Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach superiori
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
am lstituto di Studi superiori daselbst, wo er seitdem wirkt. Von
seinen Schriften sind zu nennen: «Note intorno alla fauna vertebrata dell’oceano» (Flor. 1870),
«I Tasmaniani» (ebd. 1871),
«Studii craniologici sui Cimpansé e altro
|
||
68% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
wurde er Professor der Moralphilosophie und 1848 der geistlichen Beredsamkeit an der Universität zu Genua. Seit 1860 wirkte er als
Professor der ital. Litteratur und Erklärer der Werke Dantes am Istituto degli studi superiori in Florenz, wo
er 11
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
nacheinander verschiedene Stellungen in Florenz, Alessandria, Livorno und Piacenza, war dann 1868-74 Lehrer an der höhern Handelsschule zu Venedig und bekleidet seitdem die Professur der Litteraturgeschichte am Istituto di studj superiori zu Florenz
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Casbis Casale Monferrato |
Öffnen |
eines vornehmen jungen Mannes verfaßtes Sittenbuch. Diesem schließt sich der "Trattato degli ufficj communi tra gli amici superiori e inferiori" an, ursprünglich lateinisch geschrieben, später von C. selbst ins Italienische übersetzt. Auch seine verschiedenen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Centimes additionnelsbis Centrolepidaceae |
Öffnen |
der philologischen und philosophischen Sektion des Instituto di studii superiori zu Florenz; zuletzt wurde er Rektor der Universität Pisa und Senator des Königreichs. Er starb 6. Jan. 1880 in Pisa. Sein Meisterwerk ist der "Saggio sopra la letteratura greca
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
Professor des Griechischen an der Universität Pisa ernannt, vertauschte er diese Stellung nach einigen Jahren mit der gleichen Professur am Istituto di studii superiori in Florenz, die er noch jetzt innehat. Von seinen Werken sind zu nennen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
am Lyceum zu Lucca übertragen ward. 1863 wurde er Professor der Geschichte der Philosophie zu Pisa; seit 1867 lehrt er am Instituto di studii superiori zu Florenz. Seine Philosophie ist ein vermittelnder Eklektizismus, der auf die Ausgleichung von Denken
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
eines Staatsstipendiums, nach Berlin und studierte unter Bopp und Weber mit solchem Eifer Sanskrit und vergleichende Sprachwissenschaft, daß man für gut fand, ihn schon 1865 als Professor ans Istituto degli studii superiori in Florenz zu berufen. Hier
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
und die 1336 gegründete, sehr verdienstvolle Compagnia della misericordia. Auch an höhern Bildungsanstalten ist F. reich. Es befinden sich daselbst: ein königliches höheres Studieninstitut (Istituto di studi superiori pratici e di perfezionamento
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
1865 auf der Magenta eine wissenschaftliche Reise, wurde 1868 am naturgeschichtlichen Museum in Florenz angestellt, 1871 außerordentlicher und 1874 ordentlicher Professor am Instituto di studi superiori daselbst. Er schrieb: "Note intorno alla fauna
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
369
Giuliari - Giulio Romano.
Revolutionsjahre nahm er lebhaften Anteil: Seit 1860 als Professor der Litteratur und Erklärer der Werke Dantes am Istituto degli studj superiori zu Florenz angestellt, starb er im Januar 1884 daselbst. Von seinen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
Auflagen erlebte (deutsch, Oberhaus. 1881), ging dann als Arzt nach Südamerika, kehrte 1858 nach Italien zurück, wo er zuerst als Arzt in Mailand lebte, ward dann Professor der Pathologie zu Pavia, später der Anthropologie am Istituto di studii superiori
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
italienischen Regierung erhielt er die Ämter und Würden eines Bibliothekars der Magliabecchiana, dann eines Professors der römischen Litteratur am Istituto di studj superiori in Florenz und eines Senators des Königreichs. Er starb, nachdem er 1878
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
, flüchtete deshalb nach Florenz, ward 1859 Professor der Philosophie in Pisa, bereiste, um die dortigen Schulen kennen zu lernen, England und Deutschland, ward 1866 Professor der Geschichte am Istituto di studj superiori in Florenz und Mitglied des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
.
De Gubernatis, Angelo, Orientalist, Professor am Istituto degli studi superiori in Florenz, folgte Juni 1891 einem Ruf an die Universität in Rom. Von seinem »Lexikon zeitgenössischer Schriftsteller« veranstaltete er eine neue Ausgabe
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
447
Bartoli (Daniello) - Barton (Bernard)
rektor der Marineschule in Livorno und in ähnlichen Stellungen in Piacenza und Venedig und ist seit 1874 Professor am Instituto degli studj superiori in Florenz. Außer vielen kleinern Arbeiten besorgte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0915,
Florenz |
Öffnen |
studi superiori pratici e di perfezionamento) mit Kursen für Philosophie, Geschichte, Archäologie und Litteratur (1891/92: 420 Studierende). Die Schule für das Notariatswesen ist mit einem Obergymnasium verbunden und hängt von der Provinz ab. Unter
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
, befindet sich im Palazzo della Crocetta, das von A. de Gubernatis gegründete Indische Museum sowie die mineralog, und geolog. Sammlung der ehemaligenUniversität (1438 gestiftet) im Istituto di Studi superiori. Von den öffentlichen Bibliotheken sind
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
als Professor der Geschichte am Istituto degli studj superiori wirkt. Er ist Präsident der fachwissenschaftlichen Abteilung dieses Instituts und Senator des Königreichs. Seine Hauptwerke sind: "Storia di Girol. Savonarola e de' suoi tempi“ (2 Bde., Flor
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Raigernbis Ramsay (Hans) |
Öffnen |
am Istituto di studi superiori in Florenz. Seine zahlreichen Arbeiten beziehen sich hauptsächlich auf die Geschichte des Rittergedichtes in Italien und Frankreich und haben hier mit gründlichster Forschung ganz neue Resultate zu Tage gefördert
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
563
Mantegna – Mantelkinder
1858 als Arzt in Mailand nieder und wurde 1860 Professor der Pathologie zu Pavia, 1870 Professor der Anthropologie am Istituto di studii superiori zu Florenz. Hier gründete er ein anthropol. und ethnogr. Mnsenm
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
Gubernātis, Angelo, Graf, ital. Schriftsteller, geb. 7. April 1840 zu Turin, studierte daselbst und (1862) in Berlin, ward 1863 als Professor des Sanskrit am Istituto degli studii superiori nach Florenz berufen, verzichtete aber, in die Umtriebe
|