Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach systolisch
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0060,
Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag) |
Öffnen |
. Die Zusammenziehung des Herzens bezeichnet man als Systole ,
die Erschlaffung als Diastole . Bei der Herzbewegung erfolgt
zunächst die gleichzeitige Zusammenziehung beider Vorhöfe, der unmittelbar die Zusammenziehung
|
||
68% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Syrrhaptesbis Szajnocha |
Öffnen |
, und als dessen Verfasser jetzt der Baron v. Holbach (s. d.) gilt.
Systŏle (griech.), in der Prosodie im Gegensatz zur Diastole (s. d.) die Verkürzung einer von Natur langen Silbe durch die Aussprache, welche regelmäßig in der Senkung des Versfußes
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
, s. Schiffbaukunst (Bd. 17).
Systole (grch., d. i. Zusammenziehung), in der Prosodie im Gegensatz zur Diastole (s. d.) die durch das Versmaß veranlaßte Verkürzung einer von Natur langen Silbe; in der Physiologie die Zusammenziehung des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzogenbergbis Hessen |
Öffnen |
Tönen, dre man bei der Auskultation des Herzens hört und von denen der eine in die Zeit der systolischen Zusammenziehung des Herzens, der andre in den Beginn der Herzerschlaffung (Diastole) fällt, ist der letztere sicher ein Klappenton, d. h. er kommt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzbis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
in einem Zustand wechselnder Erschlaffung (Diastole) und Zusammenziehung (Systole), wodurch seine Höhlen abwechselnd erweitert und verengert werden. Diese periodische Bewegung wiederholt sich bei Erwachsenen 60-80mal in der Minute, bei weiblichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
. Vgl. Erregende Mittel.
Herzstoß, s. Blutbewegung.
Herzthätigkeit, s. Blutbewegung.
Herztöne entstehen dadurch, daß bei der Zusammenziehung der Herzmuskulatur (Systole) wie bei der Erschlaffung derselben (Diastole) die verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0101,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
; aus dieser wird es bei der Zusammenziehung oder Systole des H., bei der sich die dreizipfelige Klappe schließt und die rückläufige Bewegung des Blutes nach dem Vorhof zu verhütet, durch die rechte Pulsadermündung in die Lungenpulsader und durch diese
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Katalexis
Mittelzeitig, s. Anceps
Miurisch
Penthemimeres
Probrachys
Quantitiren
Skandiren
Systole
Versgattungen.
Adonischer Vers
Aeolischer Vers
Alexandriner
Alkäischer Vers
Amphibrach
Amphimacer
Anapäst
Antibacchius
Antispast
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0061,
Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) |
Öffnen |
. Der erste derselben ist dumpf und hält so lange an, wie
die Systole der Kammern währt; der andre, dem ersten schnell folgende ist höher, von kürzerer Dauer und
erscheint nach Ablauf der Kammersystole
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
im Arteriensystem fort, d. h. mit jeder Systole
ist eine Druckvermehrung, mit jeder Diastole eine Druckverminderung verknüpft. Diese Wellenbewegung
ist um so mächtiger, je näher am Herzen, und um so
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Diaskeuasebis Diät |
Öffnen |
. Prīamides, im Gegensatz zu Systole (s. d.); in der Physiologie das Erschlaffen der Herzmuskeln (s. Blutbewegung).
Diastŏlik (griech.), bei den ältern Musiktheoretikern die Lehre von den Ab- und Einschnitten und wiederum von den Verbindungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
mit der Systole und Diastole des Blutumlaufs vergleichen läßt, gibt dem Gang des Dramas jenen Schein organischen Lebens, auf welchem hauptsächlich sein Reiz und seine anschauliche Gegenwart beruhen. Es ist, als ob wir im innersten Kern der sich entwickelnden Dinge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Asylrechtbis Atacama |
Öffnen |
ist Polysyndeton (s. d.).
Asynenholz, Bezeichnung für das Eichenholz aus der Türkei und Kleinasien.
Asyr, Landschaft in Westarabien, s. Asir.
Asystolie (grch.), die mangelhafte systolische Zusammenziehung und Entleerung des Herzens, häufiges
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
in einer Gabe
von 0,i mz; beim Frosch systolischen Herzstillstand
mit allgemeiner Paralyse herbeiführt.
Gchujm, Gchujon, s. Echujagift.
Gcija (spr. edsicha), Hauptstadt des Distrikts E.
in der span. Provinz Sevilla in Andalusien, 55 km
|