Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stephan freiherr
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Jouvenetbis Jovanović (Stephan, Freiherr von) |
Öffnen |
969
Jouvenet - Jovanovic (Stephan, Freiherr von)
uild dazu bestimmt ist, an den Thüren der Manien
angeschlagen zu werden. Das gegenwärtige ^. 0.
trat 1. Jan. 1869 an Stelle des bis dahin als amt-
liches Organ dienenden "Noniwur" (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, Abrah. Bartsai, Freiherr Lorenz Ortzy, Georg Bessenyei, Alex. Bárótzi, Freiherr Stephan Daniel, Paul Anyos u. a.
Die neuere Periode der U. L., welche mit dem Zeitalter Josephs II. und der Französischen Revolution beginnt, ist in allen ihren Elementen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) |
Öffnen |
.
1. Gardedragoner-Regt. Königin von Großbritannien und Irland.
Tmgoner-Reg. Prinz Albrecht von Preußen (litauisches) Nr. 1.
- Freiherr v. Derfflinger (neumärk.) Nr. 3.
- v. Vrcdow (1. schles) Nr. 4.
- Freiherr v. Manteuffel (rhein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Estérelbis Esterházy |
Öffnen |
. Juli 1838 mit dem Grafen Stephan Illesházy im
Mannsstamm erlosch. Die Nachkommen Peters nannten sich nach ihrer Besitzung Zerházy, bis
Franz Zerházy (geb. 1563, gest. 7. März 1594), Vicegespan des Preßburger Komitats, diesen
Namen 1584 bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0109,
Adel (Deutschland) |
Öffnen |
die sechs alten Klassen des Reichs; in Bayern sind dagegen fünf Stufen angenommen: Fürsten, Grafen, Freiherren, Ritter und gewöhnliche Adlige mit dem Prädikat "von"; in andern deutschen Staaten häufig drei: Grafen, Freiherren und gewöhnliche Adlige
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
"Kaiserin und Königin Maria Theresia", 1.-3. Bataillon des 38. ungar. Infanterieregiments "Freiherr von Mollinary", 1. und 2. Bataillon des 52. Infanterieregiments "Erzherzog Friedrich", 1. und 3. Bataillon des ungar. Infanterieregiments "Reicher", 3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
und viele seltene Druckwerke) und die 1890 neugeordneten Sammlungen von Altertümern, Mineralien, Konchylien und Petrefakten; im obern Stockwerk die Gemäldegalerie (Darstellung im Tempel, von Stephan Lochner [1447], Christus an der Martersäule
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Staatsromane, von E. Mischler 861
Dichter und Schriftsteller.
Deutsche.
Asmus, Wilhelm 52
Bahr, Hermann 68
Bauer, Julius 88
Berger, Alfred, Freiherr von 100
Bölsche, Wilhelm 116
Brociner, Marco 128
Chiavacci, Vincenz 142
David, Jakob
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schmidt (Ferd.)bis Schmidt (Isaak Jak.) |
Öffnen |
Jugend".
Schmidt, Friedr., Freiherr von, Baumeister,
geb. 22. Okt. 1825 zu Frickenhofen im württcmb.
Iagstkreise, besuchte 1839-43 das Polytechnikum
zu Stuttgart und wandte sich dann nach Köln, wo
er als Steinmetz beim Dombau seine Laufbahn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
Baste), im L'hombrespiel der dritthöchste Trumpf (das Treff-As), in gewissen Arten des Schafkopfspiels der zweithöchste (der Grünober).
Basta, Georg, Freiherr von Sult, Graf in Huszt und Waemmosch, kaiserlicher General, geb. 30. Jan. 1550 zu Rocca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Blokzijlbis Blondel |
Öffnen |
41
Blokzijl - Blondel.
Ort Blesis, jetzt B. Nach Erlöschen des alten Grafengeschlechts (1218), welches von Hugo Capet abstammte, und dem auch Stephan von B., König von England (1135-54), angehörte, kam B. durch Heirat 1230 an das Haus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
(Par. 1823-28, 27 Bde.). Er hat außerdem an vielen Zeitschriften und an der "Biographie nouvelle des contemporains" mitgearbeitet.
Jovanović (spr. -witsch), 1) Stephan, Freiherr von, österreich. General, geb. 5. Jan. 1828 zu Pazariste im Ottokaner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
Teil aus Indien.
Kalmus, falscher, s. Iris.
Kalnoky, Gustav Siegmund, Freiherr von Körös-Patak, Graf, österreich. Staatsmann, geb. 29. Dez. 1832 auf Lettowitz in Mähren aus einem alten Adelsgeschlecht, das in Siebenbürgen ansässig war, schon
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Schliengenbis Schlingbeschwerden |
Öffnen |
Kanzlei, 1421 Freiherr, 1423 Protonotar Siegmunds, dann Kanzler. Seine Liebensabenteuer ^[richtig: Liebesabenteuer] in Italien von 1432 bis 1433 gaben den Stoff zum Liebesroman seines Schützlings Enea Silvio de' Piccolomini (später Papst Pius II
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Wesserlingbis Westaustralien |
Öffnen |
in 7 Bänden (Stuttg. 1834-55). Vgl. Beck, Freiherr I. H. v. W. (2. Aufl., Karlsr. 1874), und J. ^[Johann] Friedrich (in Weechs »Badischen Biographien«, Bd. 2, das. 1875).
Wesserling, Fabrikort im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Thann, an der Thur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Steindorffbis Stereochemie |
Öffnen |
, Dachdeckung sowie zu Vasen, Konsolen, Schalen in Nachahmungen von Marmor, Granit, da es sich in beliebige Formen pressen, nach dem Erhärten auf der Drehbank etc. bearbeiten läßt.
Steinkohlenteer, s. Kohlenwasserstoffe.
Stengel, 1) Karl, Freiherr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Johann PanI Friedrich Nichier (-'-Jean Paul).
Unsichtbare Mächte - Martin Cohn ("August Mels).
Unsichtbare Prinz, der - Stephan Schütze.
Unter dem Danebrog - Frl. V W. v. Lcesen ("Karl Posta Unter dem Eisenzahn - Georg Hesekiel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
ilnitarier und
485 Israeliten, in Garnison 1 Bataillon des 82.
nngar. Infanterieregiments "Freiherr von Schöw
seld"; fünf Kirchen, ein Franziskanerkloster, eine
Synagoge, fchöne gedeckte Brücke (1817)' Spiritus-
sabrikation, Mühlenwerke, Tabakbau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
verstehen ist. Varz.
Knesebeck, Silbergrube bei Grund (s. d.) am
Knesebeck, Karl Friedrich, Freiherr von dem,
preuß. Generalfeldmarschall, geb. 5. Mai 1768 zu
Karwe bei Neuruppin, trat 1782 in das Regiment
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
mit den von Wilhelm dem Eroberer gemachten Veränderungen, versprach die Achtung vor den Freiheiten und Gütern der Kirche, ordnete die
Feudalverhältnisse und gewährte der Stadt London einige Privilegien. Auch die Könige Stephan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0724,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verfassung) |
Öffnen |
regieren. In Ungarn legt der Monarch den Krönungseid ab und wird mit der Krone des heil. Stephan gekrönt.
Der Monarch ist Inhaber der Regierungs- und Vollziehungsgewalt, welche er durch verantwortliche Minister ausübt. Er schließt Staatsverträge ab
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
und der Justizminister von Schelling ihre Entlassung ein; an ihre Stelle traten der bisherige Landesdirektor von Hannover, Freiherr von Hammerstein-Loxten, und der bisherige Oberlandesgerichtspräsident in Celle Schönstedt.
Litteratur zur Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
, das Siegesdenkmal für Augsburg, die Statue des Anatomen Herz für Nürnberg, die Hauptgestalten aus Wagners Opern (in Marmor für König Ludwig Ⅱ. ausgeführt), Reliefs für die freiherrlich von Frauenhofersche Gruft, das Schindlersche Grabdenkmal für Salzburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. P.).
Anbetung der Könige - Fabriano (Florenz, Akademie): Fiesole (Florenz, San Marco); Meister Stephan (Köln, Dombild); v. d. Weyden (München, P.); Bouts (München, P.); Gozzoli (Florenz, Palast Riccardi); Memling (Brügge, Johannishospital
|