Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach usch
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Usambarabis Usedom |
Öffnen |
, vom Verkauf von Ziegen und Getreide, kleiden sich in Baumwollenstoffe, beschmieren sich aber mit Fett und Ocker und tragen seltsame Haarfrisuren. S. Karte »Sansibar etc.«
Usch (Uscz), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Kolmar
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
, Das Türkenvolk in seinen ethnolog. und
ethnogr. Beziehungen (Lpz. 1885).
Usboj ( Uzboj ), vertrocknetes Flußbett, im russ.-centralasiat. Gebiet Transkaspien, s.
Amu .
Usch , poln. Uscz , Stadt im Kreis Kolmar in Posen des preuß. Reg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Rynarschewo
Samotschin
Schneidemühl
Schnin, s. Znin
Schocken
Schönlanke
Schubin
Schulitz
Schwarzenau
Strelno
Tremessen
Trzemeszno, s. Tremessen
Tscharnikau, s. Czarnikow
Usch
Wapno
Welnau
Wirsitz
Wissek
Witkowen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
885
Friedrichshütte - Galibi
Friedrichshütte, Tarnowih
Friedrichsinseln, Nikobaren
Friedrichskoa., Schleswig-^dolst. 522,1
Friedrichskron, Potsdam 292,1
Friedrichsthal,Neu-(Regbez.Brom-
berg), Usch lscheid
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kuckucksbienenbis Kudowa |
Öffnen |
verschmolzen worden.
Küddow (Küdde), rechter Nebenfluß der Netze, entspringt auf der pommerschen Seenplatte, durchströmt den Vilmsee bei Neustettin, fließt südlich durch große Waldungen, an Schneidemühl vorbei, und mündet nach 105 km langem Lauf bei Usch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
Freiherrn von Meusebach (Halle 1879);
Er. Schmidt in der "Allgemeinen deutschen Bio-
graphie", Vd. 7 (Lpz. 1878); Besson, Nwäo 8ur I<
(Par. 1889); Frantzen, Kritische Bemerkungen zu
F.s Übersetzung von Rabelais' Gargantua ("Alsa-
üsche Studien", Heft 3
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Indifferenzzonebis Indigen |
Öffnen |
557
Indifferenzzone - Indigen
üsch, weder positiv noch negativ elektrisch ist. Die
Verbindungslinie aller I. auf der Oberfläche eines
solchen Körpers heißt Indifferenzlinie, auch
Indifferenzgürtet oder Indifferenzzone.-
In der Psychologie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
Nebenfluß der Netze, entspringt aus den Seen der
Neustettiner Platte, fließt durch den Vilmsee (s. d.), bei Schneidemühl vorbei und mündet, 105 km lang, gegenüber der Stadt Usch im
preuß. Reg.-Bez. Bromberg. Oberhalb Jastrow wird sie auf 89 km
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Netzaugebis Netzfischerei |
Öffnen |
von
Bromberg ihre Hauptrichtung nach Westen einschlägt und durch den Speisekanal Wasser für den Bromberger Kanal
(Nakel-Brahe) abgiebt. Bei Nakel 28 m breit und schiffbar, fließt die N. (bis Usch dem Südfuße der Pommerschen Seenplatte
folgend
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ötzthaler Alpenbis Oudh |
Öffnen |
Alpen, s. Ostalpen.
Oublietten (frz., spr. ubl-), ehemals Name der
Verließe für die zu ewigem Gefängnis Verurteilten;
auch die mit einer Fallthür versehenen Gruben für
heimlich Hinzurichtende.
Ouche (spr. usch), rechter Zufluß der Saöne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
sind links: Iazolda, Slutsch, Ptitsch; rechts:
Styr, Goryn, Ubort, Usch u. a.
Prischtina, Stadt in der Türkei, s. Pristina.
Priscianus, mit dem Beinamen Cäsariensis
(von seiner Vaterstadt Cäsarea in Mauretanien), lat.
Grammatiker, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
.
Shitbmir (Xitoniir), auch Schitomir. 1) Kreis
im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Volhynien,
im Gebiet des Teterew, Usch und Slutsch, hat
7700,6 ^i^li, 296 325 E., darunter 13000 deutsche
und 2200 czech. Kolonisten; Ackerbau, Viehzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Deutsch-Nordische Lloydbahnbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
versperrt haben. An diese Dickichte schließen sich
unter gleichen äußern Bodenverhältnissen nicht selten
Wolfs milchd ornb üsch e an, in denen Kandelaber-
Euphorbien (besonders Nupkordia I^ikas ^an und
'liruclM /v.) zu Zweighöhe von 10 bis 20 m
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Grebberbis Grenfell |
Öffnen |
. -usch), Aug., ungar. Ästhetiker,
geb. 27. April 1825 in Eperies, erhielt seine erste
Ausbildung in den prot. Kollegien von Preßbnrg,
Rosenau und Eperies, worauf er seine philos. Stu-
dien in Halle abschloß. Seit 1846 lebte er als Pro-
fessor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Untcröwiohcim. . .
Unterröblingena.See
Nntcrtürkhcim . . .
Unterwiesenthal . .
Nrach........
Urbcis.......
Ürdingen.......
Usch '........
Uscdom.......
U singen.......
Uslar........
ütersen.......
Vacha
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0334,
Kiew |
Öffnen |
332
Kiew
sehr fruchtbar (meist Schwarzerde). Schiffbare Flüsse sind der Dnjepr (40 Häfen in K.), der auf 415 km die Ostgrenze bildet, und der Pripet; nicht schiffbare: Teterew, Usch, Roß, Tjasmin u.a. Das Klima ist gemäßigt und gesund
|