Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wilcke
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
725
Wilberg - Wilckens
1780 trat er für seine Vaterstadt ins Unterhaus und verwendete sich mit Erfolg für die Abschaffung der Sklaverei. In der Session von 1789 trug er, von Fox und Pitt unterstützt, auf Unterdrückung des brit. Negerhandels an
|
||
70% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Wilckensbis Wilda |
Öffnen |
629
Wilckens - Wilda.
1875), »Fridolins heimliche Ehe« (das. 1875), »Meister Amor«, Roman (das. 1880, 2 Bde.), »Novellen aus der Heimat« (Bresl. 1882, 2 Bde.), »Der Verwalter«, »Die Verschollenen« (das. 1884) erschienen. Noch sind die Studie
|
||
44% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
, Schloß und Herrschaft der Grafen von Schönborn-Wiesentheid; Hopfen- und Obstbau.
Wilckens *, Martin, starb 10. Juni 1897 in Wien.
Wilda, Dorf im Kreis Posen Ost des preuß. Reg.-Bez. Posen, Vorort von Posen, mit dem es durch elektrische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
durch die an der Seitenwandung fühlbaren großen Rippenzwischenräume, die nach Wilckens mindestens drei Finger breit sein sotten; 4) bedingungsweise bei Vorhandensein reichlicher Drüsenmassen zutreffend, das Auftreten starker Milchadern. Von minderm Belang
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Portobis Porträt |
Öffnen |
wahrscheinlich in die römische Kaiserzeit. (Eine Zusammenstellung von Abbildungen gibt Graul, Leipz. 1888; eine gute Darstellung der gesamten Frage Wilcken im »Jahrbuch des archäologischen Instituts«, 1889.).
Von weit höherm Werte sind für uns die Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
äoiutiätication (2 Bde.,
Lond. 1868 u. ö.; deutsch von Carus, 2. Aufl., Stuttg.
1873); Wilckens, Grundzüge der Naturgeschichte der
H. (Dresd. 1880). - Bezüglich der Haftung für
Mängel beim Verkauf der H. s. Empfangbarkeit der
Ware, Gewährsfristen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
(deutsch, Leipz. 1878); Franck, Handbuch der A. der Haussäugetiere (2. Aufl., Stuttg. 1884); Wilckens, Form und Leben der landwirtschaftlichen Haustiere (Wien 1878); Müller, Lehrbuch der A. der Haussäugetiere (3. Aufl., das. 1884); Bendz, Körperbau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
Stämmen der Mohammedaner und im asiatischen Rußland das Pferd als das wertvollste Haustier, während in Europa alle Arten in zweckmäßiger Verteilung gehalten werden. Vgl. Warburg, Die H. und ihre Behandlung (2. Aufl., Hamb. 1873); Wilckens, Grundzüge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
Dampfschneidemühlen, Ziegeleien, Bierbrauerei, Handel mit Holz, Getreide und Spiritus und (1885) 8389 meist evang. Einwohner. N. ward 1312 vom pommerschen Herzog Wratislaw IV. nach dem Muster von Altstettin angelegt. Vgl. Wilcke, Chronik der Stadt N
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rindebis Rinderpest |
Öffnen |
.); Ellerbrock, Die holländische Rindviehzucht und Milchwirtschaft (2. Aufl., Braunschw. 1870); Kühn, Die zweckmäßigste Ernährung des Rindviehs (9. Aufl., Dresd. 1887); Fürstenberg u. Rohde, Rindviehzucht (2. u. 3. Aufl., Berl. 1876-85, 2 Bde.); Wilckens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
., Mainz 1876-86, 2 Bde.); Voit, Physiologie des allgemeinen Stoffwechsels und der Ernährung (Leipz. 1881); Wilckens, Briefe über den tierischen S. (Bresl. 1879); Seegen, Studien über S. (Berl. 1887).
Stoffwechselgleichungen, s. Respirationsapparat.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tempelhofbis Tempeltey |
Öffnen |
Chrétiens catholiques primitifs. Seine Geheimlehre war in einem "Johannisevangelium" zusammengefaßt. Der Orden erlosch 1837. Vgl. Wilcke, Geschichte des Ordens der T. (2. Ausg., Halle 1860, 2 Bde.); Michelet, Procès des Templiers (Par. 1841-51, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaftbis Vielfraß |
Öffnen |
. 1888, 2 Bde.); H. v. Nathusius, Vorträge über V. und Rassenkenntnis, Tl. 1 (Berl. 1872); Krafft, Tierzuchtlehre (4. Aufl., das. 1885); Wilckens, Grundriß der landwirtschaftlichen Haustierlehre, Bd. 2 (Tübing. 1888); Grahl, Die Tierzucht und ihr Ertrag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
ot'itilni ^l'wä of ^men^u liiswr.v 1783 89(Lond. 1888); Macloun, M>loi'ica1 ^Lu-2'i'Äpliv of'tlik Unitpä 8tat,68 (New Bork 1890); 5). Nayr, Die Waldungen von Nordamerika (im Auftrag der bayrischen Regierung, Münch. 1890); Wilckens, Die Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Alexandrinische Philosophiebis Alexandrinischer Krieg |
Öffnen |
der Wissenschaften", Lpz. 1888); Wilcken, Die hellenistischen Porträte aus El-Fayjum (im "Archäologischen Anzeiger" I, Berl. 1889); Flinders-Petri, Kahun, Gurob and Hawara (Lond. 1890); Schreiber, Die hellenistischen Reliefbilder (Lpz. 1889-94); Ebers, Antike
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Alpes Maritimesbis Alpin |
Öffnen |
. (ebd. 1876); Die A. der Schweiz,
hg. vom schweiz. Statistischen Bureau; Die A. in Kärnten (2 Tle., Klagenf. 1873–81); Wilckens, Die A. der Schweiz, des Allgäus und der westösterr. Alpenländer
(Wien 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boden (Bodenraum)bis Bodenbearbeitung |
Öffnen |
. 1867); Wilckens, Bodenkunde und Geologie (Berl. 1867); Orth, Beiträge zur Bodenuntersuchung u.s.w. (ebd. 1868); Meugy, Leçons de géologie appliquée à l'agricultues (Troyes 1868); Higgins, Earth, ist physical condition (Lond. 1869); I. C. I. Müller
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Escuintlabis Esel |
Öffnen |
eines Maultiers hat, isabellfarbig ist und
dem Pferde am nächsten kommt, ist in ganz Mittel-
asien bis Turkestan und Tibet heimisch. Nack
Wilckens ist nur die erste Art, der nordafrik. Step-
penesel, in den Hausstand übergeführt und als sol-
cher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
VtUicHnnin" (1867) und anderes
von Tischend orf, von Gebhardt und Harnacks "Nvan-
ßslioi'uin lüoäex AraecuZ ?ui'pui'6U8 Nos^nenäiL"
(1881), Wilckens "Tafeln zur ältern griech. Paläo-
graphie" (1891) und den "Coäex 6ip1oili9.tieu8
8ax0niH6 r6Ajg.6" (1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Grönsundbis Gropius (Karl Wilh.) |
Öffnen |
. 1666 u. ö.) ist wegen
der Anmerkungen geschätzt. - Vgl. Wilckens, Leben
des berühmten Joh. Friedr. Gronovii (Hamb. 1723).
Jakob G., Sohn des vorigen, geb. 20. Okt. 1645
zu Deventer, studierte teils hier, teils zu Leiden,
reiste nach England
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
1648 an Brandenburg. - Vgl. Wilcke, Chronik der
Stadt N. (Neustettin 1862); Lehmann, Bausteine
zur Neustettiner Lokalgeschichte (ebd. 1879).
NeustettineV Plätte, s. Pommern.
Neustift, Dorf bei Freising (s. d.).
Neu-Stolzeaner, s. Stenographie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
Etammrassen zurück. Diese
sind: 1) das Hrrind (No8 primiZLninZ); 2) das
breitstirnigeRind(V08i'i'0iit03u3);3)daskurz-
hornige Rind (Lo8 di-Hc1i^c6i-08). Auf Grund
von Sckädelmessungen hat Wilckens (s. d.) noch eine
vierte Rasse, das ku r z k o p fi g e
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Rineckbis Ring (in der Botanik) |
Öffnen |
,
4. Aufl., Stuttg. 1880); Wilckens, Naturgeschichte
der Haustiere (Dresd. 1880); Kühn, Ernährung des
Rindviehs (10. Aufl., ebd. 1891): Rohde, Rassen,
Zücktung und Ernährung des Rindes und Milch-
wirtschaft (8. Aufl., von Eisbein, Verl. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
, Berl. 1794); Wilcke, Geschichte des Tempelherrenordens (2. Aufl., 2 Bde., Halle 1860); Michelet, Procès des Templiers (2 Bde., Par. 1811-51); Soldan, über den Prozeß der T. (im "Histor. Tafchenbuch", 1845); Havemann, Geschichte des Ausgangs des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
.).
Witekind, Hermann, eigentlich Wilcken, Kämpfer gegen die Hexenprozesse, geb. 1522 zu Neuenrade in Westfalen, studierte in Wittenberg und Frankfurt a. d. O., ward Rektor der Lateinischen Schule in Riga, ging 1561 nach Heidelberg, wo er 1563
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0802,
Thorwaldsen |
Öffnen |
(dänisch, Kopenh. 1851‒56; deutsch, 3 Bde., Lpz. 1852‒56); ders., T.s Ungdomshistorie (Kopenh. 1851); T. i Rom (ebd. 1852); ferner E. Plon, T., sa vie et son œuvre (Par. 1867; 2. Aufl. 1874; deutsch von Münster, Wien 1875); Wilckens, Trœck af T.s Konstner
|