Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wohlwillig
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'wohlthätige'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0841,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
die Echtheit dieses Protokolls ist in neuerer Zeit lebhaft gestritten worden, und die seit 1870 stark angewachsene G.-Litteratur beschäftigt sich hauptsächlich mit dieser Frage. Cantor, Gherardi, Günther, Hase, Martin, Riccardi, Scartazzini, Wohlwill u
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
843
Galilei (Alessandro) - Galizien.
1877). Über den Prozeß handeln: Gherardi, Il processo G. (Flor. 1870); Wohlwill, Der Inquisitionsprozeß des G. G. (Berl. 1870); Derselbe, Ist G. gefoltert worden? (Leipz. 1877); de l'Epinois, La question de
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kerner |
Öffnen |
sein Lebensende. Er starb 7. April 1812. Vgl. Justinus Kerner (Georgs Bruder), Bilderbuch aus meiner Knabenzeit (neue Ausg. Stuttg. 1886); Wohlwill, Georg K., ein deutsches Lebensbild (Hamb. 1886).
2) Andreas Justinus, hervorragender Dichter und medizinischer
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Behatbis Behm |
Öffnen |
Grundlage
der Mechanik; die klare Erkenntnis derselben bedeutet einen der größten Fortschritte. – Vgl. Mach, Di e Mechanik in ihrer Entwicklung (2. Aufl., Lpz. 1889); Wohlwill,
Die Entdeckung des Beharrungsgesetzes (in der «Zeitschrift
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Galileische Zahlbis Galipea |
Öffnen |
. 1873), Berti (Rom 1876
u. 1878) und von Gebler (Stuttg. 1877) heraus-
gegeben. Hierzu kommen die Arbeiten von Ghe-
rardi (II pi'c)c6880 6a1il60, Flor. 1870), Wohlwill
(Der Inquisitionsprozeß des Galileo G., Verl.
1870), Scartazzini (Der Prozeß des
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Juncusbis Junges Belgien |
Öffnen |
-Lallemant, Des Dr. J. Jungius aus Lübeck Briefwechsel (Lüb. 1863); ders., Das Leben des Dr. med. Joachim Jungius
(Bresl. 1882); Wohlwill, Joachim Jungius und die Erneuerung atomistischer Lehren im 17. Jahrh. (Hamb. 1887);
ders., Joachim Jungius
|