Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach versteuern
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Realsteuern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
der Kontoinhaber für den Zoll haftbar; dagegen wird ihm, wenn die Gestellung richtig erfolgt, der Zoll von seinem Konto abgeschrieben, und er hat nur die übrigen innerhalb der Zollgrenze verbleibenden Waren am Ende der Messe zu versteuern. Auch
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zollniederlagenbis Zollordnung |
Öffnen |
bezeichnete Gegenstände werden Transitlager ohne amtlichen Mitverschluß zugestanden, die halbjährlichen Revisionen unterworfen sind. Waren, deren Lagerfrist abgelaufen ist, sind hier ohne Kreditierung des Zolles zu versteuern.
Zollordnung
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Branntweinsteuer (Schweiz, Frankreich, Belgien, Rußland) |
Öffnen |
erwägen heute wieder und wieder, ob sie nicht gut thäten, den Betrieb zeitweise einzustellen, während anderseits die kleinsten sogen. Kesselbrennereien, welche nicht das Produkt selbst versteuern, sondern nach Maßgabe der pauschalierten Leistungsfähigkeit
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
.
Die wirkliche Zuckerausbeute wurde 1887 auf 9Proz. geschätzt. Die gesetzliche Mindestausbeute wurde in diesem Iahre erhöht, und zwar waren zu versteuern für
1887,88 .. .. 7,00 k^ 1889,90 .. .. 7.5U k^ 188889 .. .. 7,25 - 1890/91 .. .. 7,75 1888 wurde
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
; wer durch die Thore einer Stadt mit einem B. ging, mußte ihn versteuern. Die Starowherzen (Altgläubigen) behielten ihn trotz Peters Verfolgungen bei.
Seit der Eroberung von Algier (1830) wurde erst in Frankreich, dann im übrigen Europa, besonders seit
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
eine Zuckersaftsteuer ein. Es wurde angenommen, jeder Hektolitergrad über 100° ergebe bei einer Temperatur von 15° C. eine Ausbeute von 1200 g, welche als Belastung angeschrieben wurden und vom Fabrikanten zu versteuern waren; 1847 wurde die Belastung
|