Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verso
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
benemerenze di Dante verso l’Italia e la civiltà» (Flor. 1860),
«La Vita Nuova e il canzoniere di Dante Alighieri ridotti a miglior lezione e commentati» (ebd. 1863;
3. Aufl. 1883), «Sul vivente linguaggio della Toscana» (ebd. 1865
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
die Stadt Boria (Borga). Nach seiner Rückkehr aus Amerika (1621) zog er sich in das Stillleben der Wissenschaft und Kunst zurück und starb 26. Sept. 1658. Seine Gedichte ("Obras en verso", Madrid 1639, Antwerp. 1654 und 1664) zeichnen sich
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
Übersetzung der poetischen Bücher der Bibel, wozu er noch im 54. Lebensjahr Hebräisch lernte ("Los salmos", Valencia 1819, 5 Bde., u. öfter; "Los libros poeticos de la Santa Biblia", das. 1827, 6 Bde.). Seine "Opusculos ineditos en prosa y verso
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
von Squillace im Königreich Neapel, ward 1602 Kammerherr und Komtur des Ordens von Santiago, fungierte von 1614 bis 1621 als Vizekönig von Peru und kehrte sodann nach Madrid zurück, wo er 26. Okt. 1658 starb. Man hat von ihm "Obras en verso", Sonette
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Foliebis Folkunger |
Öffnen |
, im Gegensatz zu folio verso, auf der zweiten (umgewendeten) Blattseite.
Folkestone (spr. fohkstön), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, an der Straße von Dover (Pas de Calais) in einem engen Thal, über das ein großartiger Eisenbahnviadukt führt, hat enge
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
durch die Gladiatoren im Zirkus (1859); Pollice verso (ebenfalls eine Gladiatorenszene), Phryne vor ihren Richtern, Sokrates den Alkibiades bei der Aspasia aufsuchend, die lachenden Augurn, Kleopatra und Cäsar (1866), der Tod Cäsars (1867). Von seinen Bildern aus dem
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
la Divina Commedia" (2. Aufl., Flor. 1861); "Delle benemerenze di Dante verso l'Italia e la civiltà" (das. 1860); "La Vita nuova e il Canzoniere di Dante" (3. Aufl., das. 1883); "Il Convito di Dante reintegrato nel testo con nuovi commenti
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
en verso" (Madr. 1797, 2 Bde.). Mehreres unter seinem Namen Gedruckte ist nicht von ihm. Eine sehr gute Ausgabe seiner "Obras escogidas", von P. Felipe Monlau besorgt, erschien als 15. Band der "Biblioteca de autores españoles" (Madr. 1850).
Islam
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0831,
von List.bis Listenabstimmung |
Öffnen |
mejores hablistas castellanos en prosa y verso" (2 Bde.), eine treffliche Mustersammlung der spanischen Poesie und Beredsamkeit; "Curso de historia universal", eine Bearbeitung von Ségurs "Histoire universelle", bis auf die neueste Zeit fortgesetzt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
antiguo Madrid", das. 1861) und eine Gesamtausgabe seiner Werke ("Obras", das. 1881). Er war Mitglied der spanischen Akademie und starb im April 1882. Nach seinem Tod erschien noch ein Band kleinerer Schriften ("Algo en prosa y verso", 1883
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Mezzojusobis Miaskowski |
Öffnen |
. veröffentlichte: "Spedizione verso le origine del Nilo etc. 1859-60".
Miaotse, zu den Thai oder Schan gehöriges Volk in den gebirgigen Teilen der chinesischen Provinzen Setschuan, Kueitschou, Hunan, Hupei, Jünnan, Kuangsi und an den Grenzen von Kuangtung
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Tapetenzellenbis Tapir |
Öffnen |
1860. T. veröffentlichte: "Poesia líricas, satíricas y dramáticas" (Madr. 1821, 2 Bde., und im 67. Bande der "Biblioteca de autores españoles", 1877); die satirischen Schriften: "Viage de un curioso por Madrid" und "Ensayos satíricos en prosa y verso
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
das cautelas«), José Ignacio Araujo (»Ultimos momentos de um Judas«, »Um bico em verso«), Manoel Pereiro Lobato (»Amar sempre«, »Os jogadores«), Ricardo Cordeiro Junior (»Amor e arte«, »A familia«, »A sociedade elegante«), Sanches de Frias u. v. a
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0124,
Actio |
Öffnen |
aus einem Dienstbarkeitsrecht, A. de in rem verso aus einer nützlichen Ver-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
sind hervorzuheben: «Poesías» (Madr. 1822; 2. Aufl., 2 Bde., 1837), welche als klassische Schöpfungen Aufnahme fanden in der «Biblioteca de autores españoles» (Bd. 67), «Trozos escogidos de los mejores hablistas castellanos en prosa y verso» (2 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
der Vertreter das
Hauskind des Dritten war und in den Nutzen des
Hausvaters verwendete. Das war im röm. Recht
der Ausgangspunkt für diefe actio äs in rsin verso.
Außer dieser mittelbaren Verwendung in fremden
Nutzen steht die Klage nach Preuß. Landrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Redoppbis Reduits |
Öffnen |
683
Redopp - Reduits
übertragen, auch der sechssilbige verso de redondilla menor genannt.
Redopp, ein Reitgang der Hohen Schule (s. d.), der sich als Galopp im abgekürztesten Tempo charakterisiert, wobei das Springende, Vorwärtsschnellende dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Tripunthorabis Tristan |
Öffnen |
Aristoteles abgefaßte Tragödie gegeben zu haben. T. hat in dieser Tragödie den reimlosen elfsilbigen Vers (verso sciolto) zuerst für ein umfangreiches Werk angewendet. Einen unangemessenen Gebrauch von diesem Verse machte er in dem Plautus nachgeahmten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vastbis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
;
3) mit der actio de in rem verso aus dem Gesichtspunkte einer zum Nutzen des Vaters erfolgten Verwendung. Das Preusi. Landr. II, 2, §. 126, das Sächs. und Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch (§§. 278 u. 832) stellen in diesen Beziehungen (2 und 3
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Ariovistbis Arîsch |
Öffnen |
; neue Ausg. von Fleischer, 3 Bde., Stuttg. 1888; Auszug 2 Bde., ebd. 1881), am besten von Gildemeister (4 Bde., Berl. 1882). Die übrigen Werte A.s erschienen als «Opere minori in verso e in prosa di L. A.», hg. von Polidori (2 Bde., Flor. 1857
|