Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach warberg
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
. als Gefangener und endete 23. Nov. 1499 am Galgen, nachdem ein Fluchtversuch vereitelt war. Schiller beabsichtigte, ihn zum Helden eines Dramas zu machen, von dem Bruchstücke erhalten sind.
Warberg, Stapelstadt im schwed. Län Halland, am Kattegat und an
|
||
34% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. 5 (Gotha 1858); Busch, England unter den Tudors, Bd. 1 (Stuttg. 1892).
Warberg , Stadt an der schwed. Westküste in Hallands Län, an der Westküstbahn und Privatbahn W.-Borås, ist Seebad, führt Holz, Korn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Köping Örebro 71
3 Warberg-Borås Warberg 85
4 Herrljunga-Uddevalla* Wenersborg 92
5 Frövi-Ludvika Kopparberg 98
6 Stockholm-Vesterås-Köping (mit Zweigb. Tillberga-Engelsberg) Stockholm 196
7 Upsala-Gefle (mit Zweigbahn nach Dannemora und Söderfors
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Wenersborg
Halland
Falkenberg
Halmstad
Warberg
Jönköping
Eksjö
Kalmar
Westervik
Kronoberg
Wexiö
Linköping
Oestergötland, s. Ostgothland
Ostgothland
Finspång
Medwi
Norrköping
Skanninge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Borbis Boras |
Öffnen |
. in Illyrien und am Schwarzen Meer erscheint, wo sie Trapezunt plünderten.
Boras (spr. burohs), Stadt im schwed. Län Elfsborg, an der Wiskaa und mit Herrljunga und Warberg durch Eisenbahn verbunden, hat (1881) 4879 Einw.,
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
) berührt das Län; von der erstern zweigen sich bei Herrljunga Bahnen ab gegen W. über Wenersborg nach Uddevalla und gegen S. nach Borås, welch letztere bis Warberg fortgesetzt ist, und von der letztern eine bei Wartofta nach Ulricehamn. Den Namen hat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Tordalkbis Torf |
Öffnen |
. ist reich an Edelmetallen und Mineralschätzen und wird von der Ungarischen Staatsbahn (Klausenburg-Kronstadt) durchzogen. Sitz des Komitats ist Torda.
Tordalk, s. Alk.
Torell, Otto Martin, Naturforscher, geb. 5. Juni 1828 zu Warberg, studierte in Lund
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
Urstoff vorbehalten bleiben.
Warberg (Hamburg) sprach über die Flora des asiatischen Monsungebietes. Nach einer allgemeinen Schilderung der genannten Flora verbreitete sich Redner eingehender über die Pflanzengeschichte jenes Gebietes, über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Boraborabis Borax |
Öffnen |
Privatbahnlinien Herljunga-B. (42 km), Warberg-B. (85 km) und B.-Svenljunga (39 km), hat (1891) 8564 E., eine technische, eine Webeschule und bedeutende Baumwollindustrie und wurde 1622 von Gustav Adolf in einer schon damals ungemein gewerbthätigen, aber magern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
.), Piteå (V.), Skellefteå (V.), Söderhamn, Stockholm (G.), Strömstad (A.), Sundswall, Trelleborg (A.), Umeå (V.), Vexiö (A.), Warberg (A.), Westerwik (V.), Wisby, Ystad (V.).
Schweiz: Basel, Genf, Lugano (V.), Zürich.
Serbien: Belgrad (Gesandter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
Schloßruinen auf einem Felsen, schöne Pfarrkirche, Mineralquelle; Leinweberei und Garnhandel.
Falkenberg, Seestadt im schwed. Län Halland, an der Mündung des Ätran in das Kattegat, an der Linie Halmstad-Warberg der Schwed. Privatbahnen, hat (1891) 1842 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Göteborgs- und Bohus-Länbis Gotfried von Viterbo |
Öffnen |
-
vatbabnen nach Warberg (77 km) und über Weners-
borg-Kil bis Falun (478 km). Fast alle Staaten
sind in G. durch Konsulate vertreten.
Eckon Gustav Wasa erkannte die Wichtigkeit eines
Hafenplatzes in dieser Gegend und suchte die 2 km
nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
die Haupterwerbszweige.
Von Eisenbahnen hat H. 272 km. Städte sind Halm-
stad, Warberg, Falkenberg, Laholm undKungsbacka.
Hallands-Lan, s. Halland.
Hallatz, Emil, Tiermaler, geb. 1837 zu Frank-
furt a. O., besuchte die Akademie zu Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Ranquelesbis Ranunculus |
Öffnen |
von Schleswig-Holstein und wirkte 1559 bei der Unterjochung Dithmarschens mit. In dem sog. Dreikronenkrieg (s. d.) wurde er Feldhauptmann des dän. Königs Friedrich Ⅱ. und fiel 11. Nov. 1569 bei der Belagerung vor Warberg in Halland.
Von seinem Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Toppsegelschonerbis Torelli-Torriani |
Öffnen |
in den nördl. Polargegenden.
Tordesillas, s. Herrera, Antonio de.
Toreador (span.), Stierkämpfer, s. Stiergefechte.
Torell, Otto Martin, schwed. Naturforscher, geb. 5. Juni 1828 in Warberg, studierte seit 1844 in Lund Medizin
|