werke dieser Gattung zum Teil angeregt hat. Neuerdings sind auch in dieser Hinsicht allerlei Versuche gemacht, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Kreutzbis Kreuz |
Öffnen |
. 1766 zu Versailles, erhielt seine Ausbildung im Violinspiel durch Anton Stamitz und trug, 13 J. alt, ein eigenes Violinkonzert im Concert spirituel zu Paris mit Beifall vor. Mit 16 J. wurde er erster Violinspieler in der königl. Kapelle, trat aber
|