Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach theresienstadt
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
Glaube an das Ewige" umgeben, sich befinden. Das Band ist weiß mit himmelblauen Rändern.
Theresienstadt, Stadt und Festung in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, an der Eger, unweit ihrer Mündung in die Elbe, Station der Österreichischen
|
||
76% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
770
Theresienstadt - Thermochemie
Das von goldener Königskrone überragte Kreuz wird an einem mit zwei hellblauen Streifen eingefaßten weißen Bande an der linken Brust getragen.
Theresienstadt. 1) T., czech. Terezin, Königl. Freistadt
|
||
5% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587a,
Budapest |
Öffnen |
0587a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Budapest.
Maßstab 1:40000.
Pferdebahn.
Bezirke (Kerületei):
I Festung, Christinen- und Raitzenstadt
II Wasserstadt
III Landstraße und Altofen
IV Innere Stadt
V Leopoldstadt
VI Theresienstadt
VII
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0588,
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) |
Öffnen |
Donaufronte und umfaßt auch das sogen. Mühlenviertel. 6) Östlich schließt sich die Theresienstadt (Terézváros) an, die vom Österreichisch-Ungarischen Staatsbahnhof bis zur Königsgasse reicht 7) Die Elisabethstadt (Erzsébetváros), von der Königsgasse bis zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Görkau
Priesen
Sebastiansberg
Kralowitz
Krumau 1)
Schwarzbach 2)
Kuttenberg
Landskron 1)
Böhmisch-Trübau
Wildenschwert
Laun
Ledetsch
Leitmeritz
Auscha*
Lobositz
Theresienstadt
Leitomischl
Luditz
Melnik 1)
Mies
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
und Altofen): 4) die innere Stadt (Belváros); 5) die Leopoldstadt (Lipótváros) mit der Margareteninsel; 6) die Theresienstadt (Terézvaros); 7) die Elisabethstadt (Erzsébetváros); 8) die Josephstadt (Józsefváros); 9) die Franzstadt (Ferenczváros); 10
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft, einer Finanzbezirksdirektion, eines Bischofs, eines Kreis- und Bezirksgerichts (247,42 qkm, 42510 E.), gegenüber der ehemaligen Festung Theresienstadt auf einer Anhöhe am rechten Ufer (171 m) der Elbe, über die eine 550 m lange Brücke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0134,
Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) |
Öffnen |
. Auch die Ebenen sind nicht von großer Ausdehnung. Erwähnung verdienen: die kleine Launer und Theresienstädter Ebene an der Eger und die Georgenthaler Ebene im ehemaligen Saazer Kreis, mit 130-160 m Meereshöhe; der Elbkessel zwischen der Adler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Chatamlichtbis Chateaubriand |
Öffnen |
und Gouverneur von Theresienstadt sowie nach dem Abzug der Franzosen aus Dresden Kommandant daselbst und nach der Organisation des Lombardisch-Venezianischen Königreichs Gouverneur in Venedig, wo er 7. Mai 1825 starb. Sein eigentliches Fach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
II., Fürst C.-Mansfeld, Sohn von C. 4), geb. 8. Nov. 1802 zu Wien, trat 1824 als Kadett in die Armee, rückte bis zum Generalmajor auf, befehligte 1848 erst zu Triest, dann zu Theresienstadt eine Brigade, war dann bei Unterdrückung des Aufstandes zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Egelseuchebis Egersund |
Öffnen |
Höhen, aber von Klösterle abwärts ganz niedrige Ufer, die sie überschwemmt und sumpfig macht. Sie mündet unterhalb Theresienstadt, Leitmeritz gegenüber, in 128 m Meereshöhe. Bis Eger beträgt das Gefälle 46 m auf 10 km, von da bis zur Mündung 10 m
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Fanegabis Fangvorrichtungen |
Öffnen |
". Im folgenden Jahr entriß ihn der Wirbel der revolutionären Bewegung dieser friedlichen Thätigkeit. Er nahm an den Kämpfen bei Montenara und Curtatone teil und wurde als Gefangener nach der Festung Theresienstadt gebracht. Dort bald wieder entlassen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
die Rechte zu Pisa und ließ sich dann als Advokat in Florenz nieder. Im J. 1848 kämpfte er gegen die Österreicher bei Montanara, dann bei San Silvestro, wo er in die Hände der Kroaten fiel, und wurde eine Zeitlang auf der Festung Theresienstadt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kuhbis Kühlen |
Öffnen |
1849 verhaftet und 1½ Jahr in Theresienstadt eingekerkert. Nach seiner Befreiung gab er 1851 die "Prager Zeitschrift, Chronik für österreichische Litteratur, Kunst und Geschichte", dann 26 Jahre lang den "Tagesboten aus Böhmen" heraus, in dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Youngstownbis Ypsilantis |
Öffnen |
, auf die Festung Munkács in Ungarn, 1823 nach Theresienstadt in Böhmen gebracht und erst 1827 auf russische Verwendung seiner Haft entlassen, jedoch Verona ihm zum Aufenthaltsort angewiesen. Auf der Reise dahin starb er indes 31. Jan. 1828 in Wien. Der zweite
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
wegen »politischer Umtriebe« angeklagt und zu zweijähriger Kerkerhaft verurteilt, welche er in Theresienstadt abbüßte. Er redigierte dann ein Jahrzehnt lang die Zeitschrift »Dziennik literacki« und wohnt gegenwärtig in seiner Vaterstadt. Aus den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
, Josephstadt und Theresienstadt seine Ostgrenze durch den Ausbau von Krakau sowie den neuen, ziemlich großen Waffenplatz Przemysl zu decken und sorgt für den Ausbau seiner Eisenbahnen an der russischen Grenze, während Rußland in den letzten Jahren große
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
nördlich fortsetzenden Elbe. Die kleinen, rings umschlossenen Tiefebenen sind folgende: Im Norden das Teplitz-Komotauer Becken, die Laun-Saazer Ebene an der Eger, 120-150 m hoch, die ebenso hohe Theresienstädter, an der Egermündung gelegene Ebene
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
. Korpskommando in Prag und Josefstadt errichtet; als Festungen sind Josefstadt und Theresienstadt zu nennen. Es bestehen 1167 Post- und 534 Telegraphenämter, eine Aichinspektion mit 86 Aichämtern, ein Landeskulturrat, eine Berghauptmannschaft (Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
Regimentern mit je 2 Batterien. Die Gesamtstärke der Nordarmee betrug 283000 Mann, zu denen noch 26000 Sachsen hinzutraten. Dazu kamen die Besatzungen von Theresienstadt, Josefstadt, Königgrätz, Olmütz und Krakau mit 46000 Mann. Die süddeutschen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
einging, da F. als Freiwilliger den Feldzug in der Lombardei mitmachte. Von den
Österreichern gefangen, ward er nach Theresienstadt abgeführt.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Hypsiprymnusbis Hyraceum |
Öffnen |
fliehen. Er ward darauf teils in Munkacz in Ungarn, teils in Theresienstadt in Böhmen gefangen gehalten, und als er im Herbst 1827 durch
Vermittelung des Kaisers Nikolaus von Rußland die Freiheit erhielt, war seine Gesundheit so angegriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
als Festungsgefängnis erhalten werden. Im N. sind die ehemaligen Festungen Theresienstadt und Olmütz offen gelassen, die Hauptstadt Wien selbst ist nicht befestigt. Gegen Rußland bilden in Galizien die Festungen Krakau an der Weichsel, welche neuerdings
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Pressebis Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
. Korpsartillerieregiment (außer 3. und 4. Batterie), das 14. Divisionsartillerieregiment und das 1. Pionierbataillon. Die Stadt zerfällt in die innere Altstadt, Ferdinandstadt, Franz-Josephstadt, Theresienstadt und Neustadt (Blumenthal); die Mauern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Terentius Varrobis Termingeschäfte |
Öffnen |
, Marcus Terentius.
Terephthalsäure, s. Phthalsäure.
Teresa de Jesus, Heilige, s. Theresia von Jesu.
Terezin (spr.-schin), czech. Name von Theresienstadt in Böhmen.
Terfezia leonis, s. Trüffeln.
Tergeste, der alte Name der Stadt Triest
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
Schloßberg, in die von der Altstadt durch die belebteste Straße Via del Corso geschiedene Neustadt oder Theresienstadt im N. und in die Josephsstadt im SW. Die Altstadt hat enge und krumme Straßen, besonders in der ehemaligen Judenstadt, die teilweise
|