Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach thomas spencer
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
123
Spencer-Churchill - Spener.
ten Teil auf dem Stammsitz der Familie zu Althorp in Northamptonshire, der Rest in London. Über den Reichtum derselben an ältesten Buchdruckereierzeugnissen und ersten Klassikerausgaben vgl. Dibdin, Bibliotheca
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
, auf seiten der Opposition gegen die irische Politik des Hofs. Er starb 29. Juli 1811. Seine erste Gemahlin, Georgiana Cavendish, Herzogin von D., die Tochter des Grafen John Spencer, geb. 9. Juni 1757, glänzte ebensosehr durch Schönheit
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bamberger, Heinrich v., Mediziner (9. Nov. 1888)
Barham, Dalton, engl. Schriftsteller (28. Mai 1886)
Bartsch, Karl, Germanist (20. Febr. 1888)
Batbie, Anselme Polycarpe, franz. Jurist (13. Juni 1887)
Baynes, Thomas Spencer, engl. Philosoph (30. Mai 1887
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
, 2) Sir Thomas
Clarke, 1) Samuel
Fraser
Hamilton, 6) Sir William
Herbert, 1) Edward, Lord H. of Cherbury
Hobbes
Hume, 1) David
Hutcheson
Hutchinson, 1) John
Locke
Mill, 2) John Stuart
Reid, 1) Thomas
Shaftesbury, 2) Anthony A. Cooper
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Peramelesbis Perczel |
Öffnen |
oblīquum (lat.), auf Schleichwegen, durch unrechtmäßige Mittel.
Perceval (spr. perss'wall), Spencer, brit. Staatsmann, geb. 1. Nov. 1762, Sohn des irischen Grafen John Egmont, studierte zu Cambridge, wirkte sodann als Sachwalter in London und zog
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Smith, 10) Will. Henry
Spencer, 1) John Ch. (Lord Althorp)
Spring-Rice
Stair, 1) John Dalr.
2) J. Ham. Dalr.
Stanhope, 1) James
2) Charles
3) Lady Esther
4) Phil. Henry
5) Visc. Mahon
Stanley, 2) Fred. Arth.
Stansfield
Strafford, 1
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Wackernagel
Weigand
Weinhold
Zarncke
Engländer.
Aelfric, 2) von Canterbury (Grammaticus)
Barners, 4) William
Baynes, 1) Thomas Spencer
Bosworth
Flügel, 1) Joh. Gottfr.
Thorpe
Wright
Niederländer.
Heremans
Vries
Willems
Däne
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
) und Steinkohlenbergbau (Zeche General Erbstollen).
Wekerle *, Alexander, wurde 1897 zum Präsidenten des neu errichteten ungar. Verwaltungsgerichtshofs ernannt.
Welcker *, Herm., starb 11. Sept. 1897 in Winterstein in Thüringen.
Wells *, Sir Thomas
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
Lehre Lord Bacons (s. d.). Durch eine übereilte Konsequenz gelangte Thomas Hobbes (s. d.) zu völlig materialistischen Anschauungen. Er fand seine Gegner besonders an den Vertretern der deistischen Richtung, die, von Herbert von Cherbury begründet
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
.). - Auch sein Sohn Thomas D., geb. 1771, gest. 16. Sept. 1841, war Schauspieler und Verfasser zahlreicher Dramen und Gesänge. Er schrieb ferner: "The metrical history of England" (1813, 2 Bde.) und "Reminiscences" (1828, 2 Bde.).
2) Thomas Frognall
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
Idealismus um, während David Hume (1711-76) durch denselben zum Skeptizismus geführt wurde. Als Moralphilosoph schloß sich Hume wie sein Geistesverwandter Adam Smith (1723-90) an die Schule des moral sense Hutchesons an, während Thomas Reid (1710-96) wieder
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
1885 zum Staatssekretär ernannt. Er bekleidete dies Amt bis 4. März 1889. Vgl. E. Spencer, Public life and services of Thomas F. B. (New York 1880).
Bayer *, 5) Joseph, Essayist, geb. 13. Juni 1827 zu Prag, studierte daselbst die Rechte, ohne jedoch
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bewickbis Bewußtsein |
Öffnen |
vor der Ausführung einer B. widerstreitende Vorstellungen an ihrer Beziehung zum Lebenszweck angemessen, so resultiert eine Überlegungsbewegung oder Wahlhandlung.
Bewick, Thomas, engl. Holzschneider. Vgl. noch Rosin, Thomas B., his life and times
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
*
Aberdare *
Aberdeen, Lord
Acton, 2) Sir Ferd. R. Edw.
3) Sir John E. Edw. Dalb.
Adair
Adderley *
Addington, s. Sidmouth
Althorp, s. Spencer
Amherst, 2) Will. Pitt
Argyle, 1) Archibald
2) Arch., Lord Lorne
3) John
4) George J. Dougl
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
Gegners Thomas Cromwell benutzt. Der König ließ sich von seiner Gemahlin Anna von Cleve scheiden (9. Juli 1540) und heiratete 8.
Aug. Katharina. Frühzeitig gelang es Cromwells Freund, Cranmer, die Königin bei ihrem Gemahl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
höchst unvollkommene Maschine wurde 1790 dem
Engländer Thomas Samt erteilt; das zweite nah-
men 1804 die Engländer Thomas Stone und James
Henderson auf eine Maschine, mittels deren man
die überwendliche Naht herstellen konnte. Eine
einigermaßen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
Thomas Spencer, engl. Wundarzt, geb. 3. Febr. 1818 in St. Albans, studierte in Dublin, Leeds und London und wurde 1841 Mitglied, 1844 Fellow des Royal College of Surgeons. Hierauf war er Wundarzt in der engl. Flotte. Während des Krimkrieges (1854‒56
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
von, s. Castaños.
Baynes (spr. behns), Thomas Spencer, engl. Philosoph und Schriftsteller, geb. 29. März 1823 zu Wellington (Somersetshire), erhielt seine Bildung im Bristol College und an der Universität zu Edinburg, war 1851-55 Assistent des dortigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
Thomas (bei den Zeitgenossen gewöhnlich Candish genannt), engl. Seefahrer, geboren in der Grafschaft Suffolk, studierte eine Zeitlang zu Cambridge, wandte sich dann an den Hof, wo er im Spiel fast sein ganzes Vermögen vergeudete, und beschloß nun
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
der "Frauenrechtspartei" in Amerika. Neuere Schriften von ihr sind: "Emergencies and how to treat them" (1871, 2. Aufl. 1874); "Modern society" (1880); "Margaret Fuller, marchesa Ossoli" (1883).
5) Elias, Techniker, geb. 1819 zu Spencer in Massachusetts, arbeitete
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
- und Stiefelfabrikation, wichtige Pferde- und Viehmärkte. Nordwestlich davon Althorp Park, Landsitz des Grafen Spencer. -
2) Gemeinde im nordamerikan. Staat Massachusetts, in fruchtbare, malerische Gegend, am Connecticut, hat ein Irrenhaus
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
192
Saint John - Saint Joseph.
Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
erbaute Kathedrale, ein anglikanisches Priesterseminar, einen alten bischöflichen Palast, wenig Verkehr und (1881) 4633 Einw.
Wells, Sir Thomas Spencer, Mediziner, geb. 1818 zu St. Albans, studierte in Dublin, Leeds und London, wurde 1841 Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
: "Donovan" (1882, ihr bekanntestes Buch); "We two" (1884); "In the golden days" (1885, aus der Zeit Karls II.); "Knight errant" (1887); "Derrick Vaughan, novelist" (1889); "A hardy Norseman" (1889).
Baynes, Thomas Spencer, engl. Philosoph, starb 30. Mai
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
Strange Winter lustige Soldatengeschichten schreibt, hat ihrem »Bootle's Baby« und »Bootle's Children« ein neues folgen lassen als »Ferrer's Court«. Gertrud Hayward lieferte in ihren Erstlingswerken: »Dulcibel« und »Spencer Blackett« gute
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
glücklicher war. In sehr eingehender Weise hat Spencer Walpole »The life of Lord John Russell« geschrieben; ihm stellte Königin Viktoria drei Manuskriptbände von Briefen zur Verfügung, welche der einst vielgefeierte Staatsmann an sie gerichtet. Lloyd
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
203
Fergusson, Sir James, Baronet 293
Ford, Sir Francis Clare 323
Gorst, Sir John Eldon 402
Hannen, James, Lord 431
Hartington, Spencer Compton Cavendish, Marquis v. 431
Jackson, William Lawries 490
Lowther, James William 591
O'Brien, William
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Baylénbis Bayonne (in Frankreich) |
Öffnen |
dieser Niederlage der Franzosen nahm die span. Insurrektion großen Aufschwung. Castaños wurde zum Herzog von B. erhoben. ^[Spaltenwechsel]
Baylén, Herzog von, s. Castaños.
Baynes (spr. behns), Thomas Spencer, engl. Schriftsteller, geb. 24. März
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
.
Von seinen beiden Söhnen, Charles Isaac
Mungo (1768-1833) und Thomas John (geb.
1771, gest. 16. Sept. 1841), machte sich namentlich
letzterer als äußerst fruchtbarerTheater-und Gelegen-
heitsdichtcr bekannt. Er betrat schon 1775 die Bühne
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
). Um die
Kenntnis der F. haben sich besonders Kroyer,
Spence Vate und La Valctte verdient gemacht. In
neuerer Zeit wurde von der Challengcr-Erpedition
eine ganz durchsichtige riesige Gattung (^Huino^z)
mit ungeheuern Augen und von 10 cm Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Gynaikeionbis Gypsophila |
Öffnen |
, in England Hewitt, Thomas, Savage,
Simpson, Spencer Wells und Lawson Tait, in Amerika Marion Sims verdient gemacht.
Gynäkologische Kliniken , Anstalten, in denen Frauen, welche mit Krankheiten der Geschlechtsorgane behaftet sind, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0016,
Socialismus |
Öffnen |
Thomas Spence in seinem 1775 zu Newcastle gehaltenen Vortrag "The meridian sun of liberty" die sociale Frage durch die Bodenverstaatlichung als lösbar erklärte, hat es in den meisten Ländern, namentlich aber in Amerika, England und Deutschland, nie
|