Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach teubner
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
über die Marokkaner.
Tetzel, s. Tezel.
Teu, chines. Getreidemaß, s. Hwo.
Teubner, Benedictus Gotthelf, Buchhändler, geb. 16. Juni 1784 zu Großkraußnigk in der Niederlausitz, ward Buchdrucker, erwarb 1811 die Weinedelsche Buchdruckerei zu
|
||
73% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Tettenbornbis Teuchern |
Öffnen |
in Mauritania Tingitana . T. war der Mittelpunkt der Kämpfe im span.-marokk. Krieg
von 1860.
Tetzel , Ablaßkrämer, s. Tezel .
Teubner, B. G. , Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Leipzig, hervorgegangen aus der Weinedelschen
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
» (Greifsw. 1887) heraus.
Vogel, F. C. W. , Verlagsbuchhandlung in Leipzig, gegründet 1730
von Joh. Mich. Teubner , ging 1764 an
Siegfr. Leberecht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
, Erwin, starb 11. Jan. 1898 in Heidel-
berg.
* Ruthner, Ant., Edler von, starb 17. Dez. 1897
in Salzburg.
*Sallet, Alfred von, starb 25. Nov. 1897 in
Berlin.
*Schrauf, Albr., starb 29. Nov. 1897 in Wien.
*Teubner, V. G. Christian Adolf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Feyerabend
Göschen, 1) G. J.
Hallberger
Hirzel, 5) S.
Hofmann, 5) H. A.
Keil, 2) E.
Meyer, 3) J.
Perthes 1), 2)
Reimer
Schwan *
Tauchnitz 1), 2)
Teubner
Trübner
Vieweg
Weber, 9) J. J.
Weigel, 2) J. A. G.
Alte.
Sosier
Amerikaner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
erfolgt, daß die Beigebung einer wissenschaftlichen Abhandlung freigestellt ist. Der Austausch wird seit 1876 für Gymnasien und Realschulen durch die Buchhandlung von B. G. Teubner in Leipzig, für höhere Mädchenschulen durch die von Wagner ebendaselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der polygraphischen Gewerbe
in sich vereinigen (Bibliographisches Institut Meyer, 550; Breitkopf & Härtel, 508;
F. A. Brockhaus, 750; Giesccke & Devrient, 420; Julius Klinkhardt, 650; V. G. Teubner, 375).
Im Buchgewerbe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dinapurbis Dindorf |
Öffnen |
.), Themistios (Leipz. 1832), Procopius (Bonn 1833-38, 3 Bde.), Lukianos (Par. 1840, 2 Tle., und Leipz. 1858, 3 Bde.), Josephus (Par. 1845-49, 2 Bde.), Eusebius Cäsariensis (Leipz. 1867-71, 4 Bde.) und Textabdrücke in den Sammlungen von Teubner und Didot
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Sprache in der gedachten Weise darstellendes Werk ist nicht vorhanden, nur Vorarbeiten dazu, ganz besonders in Pauckers Schriften. Für Plautus gibt eine im wesentlichen vollständige Gruppierung des Substantivschatzes die im Verlag von B. G. Teubner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Philologenversammlungenbis Philologie |
Öffnen |
Versammlungen abgehalten. Die seit 1861 im Verlag von B. G. Teubner erscheinenden "Verhandlungen" der allgemeinen Sitzungen und der pädagogischen Sektion enthalten die interessantesten Vorträge und Erörterungen; von den übrigen Sektionen werden nur kurze
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
, Bd. 1). "Ausgewählte Komödien" gaben Brix (bei Teubner) und
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
. der Gehilfenschaft ganz Deutschlands), das Budget von 1892 in Einnahme und Ausgabe 25296 M. In der Unterstützungskasse betrug 1893 das Budget 49037 M. Vorsitzende: 1869-71 A. Ackermann-Teubner, 1872-86 Dr. Eduard Brockhaus, 1887 fg. Bruno Klinkhardt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
. Chr. Rüdiger ] , Halle 1791), «Akademisches Lustwäldlein oder Ausbund lieblicher Bur schenlieder» (gesammelt durch
Herkules Raufseisen, Altdorf 1794). Die verbreitetsten sind gegenwärtig die bei Teubner in Leipzig und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
& Humblot, W.Engelmann, S.Hirzel, E.Keils Nachfolger («Gartenlaube»), O. Spamer, B. Tauchnitz,
B. G. Teubner, F. C. W. Vogel, J. J. Weber u. a. Unter den Kommissionshandlungen sind C. F. Fleischer, K. F. Kochler,
E. F. Steinacker, F
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
& Giesecke, C. F. Tauchnitz, B. G. Teubner, F. A. Brockhaus, W. Drugulin, Benjamin Krebs, J. Ch. Bauer, Georg von Cotta, E. Vieweg, Dr. Heinr. Meyer, der Begründer des «Journals für B. in Deutschland», die k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien
|