Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach szeben
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Kis-Szebenbis Kistna |
Öffnen |
381
Kis-Szeben - Kistna
tion mit Telegraphenbetrieb, Fernsprecheinrichtung, drei kath., eine evang. und engl. Kirche, Realschule, drei vortrefflich eingerichtete Badeanstalten, ein königl. Salinenbad (seit 1876 samt dem Wasserversand für K
|
||
66% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
.), der meist einhenkelige Hirtenbecher der Alten aus Epheuholz.
Kis-Szeben (spr. kisch-ße-, Klein-Zeben), königliche Freistadt im ungar. Komitat Sáros, an der Tarcza und der Kaschau-Orlóer Bahnlinie, mit kath. Gymnasium, (1881) 2525 Einw., Papierfabrik
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Almas 3)
Bereczk
Hermannstadt
Birthelm
Brodfeld, s. Broos
Broos
Leschkirch
Mediasch
Mühlbach 2)
Nagy-Szeben, s. Hermannstadt
Resinar
Hunyad
Babolna 2)
Deva 2)
Dobra 1)
Eisenmarkt
Hátszeg
Vajda-Hunyad
Varhely
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Sarntheinbis Sarpedon |
Öffnen |
,
und die eisen- und schwefelhaltigen Quellen des be-
suchten Badeortes Szinye-Lipöcz im Siroker
Tbale, nabe bei Szeben, die namhaftesten sind.
Die Bevölkerung treibt Ackerbau, Vieh-, besonders
Bienenzucht sowie Leinweberei (bekannt unter dem
Namen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hermann von Sachsenheimbis Hermannstadt |
Öffnen |
Erinnerung an die Befreiung Deutschlands vom römischen Joch errichtete Denkmal. S. Bandel.
Hermannsschlacht, s. Arminius.
Hermannstadt (ungar. Szeben), ungar. Komitat in Siebenbürgen, grenzt an die Komitate Hunyad, Unterweißenburg, Großkokelburg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Zaunkirschebis Zebid |
Öffnen |
.
Zebedaus (hebr. Zabdai) hieß ein Fischer am Galiläischen Meer, der Vater der Apostel Jacobus und Johannes, daher diese als Zebedaiden bezeichnet werden.
Zeben (Klein-Z., ungar. Szeben), Stadt im ungar. Komitat Sáros, an der Tarcza, Station
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
, Schawli
Szczebrszyn, Schtschebrsheschin "
Szczekociny, Schtschekoziny ^
Szczuczin, Schtschutschw
Szeben, Hermannstadt, Zeben
Szechenyiberg, Budapest 593,1
! Szejke (Bad),' Szckely-Udvarhety
Szekely, Georg, Dosa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Nagy-Megyerbis Nähen |
Öffnen |
-Murauy i:u
Betriebe der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890)
1817 meist slowak. evang. E., Bürger- und Handels-
schule; Eisen- und Sägewerke.
Nagy-Szeben (spr. naddj ßebben), ungar. Name
von Hcrmannstadt (s. d.).
Nagy-Szent-Miklös (spr. naddj ßent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenbürgen |
Öffnen |
von der durch die deutschen Einwanderer im 12. Jahrh. erbauten Sibinburg, dem spätern Hermannstadt, am Flusse Sibin oder Szeben, nach der zuerst das umliegende Gebiet, dann das ganze Land bezeichnet wurde. Die lat. Benennung Transsylvania ist daher entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Hermannstadt (Szeben) 3313,52 148738 4342 42497 108 98719 10 22
Hunyad 6932,04 267895 17167 8047 347 238486 47 15
Klausenburg (Kolozs) 5149,25 225199 77271 8081 176 133277 14 24
Kleinkokel (Kis-Küküllö) 1645,82 101045 27652 18273 2 49573 - 56
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zederbis Zehden |
Öffnen |
gewährt wurde.
Zeeben (Zeben), magyar. Kis-Szeben, Stadt mit geordnetem Magistrat im Komitat Sáros in Ungarn, bis 1876 königl. Freistadt, links an der Tárcza und der Linie Abos-Orló der Kaschau-Oderberger Bahn, hat (1890) 2817 meist slowak. E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
-Sebes, rumän. Sabesiu Stadt mit geordnetem Magistrat mit dem Titel königl. Freistadt im ungar. Komitat Hermannstadt (Szeben) in Siebenbürgen, früher Vorort des gleichnamigen Sachsenstuhls, an dem zur Maros fließenden M., Sitz eines Oberstuhlrichters
|