Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vila
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
dienstliche Bezeichnung für die Nahrungsmittel, welche, außer Brot, dem Soldaten für einen Tag gewährt werden; in der Garnison erhält er die kleine, bei größern Übungen außerhalb die große V.
Vila, nach serbischem Volksglauben ein zauberhaftes Wesen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
, geb.
24. Dez. 1818 in London, lieferte schon sehr früh zu
verschiedenen Zeitschriften, wie "^iie ^6^v ^lontlii^
NaFaxin^", "^eti'opolitan" und "I^it6iai'v Oa.-
26tt6", Beiträge, die sie seit 1835 ("1.3^ of a
^vilä liarp") sammelte. 1838
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
), "8ir Ilair)' ^Vildair"
(1701; deutsch von Schröder als "Die unglückliche
Ehe durch Delikatesse", Verl. 1790), "1ti6 incon-
8tg.nt" (1703), der "^Vilä F0086 ckH86" von Vcau-
mont und Fletcher nachgebildet, und "^1i6 i-^rnitmZ
(Mc6i-" (1706
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
, Berl. 1896), sowie einen Dialog "Pjesnik i vila" ("Der Dichter und die Fee"). Vermählt ist er seit 8. Nov. 1860 mit Milena (geb. 1847), Tochter des Wojwoden Peter Vukotic. Aus dieser Ehe gingen drei Söhne, darunter der Erbprinz Danilo Alexander (geb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Quentalbis Quercia |
Öffnen |
ätt H68MnKa"
(1868), "(ÜHUL3.8 ä^ d6cH(l6iiciH äo8 P0V08 P6Qiii8n"
1^68" (Lissa 1871) und "Oarta Q0 8r. Nar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Rochester (John Wilmot)bis Rochlitz (Marktflecken) |
Öffnen |
, das Atbenäum
mit einer Bibliothek; Niesengebäude, wie ^Viläer
liniläin^, der Verein christl. junger Männer und
die presbytcriauischen Kirchen, ^ohr zablreich sind
Wohlthätigkeitsanstalten. Der Gencsee bildet auf
seinem Wege durch die Stadt drei Fälle
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
Gesellschaft Matica Srpska, welcher als Organ der erwähnte "Letopis" dient. Neuerdings erscheinen nichtpolit. Zeitschriften auch in Montenegro ("Prosvjeta" und "Luča") und Bosnien ("Bosanska Vila"). - Vgl. Pypin und Spasovič, Geschichte der slaw
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
-, Cigarren- und Liqueurfabrikation, starken Obstbau und Obstweinfabrikation. - Vgl. Waitz, Aus V.s geschichtlicher Vergangenheit (Vilbel 1894).
Vilderwank, Fehnkolonie, s. Fehn- und Moorkolonien.
Vilen (Wilen; Einzahl Vila), überirdische weibliche
|