Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vaubansche befestigung
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hafenbefestigung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
festen Plätzen geleitet hat, vereinfachte die Formen Pagans und verstand die Befestigungen sehr geschickt dem Gelände anzupassen. Die von Vauban zuerst und zumeist angewendete Anordnung des Grundrisses wird seine erste, spätere Abänderungen werden
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
unternimmt, ohne vor-
her die Sturmfreiheit (Flankierungsanlagen) ver-
nichtet zu haben. - Obwohl die von den preußisch-
deutfchen Truppen in den neuesten Kriegen aus-
geführten Belagerungen der Form nach noch in
Vaubanscher Manier geführt wurden
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Va toutbis Vauban |
Öffnen |
. meisterhaft, die Befestigungen dem Gelände anzupassen; nirgends findet man bei ihm ein peinliches Streben nach regelmäßigen Formen. Im Grundriß ist den Forderungen des Défilements, im Profil der Örtlichkeit aufs scharfsinnigste Rechnung getragen. Nach V.s
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
und andre Wurfbatterien mit kleinen Mörsern noch weiter vorzuschieben. Es gleicht daher der nähere Angriff mehr dem Vaubanschen Schema, dem zu folgen wir heute durch die gezogenen Mörser mit ihren Schußweiten bis 3000 m überhoben sind. Vgl. Vauban
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
gleichkommen soll. (S. Schleichhandel.)
Konterbatterien, Batterien, die beim Förmlichen Angriff (s. d.) bestimmt sind, diejenigen Linien der Befestigung zu bekämpfen, welche den Grabenübergang und die Bresche beschießen können, also vornehmlich
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
. Erst 25 Jahre alt, leitete er bereits die Belagerungen von Gravelines, Ypern und Oudenaarde, zeigte 1662 beim Bau der Befestigungen von Dünkirchen, Lille, Ath und Charleroi hervorragendes Talent als Kriegsbaumeister, belagerte und eroberte 1667
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
der zum Po gehenden Stura, hat (1881) 2282, als Gemeinde 5854 E., Post, Telegraph, ein Spital und Ruinen von Befestigungen auf zwei Hügeln.
Demontierbatterien, Batterien, die beim förmlichen Festungsangriff den Zweck haben, durch frontales Feuer
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kopiertelegraphbis Korea |
Öffnen |
abgesperrt; sein Trockendock ist 80 m lang, 18,2 m breit und hat 6,2 m Wassertiefe. Ein Schwimmdock von 32,5 m Länge kann Fahrzeuge von 140 t tragen.
Befestigung. K. war früher durch 25 Bastionen nach Vaubanschem System befestigt; ein Teil der Werke
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
und kasemattierten Türmen als Reduit. Zur praktischen Anwendung sind die Vorschläge Montalemberts mit Ausnahme der von ihm erbauten Befestigungen der Inseln Aix und Oléron in Frankreich nicht gelangt, da die Vaubansche Befestigungsmanier hier
|