Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach weibsperson
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Privatperson'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
die Aufsicht über die Soldatenweiber, Kinder und die dem Regiment nachziehenden Weibspersonen. Zur Erhaltung der Ordnung war ihm ein Rumormeister beigegeben. Gewöhnlich hatte auch jedes Fähnlein zwei Spieler, einen Trommelschläger und einen Pfeifer
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
§. 361 des Strafgesetzbuches solche Weibspersonen mit Haft bestraft, die, ohne einer polizeilichen Aufsicht unterstellt zu sein, gewerbsmäßige Unzucht treiben oder welche, wegen gewerbsmäßiger Unzucht der polizeilichen Aufsicht unterstellt, den zur
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kurvenmesserbis Kurz |
Öffnen |
.
Kurwa (russ.), gemeines Schimpfwort für eine schlechte Weibsperson.
Kurz, 1) Heinrich, namhafter Litterarhistoriker, geb. 28. April 1805 zu Paris von deutschen Eltern, wurde nach dem frühen Tod seines Vaters bei Verwandten in Hof erzogen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Prostkenbis Prostylos |
Öffnen |
gewerbsmäßig Unzucht treibende Weibspersonen mit Strafe, welche polizeilichen Anordnungen zuwiderhandeln. Infolgedessen haben denn die Prostituierten, welche sich den von städtischen Polizeibehörden erlassenen Prostitutionsregulativen allenthalben
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
Weibspersonen, die gewerbsmäßig Unzucht treiben, nur dann mit Strafe (Haft bis zu sechs Wochen), wenn sie unter polizeiliche Aufsicht gestellt sind und den in dieser Hinsicht zur Sicherung der Gesundheit, der öffentlichen Ordnung und des öffentlichen Anstandes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abgürtenbis Abidan |
Öffnen |
. 29, 1.
Abia
§. 1. Der Vater ist HErr. Dieser Name wird sowohl Manns- als Weibspersonen beigelegt. So hieß
§. 2. Ein Sohn Samuels, welcher Richter in Israel, 1 Sam. 8, 2. Wandelte nicht in bem Wege seines Vaters vor GOtt, ib. v. 3.
§. 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abielbis Abita |
Öffnen |
) Weibspersonen.
1) Dem Vater Zuriels, 4 Mos. 3, 35. Dem Sohn Huris, 1 Chr. 6, 14. Dem Vater der Esther, Esth. 2, 15. c. 9, 29. 2) Dem Weibe Abisurs, 1 Chr. 8, 29. Der Tochter Eliabs, 2 Chr. 11, 18.
Abihu
Ist so viel als er ist mein Vater
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
die Weibspersonen die Knie ausputzten.
Eine Tochter Calebs, Jos. 15, 16. 17. Richt. 1, 12. 1 Chr. 2, 49.
Achsaph
Ein Zauberer, oder eine Zauberstadt. Eine Stadt im Stamm Asser, unten am Berge Thabor gelegen.
Deren wird gedacht, Jos. 11, 1. c. 12, 20. c
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ambosbis Ammihud |
Öffnen |
eine solche Weibsperson, welche anderer Weiber Kinder säugt, hebt, legt, trägt und pflegt. 4 Mos. 11, 12.
Die Amme Rebeccas, des Weibes Isaacs, 1 Mos. 24, 59. c. 35, 3.
Eine Amme verwahrloste Mephiboseth, 2 Sam. 4, 4.
Joas wird mit seiner Amme vor
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Babylonischbis Backen |
Öffnen |
Lauberhüttenfest gebraucht, 3 Mos. 23, 40.
Backen
Dergleichen Zubereitung einer Sache zur Speise geschah ehedem mehrentheils von Weibspersonen.
Die Israeliten backten aus dem rohen Teig ungesäuerte Kuchen, 2 Mos. 12, 39.
Speisopfer soll nicht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Beschneidung Christibis Beschreiben |
Öffnen |
, Jos. 5, 2 ff. Anfangs verrichteten sie die Patriarchen, hernach ordentlich die Priester, doch im Fall der Noth auch eine Weibsperson, 2 Mos. 4, 24. 1 Macc. 1, 63. mit einem Messer oder geschärften Stein, Jos. 5, 2. und gaben dabei dem Kinde
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Derbenbis Dibon |
Öffnen |
. T. Man hatte auch Diaconisfin-nen, Röm. 16, 1. 1 Tim 5, 9. nicht, daß sie das Wort GOttes gepredigt hätten, sondern sie verrichteten z. B. beim Almosen, bei Kranken, und zwar bei Weibspersonen, ihre Dienste, und gingen diesen an die Hand.
Diana
z
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dingenbis Disan |
Öffnen |
, 2 Macc. 11, 21.
Diotrephes
Vom Zeus ernährt. Ein stolzer und hochmüthi-ger Mann, 3 Joh. 9.
Dirne
F. 1. Also wird im A. T. eine ledige und ehrliche und anch eine nnehrliche Weibsperson genannt, Nicht. 19, 3-5. 1 Sam. 9, 11.
Rebecca, 1 Mos. 24
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
, 2.
§. 3. Die Scham, Hurerei und Ehebruch treiben, 3 Mos. 20, 17. Ezech. 16, 36. oder andere Glieder des Leibes, wenn geile Weibspersonen dadurch das männliche Geschlecht zur Unzucht zu reizen suchen. Solche Entblößung ist a) sündlich und ärgerlich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
. Wie denn sich Alles Dinges enthalten, 1 Cor. 9, 25. von den Kämpfern gesagt wird, welches sowohl in einer besondern Diät in Ansehnng deS Gebrauchs der Speisen und Getränke; als auch der Eutäußeruug aller verbotenen Lust, da sie keine Weibsperson
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
und Gebet vor.
Hure
8. 1. I) Eine Weibsperson, welche der Wollust eines Andern ihren Leib nm Gewinnstes willen Preis giebt, verkauft, oder überhaupt eine solche, welche Unzucht oder Hurerei treibt, es mag um Ge-
76*
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hurenbis Hurenweib |
Öffnen |
und unzüchtigen Gesängen wieder an sich zn locken bemüht sind, also werde es mit Tyrus ergehen; sie werde nämlich auf allerhand List und Hinten denken, um ihren Handel wieder mit nnmäßigem Gewinn zu treiben.
z. 5. Hurenlohn. a) Was eiue Weibsperson
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Jesabelbis Jesua |
Öffnen |
erwählet ist, und war auch wahrhaftig Kaiser, wenn er gewollt hätte. Es ist vor GOtt gleich so viel, wie laug einer Kaiser ist, wenn er nur Kaiser gewesen ist."
Iesabel, s. Isebel
Der wahrscheinlich symbolische Name einer verführerischen Weibsperson
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
, unverheirathete Weibsperson, die noch keines Mannes Weib gewesen, 3 Mos. 21, 3. bei keinem Mann gelegen, Nicht. 11, 39.
2 Mos. Z, 5. 8. Richt. 21, 12. Esth. 2, 2. Isr. 31, 13.
Tob. 6, 23. c. 6, 1. 4. Sir. 42, 10. Rebecca, 1 Mos
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
zu erkennen.)
Schaue, das habe ich gefunden (wahrgenommen, leider! i Kiln. 11, 2.) ? Eins nach dem andern (ich habe eine Weibsperson nach der andern betrachtet), daß ich Kunst erfände, ib. v. 28. (um eine gewisse Rechnung oder Aeberfchlag )u machen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Messingbis Midian |
Öffnen |
) Todesdegehreri der Vater Lamechs, 1 Mos.
4, 18. 2) Tadespfeil, der Sohn Enochs, der Ael-teste unter den Menschen, 1 Mos. 5, 21.
Metze
Eine verdächtige Weibsperson, Bar. 6, 8. Richt.
5, 30.
Meuchelmörder
Für den Anführer solcher Leute wurde
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
ist das nach jüdischer Art uuter göttlicher Laugmuth zu verstehen. Das Evangelium zeigt uus, Matth. 19, '4. 1 Cor. 7, 4. einen andern und der ersten Einsetzung gcmcihern Weg, nämlich Gebet, Glauben und Geduld. II) Eiue Weibsperson, Richt. 14, 2. A.G. 5, 14
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
1118
ZMimg ? Zelaphehab.
monatliche Regel bei Weibspersonen, 3 Mos. 15, 20. c) Gelegene Zeit. d) Bestimmter Zeitpunkt.
Es werden Lichter; ? und (dirnen dazu, daß sie) geben Zeichen,
Zeiten, Jahre und Tage, 1 Mos. 1, 14. EZ wird die Zeit bald
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
266
Dremmgtelt.
Drct große Feste mußte Israel jährlich feiern, 2 Mos. 23, 14.
17. c. 34, 23, 2t. 3 Mos. 23, I. 4 Mos. 26, IS.
Drei silberne Seckel mußte eine Weibsperson, die das fünfte Jahr noch nicht erreicht, zur Schätzung geben, 3 Mos
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
die fleischliche Vermischnng mit einer Weibsperson, die mit ihrem Leibe Gewinn sucht und Hnrenlohn nimmt, oder die U.nzncht, das Hurenhandwerk überhaupt treibt. II) Die Strafe der Hurerei, 4 Mos. 14, 33.
Du sollst deine Töchter nicht zur Hurerei
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1087,
Weib |
Öffnen |
zn heirathen nicht verwehrt, und doch hatte er die des Uria genommen.
§. 5. Wenn der Prediger eine Weibsperson nach der andern betrachtet, um zu erfahren, wie viel, oder welche, gute und böse der Zahl nach, einander übertreffen möchten, Pred. 7, 28
|