Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stadtwald
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Naßwald'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
von ansprechender Komposition, trefflicher Zeichnung der Bäume und wirkungsvoller Beleuchtung. Zu nennen aus den letzten Jahren: Ansicht aus dem Heidelberger Stadtwald (1873), Landschaft aus dem Odenwald, aus der Umgegend von Karlsruhe, Buchenwald
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0498,
Frankfurt am Main (Straßen, Plätze, Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
aus dem Frankfurter Stadtwald gutes Trinkwasser, während eine Mainwasserleitung die Hydranten für Feuerlöschzwecke und Straßenbesprengung speist.
[Straßen, Plätze, Denkmäler.] Die Zahl der bebauten Straßen und Plätze beträgt 510. Die Altstadt
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0501,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
501
Frankfurt am Main (Geschichte).
Spaziergänge in der Umgebung: in den bedeutenden, sehr gut verwalteten Stadtwald (am Pfingstdienstag im dortigen Forsthaus das Frankfurter Volsfest ^[richtig: Volksfest], sogen. Wäldchestag), nach Bergen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
, eine Oberförsterei (für den Frankfurter Stadtwald), Seidenhut- und Wachstuchfabrikation und (1885) 5181 meist evang. Einwohner.
Nieder-Ramstedt, Dorf in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Darmstadt, an der Modau, im Odenwald und an der Linie
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Assen (Jan Walter van)bis Assignaten |
Öffnen |
) 5498, als Gemeinde 9148 E., Handel, Torfstecherei und einen Stadtwald (93,44 ha). In der Nähe berühmte, schon von Tacitus erwähnte Hünengräber (Hunebedden), aus 4-5 gewaltigen, von einer großen Platte überdeckten Steinblöcken; auch sind daselbst
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
39
Frankfurt am Main
Straßen und Eisenbahnen, 5926 Ka sind landwirt-
schaftlich benutzt (3480 ka Stadtwald) und 125 Ka
Wasserfläche. Der mittlere Luftdruck betrug (1893)
753,2 mm, die mittlere Jahrestemperatur 9,7° ^'.
(-> 32,2 Marimum
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
. April
desselben Jahres. Für Personen- und Güterverkehr
eingerichtet, vermittelt die F. W. hauptsächlich den
Personenverkehr nach den Vororten Neu-Isenburg,
Niederrad und Schwanheim sowie nach den Erho-
lungsorten im Stadtwald. Die F. W. ist teils
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Stolberger Diamantenbis Stolle |
Öffnen |
, geb. 28. Sept. 1806 in Dresden, studierte in Leipzig die Rechte, lebte meist in Grimma, seit 1855 in Dresden, wo er 29. Sept. 1872 starb. 1895 wurde ihm im Stadtwalde
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
mit einer Einnahme von 1294954 Fl. Die
erste Linie von der Andrässystraße zum Stadtwäld-
chen (Stationsgassenlinie, 2,5 km) wurde 30. Juli
1889 eröffnet; die Bahn hat eine Ausdehnung von
30 km; die Linie Nochusspital - Steinbruch - Neuer
|