Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach voisin
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Vogelbis Voisin |
Öffnen |
813
Vogel - Voisin
nung der Dinge in Deutschland versöhnt, litterarischen Arbeiten und Stud'en lebt und sich besonders der Ausarbeitung seiner Erinnerungen widmete. Sie erschienen unter'den Titeln: Berlin und Wien in
l886), »St
|
||
15% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boileau-Despréauxbis Boisard |
Öffnen |
«Jean de Paris» komponierte, die Anfang 1812 zur Aufführung kam und durch ihre reizende, noch
heute frisch wirkende Musik vielen Beifall fand. 1813 folgte «Le nouveau seigneur de village» , 1816
«La fête du village voisin» . Mit diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
.
Falret (spr. -räh), Jean Pierre, franz. Irren-
arzt, geb. 1794 zu Marcillac im Depart. Lot, stu-
dicrtc in Paris und gründete 1822 mit Voisin eine
Privatirrcnanstalt zu Vanves bei Paris, welche
sowohl ihrer baulichen Einrichtung als auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
" (mit Kreutzer, 1814), dann "La fête du village voisin" (1816) und zwei Jahre später, nachdem er aus Gesundheitsrücksichten eine Reise nach Italien unternommen hatte, die Oper "Le petit chaperon rouge" (Rotkäppchen), die trotz des Rossini-Fiebers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Chambordbis Chambre syndicale |
Öffnen |
bestand jedoch nur drei Jahre (1677-80), brachte viele Personen aus den obersten Klassen der Gesellschaft, z. B. den Marschall von Luxembourg, vor ihre Schranken und endigte mit der Hinrichtung der vermeintlichen Zauberin Voisin.
Chambre garnie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
zu Paris, war 1831-67 Arzt an der Salpetrière, gründete mit Voisin 1822 eine Privatirrenheilanstalt zu Vanves bei Paris, die sich durch bauliche Einrichtung, Wartung, Pflege und Behandlung der Kranken eines europäischen Rufs erfreute, und starb 28
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
); Lebon, Das Staatsrecht der französischen Republik (Freiburg 1886); Voisin-Bey, Die Seehäfen Frankreichs (deutsch, Leipz. 1886); die offizielle "Statistique de la France"; "Annuaire statistique de la France" (seit 1878); Block, Dictionnaire de
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0143,
Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
, wie: "Phädra", "Wo liegt das Glück?" (Lustspiel), "Kleopatra", "Don Sylvia", "Die Marquise von Brinvilliers" (auch u. d. T.: "Katharina Voisin"), "Yolantha", "Elektra", "Rudél und Melisande", "Lurley", "Der Talisman", "Medea" oder: "Christine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Hafenbefestigungbis Hafer |
Öffnen |
und Handelsplätze der Erde (Oldenb. 1870-75, 2 Bde. u. Supplement); Turner, Harbours of England (neue Ausg. 1876); Lundgreen, Hafenlexikon (Stockh. 1882); Voisin-Beg, Die Seehäfen Frankreichs (deutsch, Leipz. 1886); Lucy, Manuel alphabétique des ports du monde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
von Savoyen-Carignan, Grafen von Soissons (1657), war Oberintendantin des Hauses der Königin, mischte sich in die Intrigen des Hofs und suchte namentlich Ludwig XIV. eine ihr ergebene Mätresse aufzudringen, wurde in den Giftprozeß der Voisin verwickelt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
"Don Quichotte" und die Posse "Les pommes du voisin" (1864); "Les vieux garçons" und "La famille Benoîton", eine scharfe Verhöhnung der Sitten des zweiten Kaiserreichs (1865); "Nos bons villageois", worin die falsche Gemütlichkeit des Landlebens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
ihrer Verheiratung mit dem Grafen Gilbert de Voisins nach Italien zurück. Sie war eine der vollendetsten Tänzerinnen und ausgezeichnet als Sylphide; starb 23. April 1884 in Marseille. Ihr Bruder Paul, geb. 12. Jan. 1808 zu Wien, debütierte 1825
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
eingeräumten dritten Seite, erschienen. Des unter dem Pseudonym Max O'Rellschreibenden französischen Reiseschriftstellers geschah schon früher Erwähnung. Nach "John Bull et son île" veröffentlichte er: "Les filles de John Bull", "Les chers voisins
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
., Par. 1887); Voisin-Bey, »Die Seehäfen Frankreichs« (deutsche Bearbeitung von Franzius, Leipz. 1886); Vattier d'Ambroyse, »Le littoral de la France« (Par. 1883 ff.); P. Chanliaux, »Les six grands bassins fluviaux de la Gaule« (Lyon 1885, 2 Bde.); E
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zweistufige Verdichtungbis Zwergvölker |
Öffnen |
, Zwangserziehung, in v. Stengels »Wörterbuch des Verwaltungsrechts«, Bd. 2 (Freib. i. Br. 1889); Gutachten für den Petersburger Gefängniskongreß (1890) von Fuchs, Voisin, Pratesi, Mouat, Toutchew, Taverni, Fowke, Lütken, Krajcsik, Gaal, Reeve, Clifton, Randall
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Daguesseaubis Dahl (Johann Christian Claußen) |
Öffnen |
in Gesetzgebung und Rechtspflege und nahm sich besonders der Verwaltung der Hospitäler an. Als standhafter
Verteidiger der Rechte der Gallikanischen Kirche verwarf er die Beschlüsse Ludwigs XIV. und des Kanzlers Voisin zu Gunsten der päpstl. Bulle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen)bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
824
Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen) - Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen)
"Katharina Voisin"), "Elektra" (1877), "Jolanthe"
(1877), "Nudel und Melisande" (1877), "Der Ale-
xanderzug" (1877), "Lurley" (1877), "Medea" (1877
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
);
Franzius und Sonne, Der Wasserbau (mit Atlanten,
2. Aufl., Lpz. 1883); Voisin-Bey, ?oi-t8 äe mei-
(Par. 1883); dasselbe deutsch von Franzius, Die
Seehäfen Frankreichs (Lpz. 1886) - Vernon-Harcourt,
Hardourg and äookä; t1i6ir ^Ii^äical featureä
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Idiotikonbis Idrialit |
Öffnen |
513
Idiotikon - Idrialit
(Par. 1890; deutsch von Brie, Hamb. 1891); Voisin, L’Idiotie (Par. 1893).
Idiotĭkon (grch.), s. Idiotismus.
Idiotismus (grch.), eigentlich die Sprechweise des gemeinen Mannes, des Ungebildeten (Idioten, s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
pour servir à l’histoire littéraire des Pays-Bas, de la principauté de Liége et de quelques contrées voisines», 3 Bde., Löwen 1763‒70), Witsen Geysbeek («Biographisch en critisch woordenboek van Nederlandsche dichters», 6 Bde., Amsterd. 1821‒27), van
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tagmaßbis Tagus |
Öffnen |
sie sich mit dem Grafen Gilbert de Voisins. Nachdem sie 1844 zu Paris, 1847 zu London zum letztenmal die Bühne betreten hatte, zog sie sich nach Italien zurück, wo sie in Venedig und am Comer See schöne Schlösser besaß; sie starb 23. April 1884 zu
|