Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wanderings
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
Bde.,
Kornthal 1858); Stern, Wanderings among the Falashas in Abysinnia (Lond. 1862); Brehm, Ergebnisse einer Reise nach Habesch
(Hamb. 1863);
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
.; wanderings and wars from their leaving the Cape Colony to the acknowledgment of their independence
(Lond. 1887); Klössel, Die südafrik. Republiken. Buren-Freistaaten. Geschichte und Land der Buren für Deutschlands Export und Auswanderung
u.s.w.
|
||
63% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
Reisebilder, von denen genannt seien «A winter at Mentone» (1861),
«Walks in Rome» (1870), «Wanderings in Spain»
(1872 u. ö.) «Cities of Northern and Central Italy» (1875),
«Walks in London» (1877 u. ö
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
. mit Atlas; deutsch von Hauff, Stuttg. 1859-60, 4 Bde.); A. v. Humboldt, Ansichten der Natur (3. Aufl., das. 1849, 2 Bde.); Waterton, Wanderings in South America, the Northwest of the United States and the Antilles (Lond. 1825, neue Ausg. 1871); A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bak.bis Baker |
Öffnen |
der Insel Ceylon, um dort Elefanten zu jagen. Als Resultat seines zweimaligen Aufenthalts daselbst erschienen die Werke: "The rifle and hound" und "Eight years' wanderings in Ceylon" (Lond. 1855, neue Aufl. 1874). Nachdem B. eine Zeitlang beim Bau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Belvederebis Belzig |
Öffnen |
Landes die Perser als Oberherren anerkennen; Quetta besetzten die Engländer. Vgl. Bellew, From the Indus to the Tigris (Lond. 1874); Hughes, The country of Baloochistan (das. 1877); Macgregor, Wanderings in Baloochistan (das. 1882); für die ältere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
. noch: "Tunis, or selections from a journal kept during a residence in that regency" (1841); "A voice from North and South Africa" (über die Religionen und Sitten der Bewohner Nordafrikas, 1844); "Evenings in my tent, or wanderings in Balad Ejjareed
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Doragebis Doran |
Öffnen |
Louth ansässigen Familie, lebte in früher Jugend in Frankreich und Deutschland und begann schon im 15. Jahr seine schriftstellerische Laufbahn mit einem Melodrama: "The wandering jew", das am Surrey-Theater zur Aufführung kam. Später war er beim
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
auf die Burg Hawthornden zurück, nur den schönen Wissenschaften lebend, und starb 1649. Seine "Tears on the death of Moeliades" (Elegien auf den Tod von Jakobs I. Sohn Henry, 1612) und "The wandering Muses" (1617) haben ihm zwar den Ehrennamen des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ewiger Kleebis Ewigkeit |
Öffnen |
wieder als Typus des Zweifels geschildert wird. Vgl. Grässe, Der Tannhäuser und Ewige Jude (2. Aufl., Dresd. 1861); Helbig, Die Sage vom Ewigen Juden, ihre poetische Wandlung etc. (Berl. 1874); Conway, The wandering jew (Lond. 1881) und die Schriften
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
, Wanderings among the Falashas (Lond. 1862); Halévy in den Berichten der "Alliance israélite universelle" 1868; Derselbe, Le dialecte des Falachas (Par. 1873).
Falb, Bezeichnung für alle verschossenen oder diesen ähnlichen Farben, namentlich ein ins
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
veröffentlichte er in den Werken: "A naturalist's wanderings in the Eastern Archipelago" (Lond. 1885; deutsch, Jena 1885, 2 Bde.) und "New Guinea" (1886).
Forbiger, Albert, Philolog, geb. 2. Nov. 1798 zu Leipzig, wo sein Vater Gottl. Samuel F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
in den "Three years' wanderings in the northern provinces of China" (2. Aufl., Lond. 1847, 2 Bde.; deutsch von Himly, Götting. 1853). Im J. 1848 ging er im Auftrag der Ostindischen Kompanie abermals nach China, um für die Theepflanzungen im Himalaja
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Besitzung Ballinescar Lodge (Wexford) in Irland zurückzuziehen. Er schrieb: "Narrative of the Niger-Tshadda and Binuë expedition" (1855, 2 Bde.); "Impressions of Western Africa" (1858); "Ten years' wanderings among the Ethiopians" (1861); "Buenos
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
, Voyage of the Beagle etc. (Lond. 1839, 4 Bde.); Musters, Unter den Patagoniern (deutsch von Martin, Jena 1873); Quesada, La Patagonia (Buenos Ayres 1875); Beerbohm, Wanderings in Patagonia (Lond. 1879); Ramon Lista, Mis esploraciones y
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wredowbis Wright |
Öffnen |
: »England under the house of Hanover, illustrated from the caricatures of the day« (1848, 2 Bde.); »Narratives of magic and sorcery« (1851, 2 Bde.); »The Celt, the Roman and the Saxon« (4. Aufl. 1885); »History of Ireland« (1852, 3 Bde.); »Wanderings
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
). Sonst verdienen namentlich noch Beachtung: C. de Groot, »Herinneringen aan Blitong« (Haag 1887); H. Bokemeyer, »Die Molukken« (Leipz. 1888); Henry Forbes, »A naturalist's wanderings in the Eastern Archipelago« (auch deutsch, Jena 1885) und »New Guinea
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (Kapst. 1886); »Handbook of Natal« (engl. Kolonialausstellung, Lond. 1886); E. P. Mathers, »Golden South Africa« (das. 1888); J. F. ^[Joseph Forsyth] Ingram, »The land of gold« (das. 1889); F. C. Selous, »A hunters wanderings in Africa« (das. 1890
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
. Anderson und A. Wall. Jagdabenteuer finden wir auch in des Generals Donald Macintyre »Hindu Koh, wanderings and wild sport on and beyond the Himalayas«; das Buch ist indes bei den Verwickelungen, die in den Pamirs drohen, auch für den Politiker
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Anderson (Arthur)bis Andesit |
Öffnen |
zurück, wo er seine Reise in dem Buche "Lake Ngami or explorations and discoveries during four years' wanderings in the wilds of South Western Africa" (2 Bde., Lond. 1855; 2. Aufl. 1856) beschrieb, welches von Thomée nach einem von A. verbesserten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Arnold (Christoph)bis Arnold (Joh.) |
Öffnen |
. noch metrische Übersetzungen von Musäus' "Hero and Leander" (1874) und "Pearls of the faith, or Islam's rosary" (1883; 3. Aufl. 1884), und schrieb "The poets of Greece" (1869), "Seas and lands" (1892) und "Wandering worlds" (1894). - Vgl. Wilkinson
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
310
Baker (Valentine) - Bakonyer Wald
Jahr in Cypern zu. Er starb 30. Dez. 1893 auf seinem Gut Sanford Orleigh bei Newton Abbot (Devon). Über Ceylon schrieb er «The rifle and the hound in Ceylon» (Lond. 1857), «Eight years' wandering in Ceylon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
. Schiff Gazelle 1874‒76 (Berl.); Powell, Wanderings in a wild country, or three years amongst the Cannibals of New-Britain (Lond. 1884; deutsch von Schröter, Lpz. 1884); Nachrichten über Kaiser-Wilhelms-Land und den B. (1.‒6. Jahrg., Berl. 1885‒90
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Brahmsbis Braila |
Öffnen |
journey to Kalat (ebd. 1843); Bellew, From the Indus to the Tigris (ebd. 1874); MacGregor, Wanderings in Balochistan (ebd. 1883); Alla Bux, Handbook of of the Birouhi language (Kurrachee 1877); E. Trumpp, Grammatische Untersuchungen über die Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
ist die friedliche Entwicklung nicht wieder gestört worden.
Litteratur. Baker, Eight years’ wanderings in C. (Lond. 1855); Ransonnet-Villez, C., Skizzen seiner Bewohner, seines Tier- und Pflanzenlebens (Braunschw. 1868); Ferguson, C. in 1884 (Lond. 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
), «Impressions of Western Africa» (1858), «Ten years’ wanderings among the Ethiopians» (1861), «Buenos Ayres and Argentine gleanings» (1865), «Parana and South American recollections» (1868), «Two years in Peru» (1874), «Summer rambles in Brittany» (1876
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
16300 qkm mit 300000 E. – Vgl. Bastian, Indonesien, oder die Inseln des Malaiischen Archipels, 2. Lfg.: Timor (Berl. 1885); Forbes, A naturalist’s wandering in the Eastern Archipelago (Lond. 1885; deutsch von Teuscher, Jena 1885); Zondervan, T. en
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
. illustriert, «Wanderings in every clime, or voyages, travels and adventures all round the world» (ebd. 1872), in Frankreich von Charton, in Italien von Treves nachgeahmt, «Personal narrative of the Euphrates expedition» (ebd. 1888) und «The river Karun an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Wrenbis Wright |
Öffnen |
. Aufl. 1885), «Wanderings of an antiquary» (1854; 2. Aufl. 1861), «Essays on archæological subjects» (2 Bde., 1861). Außerdem veranstaltete er eine große Anzahl von Ausgaben von Denkmälern der angelsächs., altengl. und anglo-normann. Litteratur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
); Bastian, Indonesien (Berl. 1884‒94); Forbes, A naturalist’s wanderings in the Eastern Archipelago (Lond. 1885); Aubert, Études sur les colonies des Indes néerlandaises (Par. 1885); van Eck, Beknopt leerboek der geschiedenis etc. van Nederl. Oost
|