Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach warmhalten
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'erhalten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0607,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Warmhalten des Rückens möchte ich noch etwas, was auf eigener Erfahrung beruht, beifügen. Bekanntlich schützt unsere Unterkleidung sehr wenig den obern Teil von Brust und Rücken, nun hat unser Hausarzt meiner Schwester, die etwas schwächlich ist, geraten
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0176,
Bienenzucht |
Öffnen |
und
Seitenwände doppelwandig anzufertigen und den
Zwischenraum mit warmhaltig^m Material auszu-
füllen. Baut man drei Ständer zusammenhängend
(Dreibeute), so fliegen die Bienen nach drei ver-
schiedenen Gegenden hin aus. Errichtet man zwei
Dreibeuten
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Filzkrankheit der Pflanzenbis Finalisieren |
Öffnen |
geschoren, zwischen Preßspänen oder geheizten Platten gepreßt und überhaupt mit Tuchappretur versehen. Filztuch dient auch zu Kleiderstoffen, Einlegsohlen, Warmhaltern, mit Teer getränkt zum Dachdecken. Außerdem benutzt man F. zur Kopf- und Fußbekleidung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wolle (Produktion, Handel) |
Öffnen |
gelten: rasche Reinigung mit bedeutender Seifenersparnis, durchaus offene W. ohne verfilzte Teile, Warmhalten des Waschwassers durch die stets eingetriebene erwärmte Luft. Letzterer Umstand ermöglicht einen stetigen Betrieb mit ständigem Zufluß des
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0152,
Gelatine |
Öffnen |
Sorte; später ist sie fettfrei. Die völlige Extraktion erfordert eine 4tägige Dämpfung. Durch nachfolgendes längeres Stehenlassen in Klärgefäßen unter Warmhaltung erzielt man, daß die Unreinigkeiten sich zu Boden setzen. Hierzu darf aber die Lösung
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0361,
von Moleskinbis Mönchsrhabarber |
Öffnen |
wie dieser und dichter wie jener. M. ist aus feiner kurzer Wolle gefertigt. Der Gebrauch ist wie beim Flanell zu warmhaltenden Unterkleidern, die Farbe meist weiß, zuweilen auch grau, blau, rot, grün gefärbt. Doppelte M. haben auf jeder Seite
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
Haltbarkeit erzielt wird. Diese T. sind sehr weich und zum Warmhalten der Fußböden recht geeignet. Die Größe ist ganz verschieden, von der kleinsten Bettvorlage bis zum 2,70 m breiten Sophateppich. Größere Breiten werden aus Rollenwaren zusammengesetzt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zusammenrafft und damit den Stiefel tüchtig ausstäubt. So kommt nicht zu viel und nicht zu wenig hinein. K. v. W.
Warmhalten des Rückens. Die Nieren sind sehr wichtige Organe des Körpers und von der Natur bestimmt, möglichst warm gehalten zu werden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
die Atmungsorgane selbst durch tiefe und ruhige Einatmungen sowie durch zweckmäßige gymnastische Übungen in vorsichtiger Weise zu kräftigen. Während der rauhen Jahreszeit ist das Tragen wollener Unterkleider und das Warmhalten der Füße durch wollene Strümpfe
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Harnstoffbis Háromszék |
Öffnen |
. kommt bei Männern zuweilen nach dem Genuß reizender Substanzen, namentlich schlechten Biers, vor; sie geht nach reichlichem Trinken kohlensauren Wassers leicht vorüber. Warmhalten des Unterleibes durch heiße Kompressen lindert die Schmerzhaftigkeit
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hundskamillebis Hundwyl |
Öffnen |
Zuckungen oder Lähmungen, namentlich Lähmung des Hinterteils, zurückbleiben. Die Behandlung besteht vorzugsweise in einer zweckmäßigen diätetischen Pflege: Warmhalten und Verabreichung stärkender und leicht verdaulicher Kost. Augen und Nase müssen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
und knotigen Anschwellungen in der Gegend der Schmerzen, die oft durch Warmhalten des Kopfes gemildert werden, lassen gichtischen Ursprung (Kopfgicht) vermuten. K., der, sich von der Nasenwurzel nach dem Hinterhaupt erstreckend, der Lage des
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Luftradbis Luftröhre |
Öffnen |
- und Bronchialschleimhaut einhergeht. Man verspürt Schmerzen in der Gegend der L., leidet an einem garstigen, rauhen Gefühl im Hals und befördert durch lästiges Husten einen zähen Schleim heraus. Warmhalten des Halses, feuchte Umschläge in der Form eines in Wasser
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1014,
Lungenseuche |
Öffnen |
einen Respirator (von Jeffrey) trage, der nur gleichmäßig warme Luft in die Lunge eindringen läßt. Auch ist das Tragen eines Flanellhemdes auf dem bloßen Leib, das Warmhalten der Füße durch wollene Strümpfe, Korksohlen etc. sehr zu empfehlen. Die Diät
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Baumsteigerbis Baumwolle |
Öffnen |
und, wenn es flüssig geworden ist, unter beständigem Warmhalten in einer Pfanne, mittels eines Borstenpinsels entweder direkt auf die Wunden oder auf festes Papier gestrichen werden, welches man später in beliebig lange und 1½ cm breite Streifen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Cholerabacillenbis Cholesterin |
Öffnen |
abgekochtes Wasser, ein Glas guten Rotwein, Rum oder kräftiges, nicht junges Bier; schlechtes Bier dagegen ist sehr schädlich. Weiterhin ist Warmhalten der Füße und des Leibes durch Flanell und wollene Leibbinden dringend anzuraten. Man wasche sich täglich
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Durchfallbis Durchforstung |
Öffnen |
(Ricinusöl, Rhabarber) gute Dienste, während stopfende Mittel das Übel nur noch verschlimmern. D. nach Erkältung behandelt man am besten durch Warmhalten besonders der Beine und des Unterleibes (Leibbinde), warme, schleimige Getränke und Suppen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Gelenkschmierebis Gelenksteifigkeit |
Öffnen |
anscheinend leichten Fällen, vor allen Dingen durchaus absolute Ruhe und Schonung der affizierten Gelenke durch Bettruhe, zweckmäßige Lagerung, nötigenfalls selbst Fixierung durch leichte Pappwatteverbände, sowie gleichmäßigem Warmhalten durch leichte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Kochelbis Kochen |
Öffnen |
mit Wasserhähnen und schwimmenden Wasserbädern angebracht, die zur Aufnahme von Kupfer- oder Porzellankrügen zum Warmhalten von Kaffee, Milch, Bouillon, Saucen u. s. w. dienen. Auf der Herdplatte ist noch ein besonderer Wärmschrank aufgestellt. Auf Taf. II, Fig.7
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Teppichnägelbis Teramo |
Öffnen |
musterhaft in großartigem Maßstabe. Andererseits finden als T. für lediglich praktische Zwecke, d. h. zum Warmhalten oder zur Schonung der Fußböden, die mannigfachsten Fabrikate ausgedehnte Verwendung.
Die heutigen T. sind meist Kammgarngewebe und entweder
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0032,
von Bärenfellebis Bärentraubenblätter |
Öffnen |
Polarmenschen, sowie gelegentlich von Walfischjägern nicht
selten erlegt, aber ihre Felle dann meistens zur eignen Warmhaltung
benutzt; anderseits gibt die Schwierigkeit des Transports
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0640,
von Zirkonbis Zitronen |
Öffnen |
Anzahlen gehen. Für den Winterversandt in kältere Gegenden werden je eine Anzahl Kisten wieder in ein großes Faß gepackt und mit warmhaltendem Material umstopft. Die Z. bedürfen einer Aufbewahrung in trocknen kühlen Kellern und fleißiges Nachsehen, um
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Pflanzensekretebis Pflasterung |
Öffnen |
dieselben dünn auf Leder oder Leinwand u. s. w. gestrichen. Bei den meisten P. kommen die ihnen zugesetzten Stoffe nur wenig zur Geltung; sie wirken mehr durch die Bedeckung der Haut, das Warmhalten derselben und den Reiz, den die harzigen Bestandteile
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Lungenseuchebis Lungenseuche-Impfung |
Öffnen |
ist sehr zu empfehlen. Oft erweist sich längerer Aufenthalt in einem geschützten Höhenklima heilsam. Gegen frische Erkältungen suche sich der Kranke durch wollene Unterkleider, Warmhalten der Füße u. dgl. zu schützen, auch ist die Haut durch tägliche
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Glühwachsbis Glümer |
Öffnen |
93
Glühwachs – Glümer
dieser Eigenschaften wird der G. mit Vorteil zum Plätten, Bügeln, Bratrösten, Kochen und Warmhalten u. s. w. benutzt. Die Deutsche Glühstoff-Gesellschaft in Dresden hat Alleinfabrikation dieser Briquetts und liefert auch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
.
Patentdecke von Kleine, eine schwamm- und feuersichere Deckenkonstruktion der Neuzeit. Sie ist trotz geringster Dicke schallsicher und warmhaltend,
|