Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach venetianische gläser
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
207
Venetianer Alpen - Venezuela
Venetianer Alpen, s. Ostalpen.
Venetianer Kettchen, s. Kette.
Venetianer Weiß, s. Bleiweiß.
Venetianische Gläser, s. Glaskunstindustrie und Salviati.
Venetianische Kreide, s. Speckstein
|
||
59% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0039,
Glas |
Öffnen |
37 Glas
ses Verhältnis auf die Dauer unhaltbar. Es wurde daher 1836 von der reform. Bevölkerung eine neue Verfassung angenommen, der sich nach heftigem
Widerstände endlich auch die Katholiken fügten. Durch diese
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0051a,
Glaskunstindustrie. I. |
Öffnen |
Verzierung (16. Jahrh.).
5–11. Moderne venetianische Gläser (Salviati). 12. 13. Böhmische Gläser (17. Jahrh.). 14. Böhmische Glaskanne (17. Jahrh.).
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0054,
Glaskunstindustrie |
Öffnen |
hinter den venetianischen wenig zurückstehend, eine schöne, dem Material entsprechende Gestaltung. Die Engländer übernahmen
im 18. Jahrh. die Arten und Formen der böhm. Gläser; aber mit Hilfe ihres schweren Flintglases, das die Eigenschaft hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Glaser (Julius)bis Glasfärbungen |
Öffnen |
in gleicher Weise geeignet, und man kann als Regel annehmen, daß leichter schmelzbares Glas sich auch schöner und
mannigfaltiger färben läßt als schwerer schmelzbares. Das ist auch der Grund, warum die Venetianer und Engländer eine viel reichere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Glaskörperbis Glaskunstindustrie |
Öffnen |
Unterschiede entstanden. So läßt sich das antike Glas als das musivisch zusammengeschmolzene
bezeichnen, das venetianische als das (vorzugsweise) geblasene, das moderne böhmisch-englische als das geschliffene. Was sonst anderswo in andern Ländern an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Glas (für wissenschaftliche Zwecke)bis Glasbrillanten |
Öffnen |
,stilisierte Blumen aus verschiedenartig gefärbtem Glase, die ursprünglich von den Venetianern hergestellt wurden zur Verzierung von
Vasen, Kronleuchtern u. dgl. m. Gegenwärtig fertigt man dieselben auch in Deutschland, Böhmen und Ungarn vor
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
.
Mangan ; -phosphorsaure Salze, s.
Superphosphat ; -phosphorsaures Kalksalz, s.
Superphosphat .
Uhrgehäuse , s.
Holzwaren ; -gläser, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
: 242,577, 1893: 226,688, 1895: 160,277, der Ausfuhr 191,115, 179,142 und 65,577 Mill. Lire. Haupthandelsartikel sind Getreide und Mehl, Garne und Gewebe, Öl, Rohstoffe für Spinnereien, Wein und Branntwein, Metalle, Bau- und Brennholz, Kohlen, Glas
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
aus einer Stiftung von 80000 Pfd. St. hervorgegangen, eine Kunstakademie ( Corporation Galleries ) mit
500 Gemälden, darunter Venetianer, Rembrandt und Ruisdael, jährliche Kunstausstellungen, Musikaufführungen in St. Andrew’s Music Hall und
5 große
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tereben 639, 721.
Terebinthina cocta 239.
- communis 247.
- laricina 248.
- Veneta 248.
Terpentin, gemeiner 247.
- Lärchen- 248.
- öl 301.
- - künstliches 620.
- - lacke 738.
- Venetianer 248.
Terpinhydrat 639.
Terra catechu 333.
- de
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Glasowbis Glasschwärmer |
Öffnen |
gewonnenen G. heißen
Venetianische oder Stick perlen . Die dicken massiven oder
gewickelten Perlen stellt man in der Weise her, daß man einen spitz zulaufenden Eisenstab in das geschmolzene Glas taucht und ihn so
lange dreht, bis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Cts. Venetianischen Terpentin und streichen Sie denselben auf schmale Leinwandstreifchen, die Sie um die Frostbeulen wickeln. Nach 5-6 Tagen (nicht früher) entfernen Sie den Verband unter Zuhilfenahme eines warmen Bades. Zu Ihrer großen Freude
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Opalblaubis Oper |
Öffnen |
oder Grüne, mit lebhaftem, wandelbarem Farbenspiel, stark glänzend, mit Glas- bis Wachsglanz, mehr oder minder halbdurchsichtig und findet sich hauptsächlich und am schönsten als Adern und Schnüre in den Trachyttuffen bei Czerwenitza unfern Eperies
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0589,
von Traubenkernölbis Tripel |
Öffnen |
als jetzt, zu uns kommende levantische heißt gewöhnlich venetianischer. Bei uns findet sich das Material im sächsischen Erzgebirge, in Böhmen, in Tirol etc. Französischer T. kommt aus der Auvergne und Bretagne und ist schwarz von Farbe, doch gibt es auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
, ferner an der Dampftrambahn B.-Imola der Venetianischen Baugesellschaft.
Anlage und Bauten. B., schön gebaut, hat breite Straßen und Pferdebahnverbindung nach allen Richtungen; die Häuser, meist von drei Stockwerken, bilden im Untergeschoß nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
-Montebelluna der Venetianischen Baugesellschaft, hat (1881) 5247, als Gemeinde 11721 E., in Garnison die 1. Eskadron des 16. Kavallerieregiments, Türme und Mauern eines alten Kastells, in der Hauptkirche Fresken von Veronese und berühmtes Altarbild
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
, 75 l Weing eist extrahiert, 200 g
Venetianer Terpentin in der gleichen Menge Weingeist gelöst. Alle Lösungen werden, wenn sie nicht ganz klar sind, filtriert und dann vermischt.
Goldfisch ( Carassius auratus L. ), eine kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Helliabis Hellot |
Öffnen |
15
Hellia - Hellot
seits; letzteres hat die Form eines gelblichen Pul-
vers. Das fertige H. ist eine dunkelrote sirupartige
Flüssigkeit vom spec. Gewicht 1,4, welche zum Ge-
brauch in Patronenhülsen von Glas oder Pappe
abgefüllt wird, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
und Venetianer das Bauholz lieferte, jetzt aber zum größten Teil vernichtet ist. Das Klima an der Küste ist ungesund. Die Sümpfe sind durch
Kanalisation sowie durch Anbau bedeutend vermi ndert. Hauptflüsse sind der Po di
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
von Musikinstrumenten, Glas, Seife und Stärke. Im Mai wird eine große Messe abgehalten. Die einst so große und blühende Stadt ist jetzt ziemlich verödet. Besonders hatte sich die altchristl. Kunst des 5. bis 8. Jahrh. hier frei entfaltet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
» unabhängige Blätter,
«Dnevni List» ist offiziös,
«Velika Srbija» vertritt großserb. Tendenzen. Von Fachblättern sind
bemerkenswert: «Glas» und
«Spomenik» (Organe der serb. Akademie der Wissenschaft), die russ.
belletristische Revue
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0541,
von Sparteriebis Spinell |
Öffnen |
. Tarif im Anh. Nr. 25 g 1. Robben- und Walfischspeck Nr. 26 c 3.
Speckstein (Steatit, venetianische oder spanische Kreide), ein aus wasserhaltiger kieselsaurer Magnesia bestehendes Mineral, sehr weich, fettglänzend und fettig anzufühlen, rein weiß
|