Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zinnsolution
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Zinnschmuckbis Zinsen |
Öffnen |
Erhitzen in Metazinnsäure und Wasser. Zinnsaures Kupferoxyd wird durch zinnsaures Natron aus Kupfervitriollösung gefällt und als grüne Farbe (Genteles Grün) benutzt.
Zinnschmuck, s. Faluner Brillanten.
Zinnseifen, s. Zinnerz.
Zinnsolution, s
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
datiert aber erst aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges.
Zinnsolution, s. Zinnchlorid.
Zinnstein, Zinnerz oder Kassiterit, das einzige Mineral, aus dem das metallische Zinn im großen dargestellt wird, und deshalb von bedeutender Wichtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
. Zeugdruckerei
Weißfärben
Zeugdruckerei
Zinnkomposition, s. Zinnchlorid
Zinn, salpetersaures, s. Zinnchlorid
Zinnsolution, s. Zinnchlorid
-
Farben.
Achioti, s. Orlean
Anotto, s. Orlean
Antimongelb, s. Antimonsäure
Antimonzinnober
Argentin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0307,
von Lackebis Lackfarben |
Öffnen |
an sich und zwar, wenn sie in hinreichender Menge vorhanden ist, so vollständig, daß die überstehende Flüssigkeit farblos erscheint. In gleicher Weise wirkt das Zinnoxyd, aus einer Lösung von Zinnchlorür (Zinnsolution) ausgefällt; die Lackfarbe fällt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
. Später lebte er in London, wo er 1634 starb. In seinem Werk "De natura elementorum" (Hamb. 1621) erhob er unbegründete Ansprüche auf die Erfindung des Thermometers. Nach Beckmann ist er Erfinder der Scharlachfarbe aus Kochenille und Zinnsolution; doch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
. 1887).
Physikfarben, in der Färberei mit Hilfe von Zinnsolution dargestellte Farben.
Physikotheologie (griech., "Naturgotteslehre"), natürliche Gotteserkenntnis zum Unterschied von der geoffenbarten und positiven Religionslehre; im engern Sinn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Zinn, salpetersauresbis Zinnerz |
Öffnen |
enthält auch Zinnchlorür und führt in der Färberei den Namen salpetersaures Zinn, Scharlach-, Zinnkomposition, Zinnsolution, Physik, Rosiersalz, Rosasäure. Statt dieser Lösungen von unsicherm Gehalt kommt jetzt häufiger Z. in fester Form in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zinnabis Zinngußwaren |
Öffnen |
fumans Libavii), SnCl₄. Zinn verbindet sich unmittelbar mit Chlorgas zu Z., einer farblosen, bei 120° siedenden Flüssigkeit von 2,3 spec. Gewicht. Als wässerige Lösung führt es die Namen: Zinnsolution, Zinnkomposition, Scharlachkomposition
|